Unschärfen bei Grundig Röhren-TV

Hallo allerseits!

Ich habe seit langem einen Grundig ST-72 864, der auch demnächst ersetzt werden soll. Allerdings hat dieses Gerät seit jeher ein Problem mit dem Darstellen von Schrift - sie ist prinzipiell unscharf, wenn sie voll eingeblendet ist. Man kann sehen bzw. durch Drücken von Pause bei DVDs auch nachweisen, daß die Schrift deutlich ist, wenn sie nicht 100% eingeblendet ist. Jetzt habe ich durch Recherchen herausgefunden, daß der Grund hierfür sein kann, daß die Röhre strahlstrommäßig übersteuert ist. Es könnte also sein, daß im Servicemenü des Fernsehers ein falscher Bildröhrentyp eingestellt ist. Frage nun: Kann ich hier als Nicht-Techniker überhaupt etwas tun bzw. zumindest herausfinden, ob hier tatsächlich ein Fehler vorliegt? Einen Menüpunkt „Service Code“ gibt es ja im Servicemenü…

Gruß,
Stephan

Hi,

Fokus am DST einstellen lassen, dann ist das Bild wieder scharf.

nicki

Ähm, kannst Du das mal noch für Laien erklären…? Aber danke schonmal für den Tipp!

Gruß,
Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ähm, kannst Du das mal noch für Laien erklären…? Aber danke
schonmal für den Tipp!

Gruß,
Stephan

Hi Stephan,

entschuldige, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wer das nicht weiß, wird auch im Servicemenu nichts ausrichten können.

Da ich aber kein Unmensch sein will: Der Zugang zum Servicemenu gelingt dir über eine Codenummer. Die ist vierstellig und war mal die PLZ einer Stadt, die mit Grundig in näherem Zusammenhang steht.

Schöne Grüße

To-I

nabend,

Ich habe seit langem einen Grundig ST-72 864, der auch
demnächst ersetzt werden soll. Allerdings hat dieses Gerät
seit jeher ein Problem mit dem Darstellen von Schrift - sie
ist prinzipiell unscharf, wenn sie voll eingeblendet ist. Man
kann sehen bzw. durch Drücken von Pause bei DVDs auch
nachweisen, daß die Schrift deutlich ist, wenn sie nicht 100%
eingeblendet ist.

sorry für meine möglicherweise dümmliche nachfrage, aber ich kenne den unterschied nicht zwischen 100%ig und nicht 100%ig eingeblendeter schrift. magst du mir das noch ein wenig deutlicher erklären?

Jetzt habe ich durch Recherchen
herausgefunden, daß der Grund hierfür sein kann, daß die Röhre
strahlstrommäßig übersteuert ist.

dann müsste zum probieren mal helligkeit und kontrast runterregeln helfen. könnte es sein das das bild nicht nur unscharf wird sondern die schriftübergänge einen farbigen saum aufweisen?

wie scharf ist den der videotext dargestellt? (das ist für mein verständnis eine voll eingeblendete schrift - der ganze bildschirm ist mit unsortierten buchstaben übersäht *g*)

Es könnte also sein, daß im
Servicemenü des Fernsehers ein falscher Bildröhrentyp
eingestellt ist. Frage nun: Kann ich hier als Nicht-Techniker
überhaupt etwas tun bzw. zumindest herausfinden, ob hier
tatsächlich ein Fehler vorliegt? Einen Menüpunkt „Service
Code“ gibt es ja im Servicemenü…

ohne service manual sollte man da besser die fingewr von lassen…

gruss wgn

Gruß,
Stephan

Hi Stephan,

entschuldige, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wer
das nicht weiß, wird auch im Servicemenu nichts ausrichten
können.

Ich weiß gar nichts, bin aber nicht unbegabt - mehr hab ich nie behauptet :wink:

Da ich aber kein Unmensch sein will: Der Zugang zum
Servicemenu gelingt dir über eine Codenummer. Die ist
vierstellig und war mal die PLZ einer Stadt, die mit Grundig
in näherem Zusammenhang steht.

