Re^3: Foto: http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…
Hallo!
Hmm, ein Foto von vorher hast Du vielleicht noch?
Ist jetzt schlecht, aus der Ferne irgendwelche Ratschläge zu geben, wenn man es nicht selbst gesehen hat.
Vielleicht ist da ein Sachverständiger die beste Wahl, also jemand, der dann nicht gleich selbst tätig wird, und Dir irgendwelchen Quatsch einredet, und damit seine Kasse füllt.
Folgende Anmerkungen hab ich noch:
Könnte es sich um Salzreste vom Winter handeln, benutzt Ihr Streusalz?
Ist die Wand feucht?
Aus welchen Baustoffen wurde die Wand erstellt?
Ist es ein altes Haus, so 100 Jahre, und war dort früher mal ein Stall drin, oder Misthaufen davor, oder eine Jauchengrube?
Ansonsten, könnte es vielleicht sinnvoll sein, warten, bis wieder was ausblüht,
und von einem Chemiker analysieren lassen, was die Ausblühung genau ist.
Salpeter ist Calziumnitrat, Streusalz ist meist Natriumchlorid, Magnesiumchlorid oder sowas.
Salpeter sieht aus, als wächst Watte aus der Wand.
Und dann sehen.
Ich hab auch ein Salpeterproblem an einer inneren Kellerwand, die ich nicht trockenlegen kann.
Hab da auch schon professionelle Mittel zum aufspritzen versucht, keinerlei Erfolg.
Bei Salpeter:
Eine Möglichkeit bei Dir wäre vielleicht, die Wand mit Heizstäben aufzuheizen,
und das wird dann durch die Löcher mit heissem, flüssigem Paraffin getränkt.
Es gibt Firmen, die das zwecks Trockenlegung anbieten.
Aber so weit will ich mich hier nicht aus dem Fenster lehnen, mit Ferndiagnosen, und Empfehlungen,
das muss wirklich ein unabhängiger Fachmann vor Ort einschätzen.
LG,
E!