Das ist das Arbeitsamt für Behinderte hier in Frankreich. Ach, die es gut meinen, ist gut. Ich muss sehen, wie wir klar kommen. Helfen kann wirklich niemand. Es ist so eine Verzweiflung hier aus Frankreich, wo ich hilflos wohne. Tun kann nichts nichts. Danke allen, die es gut meinten. Der Höhepunkt war, als ich heute zu meinem Psychologen kam und ihm erklärte, dass ich fast vorige vor dem Aus stand, verschrieb er mir die Schlaftablette und die Beruhigstabletten (Xanax 1mg) gerade wieder für 4 Wochen. Du kannst Signale geben, die werden ignoriert. Wir diskutierten über Überdoisis Medikamente. er erklärte mir, davon könne man nicht sterben. Es gäbe Ausnahmefälle mit Alkohol. Man könnte erbrechen und das könnte in die Lunge gehen. Aber solche todesfälle gäbe es selten. Das ist mein Psychologe. Ich schlief die vorige Woche erstmals zwei Tage im Klappbett im Büro. Keiner hätte nach mir ab abends bis zum nächsten Mittag geschaut. Ich stand kurz davor. Ein Welt, beschissen. Da bist du ein Stück Dreck.
Frankreich - Hilfen für Beschäftigte mit Behinderung
Servus,
das interessiert mich jetzt doch, welche Unterstützung es da im Einzelnen gibt und welche nicht. Beschreib doch bitte mal genauer: Wenn Du vom Arbeitsamt für Behinderte sprichst - meinst Du Agefiph, Capemploi oder eine andere Organisation (welche?).
Und der Vertrag, der bei Deinem Junior in Aussicht steht: Ist das ein contrat de professionalisation, ein CIE oder was anderes (was genau?).
Wenn Du mir Einzelheiten gibst, schau ich mal, was ich dazu finden kann - wenn es bloß an der Sprache hängen sollte, kann man da schon was machen.
Schöne Grüße
MM
Das ist pole emploi, Forbach. Das Arbeitsamt für Behinderte. Das wollte jetzt eine Woche einen:Convention relative a la realisation d’une evaluation en milieu de travail. Danach wollte der Junge, wenn er sich anlässt, des Festvertrag erhalten. die Kosten übernimmt dann weitgehend Pole emploi für den Arbeitgeber KFC.Ich melde mich heute Abend, wenn mir mein Mann die Fragen beantworten möchte. Mehr kann ich nicht dazu sagen. Ich suche jetzt mal in den Unterlagen, was ich finde.
Jetzt finde ich ein Formular von Agefiph. Da bekam er im Juli die freudige Nachricht, 100,00 euro zu bekmmen (Nous avons le plaisir de vous annoncr que nou procedons ce jour a un virement d’un montant de 100,00 Eurs enfaveur du Compte suivant:::
Le Dircteur General
P-Y Leclerc
Tel.: 0800111009
TGax 0383908141
.
Meine Email. [email protected]
Ich könnte es scannen und schicken
Dates de realisation du projet: du 26.06.14 auf 25.06.15
Le cout de l’action rtenu par L’Agefiph s’eleve a 100,00 euro.
Ich versehenur Bahnhof, und mein Mann, der Franzose, ebenso glaube ich.
Hallo K.,
das ist tatsächlich eine ziemlich fiese Kiste: In der gleichen Situation hätte ein CIVIS geschlossen werden können, der zu staatlichen Unterstützungsleistungen berechtigt. Beim EMT gibt es, wenn ich es richtig sehe, tatsächlich keinen Anspruch auf Erstattung der entstehenden Fahrtkosten.
Zwei Wege kann ich mir vorstellen:
(1) Beim Pôle emploi anfragen, warum EMT und kein CIVIS; egal wie die vorgeschobene Begründung lautet (der wirkliche Grund ist: „weil ein EMT billiger ist“), bei dieser Gelegenheit den Abschnitt aus dem Code du Travail zeigen lassen, in dem geregelt ist, unter welchen Bedingungen in F unbezahlte Arbeit erlaubt ist - diesen Abschnitt gibt es nicht, und das wissen die Leute beim Pôle emploi auch: Das macht sie in einzelnen Fällen kooperativer, weil sie nicht wissen, ob hinter dieser Frage noch etwas auf sie zurollt.
