Unschöne weiße Salpeter-Flecken und Putzschäden am Sockel des Hauses?

Guten Tag, 
direkt vor und um unserem Hauseingang liegen Pflastersteine.
Hier hat sich offensichtlich an einigen Stellen Salpeter abgelagert.
Dieses wandert nach und nach den Sockel hoch und sorgt für unschöne Flecken
und dann auch für Schäden am Putz.
Wie kann ich dieses Problem beheben?

Danke für Rat!

Grüße zum wegmachen gibt es Nitratentferner
Vielmehr sollten Sie der Ursache und Quelle der eindringenden Feuchtigkeit auf den Grund gehen. Denn auf feuchten Wänden kann sich gesundheitsgefährdender Schimmel entwickeln, außerdem verschlechtert die Feuchtigkeit das Raumklima und treibt die Heizkosten in die Höhe. Frag am besten ein Maurer / Bauunternehmen in der Nähe.

Danke!

Muss ich bei der Entfernung auf irgendwas achten?
Werden hier z.B. Farben angegriffen usw.?

Grüße

Hallo

Du solltest auf jeden fall mal erst an einer nicht sooo sichtbaren Stelle probieren und den Erfolg prüfen.

Gruß

Jürgen

1 Like

Hallo!

Glaub ich nicht, dass es sich hierbei um Salpeter handelt.
Mach doch mal ein richtig gutes Foto von dem Problem, und verlinke es hier.

Grüße, E!

Mache ich gerne!

Aber wie verlinke ich das hier?

grüße

Moin,

Aber wie verlinke ich das hier?

guckst Du FAQ:2606

Gandalf

1 Like

Foto: http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…
http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…

Re: Foto: http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…

http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…

Hallo!

Naja, viel ist es nun nicht gerade.
Aber so typisch wie Salpeter sieht es mir nicht aus.

Wenn ich so den Rand unten bei den Pflastersteinen sehe,
würde ich bald sagen, Salzreste vom Streusalz im Winter.

Aber egal was es ist, ausser Abwaschen und frisch streichen wirst Du eh nix machen können.
Und viel ist es nun wirklich nicht, dass dringend grössere Arbeiten gemacht werden müssen.

Grüße, E !

Re^2: Foto: http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…
Danke!

Die Wand ist gerade frisch gestrichen worden.
Und meine Befürchtung, dass sie bald wieder genauso aussieht…

Grüße

Re^3: Foto: http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…
Hallo!

Hmm, ein Foto von vorher hast Du vielleicht noch?

Ist jetzt schlecht, aus der Ferne irgendwelche Ratschläge zu geben, wenn man es nicht selbst gesehen hat.

Vielleicht ist da ein Sachverständiger die beste Wahl, also jemand, der dann nicht gleich selbst tätig wird, und Dir irgendwelchen Quatsch einredet, und damit seine Kasse füllt.

Folgende Anmerkungen hab ich noch:

Könnte es sich um Salzreste vom Winter handeln, benutzt Ihr Streusalz?
Ist die Wand feucht?
Aus welchen Baustoffen wurde die Wand erstellt?
Ist es ein altes Haus, so 100 Jahre, und war dort früher mal ein Stall drin, oder Misthaufen davor, oder eine Jauchengrube?

Ansonsten, könnte es vielleicht sinnvoll sein, warten, bis wieder was ausblüht,
und von einem Chemiker analysieren lassen, was die Ausblühung genau ist.
Salpeter ist Calziumnitrat, Streusalz ist meist Natriumchlorid, Magnesiumchlorid oder sowas.
Salpeter sieht aus, als wächst Watte aus der Wand.

Und dann sehen.
Ich hab auch ein Salpeterproblem an einer inneren Kellerwand, die ich nicht trockenlegen kann.
Hab da auch schon professionelle Mittel zum aufspritzen versucht, keinerlei Erfolg.
Bei Salpeter:
Eine Möglichkeit bei Dir wäre vielleicht, die Wand mit Heizstäben aufzuheizen,
und das wird dann durch die Löcher mit heissem, flüssigem Paraffin getränkt.
Es gibt Firmen, die das zwecks Trockenlegung anbieten.

Aber so weit will ich mich hier nicht aus dem Fenster lehnen, mit Ferndiagnosen, und Empfehlungen,
das muss wirklich ein unabhängiger Fachmann vor Ort einschätzen.

LG,
E!

Re^4: Foto: http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…
Hier die Bilder, die sicher mehr Sinn machen…
[url=[http://autos.bilder-speicher.de/14080709797763/foto/…](http://autos.bilder-speicher.de/14080709797763/foto/sockel-vor-der-behandlung.html][img]http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_100b/14080709797763.jpg[/img][/url)

Das Haus ist 6 Jahre alt und es ist ein gemauerter Stein. Ich glaube Poroton ist es.
Streusalz, das kann natürlich sein. Ist wahrscheinlich Gift?

Danke und Grüße

Re^5: Foto: http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…
Hi!
Ja, wird sicher vom Streusalz sein.
In Neubauten ist Salpeter kein Thema.

Der mittlere Pflasterstein in dem Bild sieht auch irgendwie salzig aus.

Und ja, je nach Salzsorte kann das ganz schön aggressiv sein.
Bei uns auf Arbeit in der Halle sehe ich das am Fußboden, das ist so 15 Jahre alter Industrieestrisch,
der ist im Bereich einer Nebeneingangstür, wo man das Salz mit den Schuhen hineinschleppt,
schon ganz schön heftig angefressen. Da sind 5 mm tiefe Krater drin, auf paar Quadratmeter.

LG, Steffen!

Re^6: Foto: http://www.bilder-speicher.de/14080510680147/foto/wa…
Was mache ich jetzt?

Eine Malerfirmahat vor 6 Wochen die Vorarbeiten am Sockel und das Streichen des Sockels vorgenommen.
Jetzt blättert das an einer Stelle wieder ab.
Darf das sein?

Grüße