Unser autistischer Sohn, 19, soll ab Montag eine Woche kostenlos zur Probe kommen

guten Morgen,
unser autistischer Sohn, soll laut Arbeitsamt für Behinderte ab 17-11- bis21.11.14 Probearbeiten ohne Zahlung. Danach bekäne er vom Arbeitgeber (KFC ähnlich wie Mc Donald) einen Festvertrag von wöchentlich 24 Stunden.
Mo - Do Arbeitszeit von 20.30 Uhr - 01.00 Uhr
Freitag Arbeitszeit von 21.00 Uhr - 02.00 Uhr
kein Fahrtkostenzuschuß (je 15 km) keine Bezahlung

Mein Mann hat das eingefädelt, da er seit 4 Monaten bei KFC arbeitet. Er ist stolz, endlich seinen Sohn untergebracht zu haben als Tellerwäscher in der Küche von KFC.
Unser Sohn bekommt seit Juni 2012 keinen Cent Unterstützung. 
Ich muss sagen, wir wohnen in Saargemünd, Grenznähe Deutschland, aber Frankreich. Mein Franzöisch genügt nicht, um mich mit Ämtern herumzuschlagen. 
Mein Mann ist ein Mensch, der sich niemals wehren würde.
Ich habe 1.300 Euro Rente, binin voller Erwerbsminerung, 60 Jahre. Mein Mann verdient bei KFC 700,00 Euro. = 2.000 Euro. Wir haben mit Miete ausgaben von 1.500 Euro mit einem Kredit. sie können sich vorstellen, wie wir von 500 Euro monatlich leben. 
Ist zwischen Deutschland und Frankreich so eine Welt, dass ein autistisches Kind keinen Cent vom Staat erhält.? Mein Mann findet das alles in Ordnung. Er möchte bloß seine ruhe haben. Ich war schon kurz davor, Tabletten zu nehmen. Morgen binich wieder bei meinem Psychologen. Kann es sein, dass ein junger Mann in der Straßenrinne liegen könnte, jeder macht einen Schritt darüber. Er könnte nur überleben,w enn er den Bettelhut indie Hand nimmt. 
Es gibt doch bestimmt Behindertenwerkstätten oder andere Institutionen, wo unser Sohn eine Ausbildung bekäme.
Nun ist bei uns die Sache so weit, dass unser Sohn nicht arbeiten gehen möchte. Er ist geitig ziemlich fit. Für ihn liegt es logisch auf der Hand, nicht umsonst arbeiten zu müssen. Es ist doch kein Praktikum, sagt er, was er hier arbeiten soll. Er hat auch seit februar den Führerschein. Wie sollen wir finanziell noch klar kommen? Ich finde es eine Riesensauerei, einen jungen Menschen derart auszunehmen. Ich habe keine Hilfe. Jeden den ich frage hier in Frankreich,meint, das kann nicht sein. Eine Woche Probe ohne Arbeit. Das kann nicht sein. Doch mein mann sagt, doch, die Dame vom Amt war vorige Woche auf dem KFC und hat mit unserem sohn und dem Chef von KFC das ausgemacht und Julien hat unterschrieben. Ein autistischer Junge darf unterschreiben.

Hallo,
ich kenne einen Fall, der so ähnlich gelagert ist, da wäre allein die Tatsache, dass der Betreffende „ohne Entgelt“ überhaupt mal zeigen könnte, dass er arbeiten kann und das dazu auch noch gut, schon ein Erfolg. Bei z.B .einer Woche „Probearbeit“ ohne Entgelt würde ich persönlich nicht von Ausbeutung sprechen und wenn diese Probezeit dann zu einem Arbeitsvertrag führt, dann hat sich doch die ganze Sache gelohnt, aber das ist Ansichtssache.
Gruss
Czauderna

den genannten Arbeitszeiten keine Ausbeutung sein soll, was ist es dann?
Fragt sich ramses90

Hallo,
wenn es wirklich so schwer ist eine Arbeit für den Jungen zu finden,
würde ich es auf jeden Fall mit dem Arbeitsplatz versuchen, besser als garnichts.

Es könnte ja auch sein, dass der Arbeitgeber noch nie etwas mit autistischen
Jugendlichen zu tun hatte.

Als Eltern würde ich mit dem Jungen reden und ihn beibringen, dass es vieleicht
eine echte Chance für ihn wäre und sehen Sie die Sache mit dem Geld für die eine
Woche nicht ganz so wichtig, es wäre ja nur 1 Woche.

Sollte das doch nicht klappen hätten Sie ja auch kein Geld.