(2) Bei KFC anfragen, ob der ganze Betrag von 24 * 3 = 72 €, den KFC für die Durchführung der unbezahlten Probewoche vom Pôle emploi bekommt, für die Organisation dieser Woche benötigt wird, oder ob sich davon z.B. 40 € Benzingeld abzweigen ließen.
Schöne Grüße
MM
Hallo Gudrun,
Sie sind ja auch Schriftstellerin und da bekommt man ja auch Geld für jedes
Verkaufte Buch, das haben Sie doch nicht mal erwähnt.
Da kann Ihnen ja auch Ihr Verlag was vorstrecken. Buch.: Der Besuch im Zoo
Ach Peterle,
für das Honorar, das eine Kinderbuchautorin bekommt, würdest Du kein Goggomobil, keine Wutz und nicht einmal ein Rattenschwänzlein unter Dein Messer nehmen.
Gibt es irgendeinen Anlass für die Soße, die Du hier ablässt?
Schöne Grüße
MM
Sehr geehrter Herr Peter, wissen sie:
- ich bin Autorin und keine Schriftstellerin
- Habe ich beim Barverlag 8 %. Das Buch läuft überhaupt nicht. Gezahlt wird alle 6 Monate. Also vielleicht ein paar Cent im April 2014
Autor ist wie Maler, Harry Potter wäre gut für michl.
Hallo Peter,
neugierhalber: Kannst Du bitte kurz erklären, wie man „nicht ganz so wichtig“ einem Autisten verständlich sagen kann?
Schöne Grüße
MM
- Asperger-Onkel -
Ach wißt Ihr, ich fühle mich einfach hier bei wer weiß was außer von Aprilfisch ganz furchtbar. Es gibt furchtbar gemeine Menschen, denen es gut tut, andere zu quälen, zu demütigen. Warum dürfen hier solche Leute überhaupt posten. Ich ziehe mich zurück. Danke Aprilisch. Ihnen, lieber Herr Peter, alles Gute für die Zukunft.Vor allem Gesundheit, ohne die alles andere nichts ist. Ihre Gudrun Boulesteix
Ach wißt Ihr, ich fühle mich einfach hier bei wer weiß was
außer von Aprilfisch ganz furchtbar.
Hallo,
und warum hast Du Dich dann wieder hier angemeldet?
Eine Frage hätte ich noch, vielleicht habe ich das aber auch überlesen: Was sagt denn Dein Sohn zu dem Praktikum? Möchte er das?
Hintergrund: Dein Engagement in allen Ehren, aber ganz abgesehen von der rechtlichen Seite: Nachdem dieser oder der andere Sohn (ich blick da nicht so genau durch) ja den Kontakt zu Dir abgebrochen hat, würde ich an Deiner Stelle nicht mehr an den Wünschen Deines Sohnes vorbeiagieren. Damit bist Du schon einmal auf die Nase gefallen.
Dein Sohn ist 19 und hat, wenn ich richtig erinnere, eine leichte Form vom Asperger Autismus. Wenn er dieses Praktikum möchte, dann laß es ihn machen, wenn er es nicht möchte, dann sei Unterstützung. Aber versuche nicht wieder für ihn zu entscheiden.
Gruß
Tina
Wer bezahlt das Benzin hin und her. Wir haben im Monat 500
Euro für 3 Personen. Ich kann ihm kein Wasser einfüllen. Dann
muss er noch 4 Wochen arbeiten. wer zahlt das Benzin
Hallo,
könnte man nicht mit dem Praktikumsbetrieb reden, ob er die Schichten nicht mit dem Vater machen kann oder sind das zwei getrennte Betriebe?
Bestünde die Möglichkeit mit dem Fahrrad dort hin zu fahren?
Gruß
Tina
Servus,
Bestünde die Möglichkeit mit dem Fahrrad dort hin zu fahren?
mit dem Fahrrad im November nachts um halbzwei fünfzehn Kilometer über Land ist nicht jedermanns Sache.
Im Sommer, zum Biberacher Schützenfest, haben wir sowas in diesem Alter öfter einmal gemacht, aber das ist eine andere Sache.
