Unschuldig an Spam

Ich habe von einer mir unbekannten Person eine Mail erhalten, der unter meiner Mail-Adresse Spams mit div. Anhängen bekommt. Er verlangt von mir, dass ich das abstelle. Ich bin aber unschuldig. Ich habe versende doch keine Spams.

Kann es sein, dass ein Wurm oder Virus am Werke ist? Wie soll ich mich verhalten oder machen, ohne größeren Ärger zu bekommen. Wie kann es sein, dass so etwas passiert?

Für jeden Tipp dankbar.

Wolfgang

hi Wolfgang,

man nutzt deinen alias fuer diese zwecke.
ist mit meiner mailadresse auch passiert.

gibt zwei moeglichkeiten…
ein adresssammler hat deine adresse gefunden und verschickt mit dem alias spam.

zweite moeglichkeit…
du hast dir wirklich was eingefangen…
dann verschickt der schaedling auch mails.

wenn du oefter mails bekommst, die dir vorwerfen viren oder spam zu verschicken rate ich dir als erste massnahme (ausgehend dass du keinen virus hast) den alias zu aendern.
bzw dir eine andere mailadresse zuzulegen.

du wirst den verursacher und verantwortlichen dafuer nur schwer ausfindig machen koennen. leider.

grusz

PixelKoenig

… also wir bekommen täglich zwischen 70 und 100 solcher „Bestätigungen“ - und gehen davon aus, dass das genau die Mails sind, die durch irgend eine Aktion „Anklicken, Bestätigung…“ dann den Unhold aktivieren. Deshalb löschen wir solche Sachen direkt vom Server - ohne Download.
Gefährlich wird es, wenn du von Leuten aus Deiner Adressliste solche Beschwerden bekommst.
Aber selbst die können gefälscht sein.
Wir bekommen - seit wir Bush kritisieren - aus den USA ständig solche Sachen.
Darunter auch Mails, wo im Header bzw. in der Absender-Kennung unsere eigene Adresse vorkommt.
Pech.
Alles was zwischen 24, 32 und 42 kB und eine undurchsichtige Meldung im Header hat z.B. „undisclosed recipient, see attachment for details“ oder „mailer daemon: undelivered mail, click here for details“ oder im Text: „your file attached“, kann Virus oder Trojaner sein. Einfach ohne Download am Server löschen.
V.

Höchst warscheinlich bist Du selber nicht infiziert.
Ein Kostenloser Virenscann im Internet unter Trendmicro.de -> Produkte -> Housecall kann trotzdem nicht schaden.

Der Virus sammelt einfach Email Adressen aus Adressbüchern die er
auf Rechnern findet.
Dann versucht er diese Leute zu infizieren oder verschickt Mails
in Ihrem Namen oder Ihrer Domain mit Zufallsnamen an irgendwelche
anderen Adressen.

Du also Privatmann bist dafür nicht haftbar,
selbst wenn du infiziert bist und die Mails
von dir verschickt wurden.

Als Unternehmen ist man für den Schaden haftbar,
den ein Virus extern anrichtet, wenn man infiziert ist.