Hallo,
es könnte möglicherweise helfen, wenn Du mal kurz klarstellst, ob der Junge in Frankreich oder Deutschland arbeiten soll. Ich entnehme Deinem Posting, dass Ihr in Frankreich lebt und Du Deutsche bist, Dein Mann jedoch Franzose. Dann richtet sich das ganze sehr wahrscheinlich nach französichem Recht und ob Du dann dazu hier bei www „konstruktive“ Ratschläge bekommst, dürfte da möglicherweise Glückssache sein. In Deutschland gibt es dafür Beratungsstellen, die zB der DPWV (Paritätischer Wohlfahrtsverband) oder die Krankenkasse vermitteln kann.

Gruß vom
Schnabel

Hallo,
es ist vielleicht eine Frechheit, aber keine Ausbeutung, denn wenn der Arbeitgeber aber auch der Sohn selbst, nach dem ersten Tag schon feststellt, dass diese Arbeit dann doch nix ist, dann war es eben ein Versuch. Und sich im Vorfeld schon über die „Bedingungen“ zu beschweren ist eine Sache aber froh zu sein, dass überhaupt die Chance geboten wird, das ist eine andere Sache.
Gruss
Czauderna

den genannten Arbeitszeiten keine Ausbeutung sein soll, was
ist es dann?
Fragt sich ramses90

3 Like

Wer bezahlt das Benzin hin und her. Wir haben im Monat 500 Euro für 3 Personen. Ich kann ihm kein Wasser einfüllen. Dann muss er noch 4 Wochen arbeiten. wer zahlt das Benzin

Bisher alles laufen lassen?
Servus,

habt Ihr Euch schon beim Agefiph kundig gemacht, was geht? Hier ist die Adresse und Telefonnummer: http://www.sarreguemines.fr/fr/guide-des-demarches.h…

Zentraler Ansprechpartner im Département 57 ist das MDPH Metz: http://www.mdph57.fr/

Wahrscheinlich kommt PCH in Frage: http://www.sarreguemines.fr/fr/guide-des-demarches.h…

Für alle Hilfen der Öffentlichen Hand gilt in diesem Zusammenhang, dass sie nicht irgendwie automatisch kommen, sondern dass man sie beantragen muss. Das ist in Frankreich wegen der zersplitterten Kompetenzen ein bissle mühsamer als in Deutschland, aber es gibt auch in Frankreich eine ganze Reihe von Hilfen.

Schöne Grüße

MM

Recht herzlichen Dank

Wie läuft denn so etwas eigentlich in Deutschland. Würdet Ihr sofort für eine Woche Probe umsonst arbeiten, um dann die einstellung zu bekommen???

Jetzt hat mein Mann das Formular gezeigt. Es sieht jetzt so aus. Der Junge muss eine Woche eine Praktikum machen, dann wird er fest eingestellt. Also keine Probe von einer Woche, es heisst in diesem Formular: Praktikum. Ist das auch in Deutschland so???

Servus,

in Deutschland heißt das „individuelle betriebliche Qualifizierung“ als erste Phase (maximal acht Wochen) einer Unterstützten Beschäftigung gem. § 38a (6) SGB IX.

Während der individuellen betrieblichen Qualifizierung wird auf Antrag Ausbildungsgeld gem. § 122 SGB III nicht von dem Betrieb, in dem eine Beschäftigung angestrebt wird, sondern von der Agentur für Arbeit oder von einem anderen Rehabilitationsträger bezahlt.

Ob die ASSEDIC in F für eine entsprechende allocation in Frage kommt, weiß ich nicht. Sicher ist, dass man da genau wie in D nichts oder nur sehr eingeschränkt (ganzer Monat der Antragstellung) rückwirkend bekommt.

Wichtig also, sich hier ziemlich schnell bei den schon genannten Adressen kundig zu machen, wo ggf. welche Anträge zu stellen sind.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Servus,

in D gibt es diese erste Phase der Unterstützten Beschäftigung auch. Unabhängig davon auch für Leute ohne amtlich festgestellte Behinderung haufenweise unbezahlte „Praktika“ - häufiger als in F allerdings geringst bezahlte, weil es in D ohne SMIC in vielen Branchen und Unternehmen viel leichter möglich ist als in F, jemanden z.B. für 3 - 4 € / h zu beschäftigen.

Einzelne Tage „Probearbeit“ sind üblich.