KFC kassiert für die Organisation dieser einen Woche unbezahlter Arbeit (die beiläufig in dieser Form von der Verwaltung erfunden wurde und nicht mit französischem Recht in Einklang steht) 75 €. Bei den Stundensätzen, die die bezahlten Mitarbeiter dort bekommen, kostet Einweisung, Anleitung, Beaufsichtigung höchstens die Hälfte dieses Betrages. Es spräche nichts dagegen, die andere Hälfte nicht einzustreichen, sondern dem Arbeitnehmer für seine Fahrtkosten zu überlassen.
Schöne Grüße
MM
Servus,
welche Möglichkeiten zur Finanzierung des Lebensunterhaltes außer Arbeit schweben Dir denn vor?
Dass niemand bei klarem Verstand arbeiten möchte, liegt auf der Hand. Wenn man aber weder einige Häuslein noch ein Fabrikle geerbt hat, noch ab und zu Besuch von Papa Efraim bekommt, der einen frischen Koffer mit Gold mitbringt, führen nicht allzu viele Wege daran vorbei, dass man es trotzdem tut.
Schöne Grüße
MM
Servus,
Bestünde die Möglichkeit mit dem Fahrrad dort hin zu fahren?
mit dem Fahrrad im November nachts um halbzwei fünfzehn
Kilometer über Land ist nicht jedermanns Sache.
Hi,
darum frage ich ja ob die Möglichkeit bestünde. Nicht jeder hat ein Problem damit, im November mit dem Fahrrad zu fahren, auch um die Uhrzeit.
Im Sommer, zum Biberacher Schützenfest, haben wir sowas in
diesem Alter öfter einmal gemacht, aber das ist eine andere
Sache.
Nunja, mitten in der Nacht würde ich als Frau alleine zwar nicht mit dem Rad fahren wollen. Das dann aber auch nicht im Sommer.
Jetzt im November habe ich kein Problem damit mit dem Fahrrad zu fahren, so lange es nicht vereist ist oder Schnee liegt.
KFC kassiert für die Organisation dieser einen Woche
unbezahlter Arbeit (die beiläufig in dieser Form von der
Verwaltung erfunden wurde und nicht mit französischem Recht in
Einklang steht) 75 €. Bei den Stundensätzen, die die bezahlten
Mitarbeiter dort bekommen, kostet Einweisung, Anleitung,
Beaufsichtigung höchstens die Hälfte dieses Betrages. Es
spräche nichts dagegen, die andere Hälfte nicht
einzustreichen, sondern dem Arbeitnehmer für seine Fahrtkosten
zu überlassen.
Nachfragen kostet ja nichts.
Gruß
Tina
Servus,
welche Möglichkeiten zur Finanzierung des Lebensunterhaltes
außer Arbeit schweben Dir denn vor?Dass niemand bei klarem Verstand arbeiten möchte, liegt auf
der Hand. Wenn man aber weder einige Häuslein noch ein
Fabrikle geerbt hat, noch ab und zu Besuch von Papa Efraim
bekommt, der einen frischen Koffer mit Gold mitbringt, führen
nicht allzu viele Wege daran vorbei, dass man es trotzdem tut.
Hallo,
alles gut und schön, aber wo ist der Zusammenhang, mit dem von mir geschriebenen?
Gruß
Tina
Servus,
der Zusammenhang ist, dass der Sohn wie jeder normale Mensch natürlich nicht arbeiten möchte, dieses aber notwendig ist.
So dass die Berücksichtigung seiner eigenen Wünsche, die Du zu priorisieren empfiehlst, hier eher beschränkt möglich ist.
Schöne Grüße
MM
Servus,
der Zusammenhang ist, dass der Sohn wie jeder normale Mensch
natürlich nicht arbeiten möchte, dieses aber notwendig ist.
Hi,
es gibt durchaus normale Menschen, die gerne arbeiten, das nur am Rande.
So dass die Berücksichtigung seiner eigenen Wünsche, die Du zu
priorisieren empfiehlst, hier eher beschränkt möglich ist.
Es sollte jedem Menschen zugestanden werden, seine eigenen Fehler machen zu dürfen und die Konsequenzen daraus tragen zu müssen.