Ich schau mal rein - aber ich mach da mal lieber nichts Unüberlegtes.

Gruß & danke,
Stephan

sorry für meine möglicherweise dümmliche nachfrage, aber ich
kenne den unterschied nicht zwischen 100%ig und nicht 100%ig
eingeblendeter schrift. magst du mir das noch ein wenig
deutlicher erklären?

Klar, gerne. Wenn beispielsweise der Abspann eines Films läuft, so ist die Schrift nicht zu entziffern und extrem unscharf. Gibt es nun einen Fade-out während bspw. die letzte Schrifttafel im Bild ist und man drückt während des Fade-Outs auf Pause, so ist die Schrift scharf.

dann müsste zum probieren mal helligkeit und kontrast
runterregeln helfen. könnte es sein das das bild nicht nur
unscharf wird sondern die schriftübergänge einen farbigen saum
aufweisen?

Nein, nur verschwommen und unscharf ist die Schrift. Kontrast und Helligkeit verstellen bringt leider nichts.

wie scharf ist den der videotext dargestellt? (das ist für
mein verständnis eine voll eingeblendete schrift - der ganze
bildschirm ist mit unsortierten buchstaben übersäht *g*)

Der Videotext ist scharf. Ich hab mal Fotos gemacht:
http://www.moovienet.de/tv1.jpg
Hier sieht man, das die große Schrift leicht unscharf ist und die kleinere praktische nicht mehr zu erkennen.
http://www.moovienet.de/tv2.jpg
Hier sieht man den Videotext ohne Schärfeprobleme.

Ich tippe immer noch auf softwareseitig falsche Einstellungen. Der Fernseher an sich ist kein allzu schlechtes Modell.

Gruß,
Stephan

Hallo,
wenn der Videotext okay ist, kann der Focus nicht verstellt sein. Auch ein Konvergenzproblem liegt dann nicht vor. Da sowohl Videotext als auch die Bildunterschrift im TV-Bild nicht überstrahlt sind, liegt auch kein Problem mit der Strahlstrombegrenzung vor.
Du könntest mal nach der Einstellung für die Bildschärfe schauen. Bei einigen Röhrengeräten gab es da was. Außerdem könnte der Sender leicht verstellt sein, dann müsste das Feintuning etwas ändern.
Das Pause-Drücken beim Videorecorder ist ein ganz anderer Effekt, das hat mit dem TV nichts zu tun. Dafür ist der Recorder zuständig.
Gruß
loderunner

Du könntest mal nach der Einstellung für die Bildschärfe
schauen. Bei einigen Röhrengeräten gab es da was. Außerdem
könnte der Sender leicht verstellt sein, dann müsste das
Feintuning etwas ändern.

Das Feintuning ist schon optimal. Die Schärfeeinstellung bringt leider gar keinen sichtbaren Effekt.

Das Pause-Drücken beim Videorecorder ist ein ganz anderer
Effekt, das hat mit dem TV nichts zu tun. Dafür ist der
Recorder zuständig.

Mißverständnis! Man sieht den Effekt auch ohne Pause drücken, das war nur zur Veranschaulichung.
Extrem ist das Problem auch beim Playstation spielen - der meiste Text ist schwer zu lesen.

Gruß,
Stephan

Da ich aber kein Unmensch sein will: Der Zugang zum
Servicemenu gelingt dir über eine Codenummer. Die ist
vierstellig und war mal die PLZ einer Stadt, die mit Grundig
in näherem Zusammenhang steht.

Hmm, mit der alten PLZ von Fürth komm ich irgendwie nicht rein :-\

Du hattest ja übrigens zuerst geschrieben „Fokus am DST einstellen LASSEN“ - also wozu muß ich wissen was ein DST ist…? :wink: Weiß es aber mittlerweile dank Wikipedia, man lernt nie aus.

Gruß,
Stephan