Hier geht es um eine zwar relativ einfache Tätigkeit, aber es ist für beide Seiten wichtig, zu sehen, wie sich das anlässt - es ist keineswegs gesagt, dass in der Küche von KFC nicht viel zu viele optischen und akustischen Reize da sind und Leute ständig Dinge rufen, von denen man nicht weiß, ob sie wichtig sind oder nicht und wen sie überhaupt meinen, außerdem haufenweise Regeln, die nicht ordentlich begründet werden und die man trotzdem einhalten muss usw. - es könnte gut sein, dass KFC Euren Junior zwar haben möchte (u.a. weil für seine Einstellung hohe Subventionen kassiert werden können und er auf diese Weise unterm Strich fast nichts kostet), aber die Umstände der Arbeit für ihn eine derartige Quälerei sind, dass er sie schlicht nicht machen kann.

Das wird sich im Lauf der angepeilten Woche zeigen.

Schöne Grüße

MM

den genannten Arbeitszeiten keine Ausbeutung sein soll, was
ist es dann?
Fragt sich ramses90

Vom 17.11. bis zum 21.11. sind es gerade mal fünf Schichten.
Was er nachher an Lohn bekommt, hab ich nicht gelesen - stand es irgendwo?

Ob es für den Jungen OK ist, fünf Tage ohne Bezahlung zu arbeiten, muss er selber entscheiden.
Autismus ist nicht dumm, sondern „anders“.

Wie weit er in seiner Arbeitsleistung eingeschränkt ist, wissen wir nicht.
Ich hab aber schon Studierte Monate lang umsonst arbeiten sehen, nur um die Aussicht auf eine Anstellung zu erhalten.

2 Like

Wer bezahlt das Benzin hin und her. Wir haben im Monat 500
Euro für 3 Personen. Ich kann ihm kein Wasser einfüllen. Dann
muss er noch 4 Wochen arbeiten. wer zahlt das Benzin

5 x 15km x 2 = 150km.
Ist das jetzt echt ein Problem? Tank leer?

Zur Not kann man da ja mal das Konto überziehen.

Es geht um 5 Wochen, bis das erste Geld da ist:
25 Schichten x 30km = 750km. Also irgendwas bei 75l Benzin, unter 200€.

1 Like

Servus,

bei den beschriebenen Verhältnissen wird das Konto strikt auf Guthabenbasis geführt, und von 500 € verfügbaren Mitteln lässt sich bei drei Personen ein Betrag von vielleicht 50 - 60 € abzweigen, und auch das nur, wenn nicht das Geringste dazwischenkommt.

Der erste Lohn wird wohl am 29.12. eingehen, da geht einiges durch den Tank bis hin.

Schöne Grüße

MM

Bitte stellt auch mal das Rauchen und das Telefonieren ein,
ich möchte gern mal wissen was Ihr dafür ausgebt ?

Euer Sohn ist wichtiger als alles andere.

Ich verstehe nicht, wie Menschen wie Herr Peter so etwas schreiben können. Doch ich lasse mich herab und antworte:

  1. wir rauchen und trinken nicht
  2. für telefonieren haben wir kein Geld
  3. wir leben vom Minimum.

Dann lasse ich mich auch noch herab und antworte:
Wir dürfen keinen Cent überziehen.
Ich schäme mich, dass ich mich hier so herabließ, und um Rat fragte, was in Deutschland passieren würde.
Entschuldigt, was antworten hier für Menschen?

Servus,

Entschuldigt, was antworten hier für Menschen?

der P. bringt ab und zu solche Klöpse - vielleicht hat das mit seinem Handwerk zu tun. Dass bei den Zahlen, die Du genannt hast, keinerlei Spielraum mehr ist, weiß jeder, der selber - mit oder ohne eigenes Zutun - schon mal in so einer Lage war, wo man die ganze Bude auf den Kopf stellt, ob nicht vielleicht doch noch irgendwo eine leere Pfandflasche ist.

Dass das Auto in F außerhalb vom Großraum Paris die einzige Möglichkeit ist, wenn man lang nach Mitternacht noch irgendwo hinkommen muss, kann man von deutschen Verhältnissen aus auch nicht so gut abschätzen.

– Was mir noch eingefallen ist: Du hast geschrieben, dass die Vereinbarung zur Unterstützten Beschäftigung unter Begleitung einer Amtsperson zustande gekommen ist. Von welcher Stelle kam die denn? Gibt es hier nicht einen Kontakt oder eine Anlaufstelle, bei der man sich über unterstützende Leistungen zur Überbrückung der ersten Wochen bis zur Lohnzahlung kundig machen kann?

Schöne Grüße

MM