Zimmerling ist mir aus ganz vielen alten Posts bekannt, die in der Summe eines gemeinsam haben: Sie muß sich um alles kümmern - der Rest der Familie ist mehr oder weniger unfähig. Da ist der Ehemann, der sowieso nie etwas recht machen kann, der die nötige Unterstützung gegen die Anmache von Geschäftspartnern vermissen läßt. Da ist der eine Sohn, dessen Freundin nicht gut genug ist, der dann den Kontakt zu ihr abbrach und der, dessen Freundin zu jung ist und den sie gerne unter Betreuung stellen würde, etc. pp.
Sofern man diesen ganzen Ausführungen glauben mag, haben sie alle eines gemeinsam: nur Zimmerling weiß was gut für ihre Familie ist und versucht auf Biegen und Brechen ihre Sicht durchzusetzen.
Das funktioniert nicht, sie kann nicht über ihre Familie bestimmen. Auch wenn ihr Sohn autistisch ist, wird er lernen müssen, daß das Leben nicht aus „wünsch Dir was“ besteht und sein Handeln Konsequenzen haben wird.
Gruß
Tina
Wir haben kein Fahrrad.
Wie kann jemand das behaupten (Engelchen): Nachdem dieser oder der andere Sohn (ich blick da nicht so genau durch) ja den Kontakt zu Dir abgebrochen hat…
Unser Autistensohn könnte es nicht mehr erwarten, zu arbeiten. Er muss für jeden Cent, den er benötigt, frage, ob er übrig ist. Wer unterstellt dem Jungen, er möchte nicht arbeiten?
Sehr Ihr, das unterscheidet wer weiß was von anderen Gruppen. Hier bei wer weiss was schnüffeln nur Leute rum, die wissen wollen, was andere für Sorgen haben. Die in allen Bereichen mitmischen. Mir sind die meisten Leute hier einfach zu unerfahren. Ich kann hir keine Ratschläge einholen. Ich habe selten erlebt, außer bei Aprilfrisch, kompetente Ratschläge zu erhalten. Du wirst hier fertiggemacht. Wie man sieht, hatte ich die letzten Jahre genug Probleme. ich bin hier eine Mutter, die für alles gefragt wird. Mir wird zu Hause keine Entscheidung abgenommen. Mein Mann hat keine Meinung. Ich halte das Leben hier eh nicht mehr aus. Ich werde mir mit meinen 60 Jahren wohl eine kleine Wohnung mieten. Meine monatlichen Einnahmen von über 1.000 Euro können nicht ewig meinen Sohn und meinen Mann durchfüttern, der nur Lust hat zu arbeiten, wenn er eben Lust hat. Dann wird weiter Arbeitslosengeld bezogen. Ich habe die Schnauze gestrichen voll. Mein Sohn kann gerne mitkommen. Er wird 20, das muss er entscheiden. Es ist peinlich, mich vor so vielen Leuten hier, die unterste Schublade sind, zu offenbaren. Wer weiß was ist niveaulos. Ich frage hier nie wieder etwas nach. Hier wird man noch ermutigt, sein Vorhaben in die Tat umzusetzten. Was sind hier nur für Menchen?
Wir haben kein Fahrrad.
Wie kann jemand das behaupten (Engelchen):
Nachdem dieser oder
der andere Sohn (ich blick da nicht so genau durch) ja den
Kontakt zu Dir abgebrochen hat…
Du selbst hast das behauptet, in älteren Posts, Du erinnerst Dich?
Unser Autistensohn könnte es nicht mehr erwarten, zu arbeiten.
Er muss für jeden Cent, den er benötigt, frage, ob er übrig
ist. Wer unterstellt dem Jungen, er möchte nicht arbeiten?
Keine Ahnung, ich nicht. Ich habe doch gefragt was er möchte?
Sehr Ihr, das unterscheidet wer weiß was von anderen Gruppen.
Hier bei wer weiss was schnüffeln nur Leute rum, die wissen
wollen, was andere für Sorgen haben.
Äh nein, eigentlich nicht.
Ich frage hier nie wieder etwas nach. Hier wird man
noch ermutigt, sein Vorhaben in die Tat umzusetzten. Was sind
hier nur für Menchen?
Hä?
Gruß
Tina