Unser Baby übt Laufen - was hilft bei den Beulen?

Liebe Gemeinde, unser Kleiner ist 10 Monate alt, krabbelt wie ein kleines Mäuschen in der Wohnung herum, hangelt sich an Sofas, Regalen und an allem was er zu greifen kriegt lang und beginnt auch schon zu laufen.

Dabei johlt er vor Freude, bis er dann plötzlich heult - diesmal vor Schmerz -, wenn er sich wieder einmal den Kopf eingehauen hat. Wir haben alles abgeklebt und umwickelt. Doch kippt er noch vorneüber oder klatscht gegen eine Tür oder was auch immer. Er ist schon gespickt mit mehreren Beulen und blauen Flecken.

Gibt es eine gute Salbe? Was macht Ihr zur Vorbeugung?

Liebe Grüße
Elke

Gibt es eine gute Salbe? Was macht Ihr zur Vorbeugung?

Also ich benutze immer gerne Arnikasalbe. Von Weleda.
Hilft prima gegen blaue Flecken :wink:

Zur Vorbeugung…ich sehe das fallen als Vorbeugung.
Die Kinder lernen Bewegungsabläufe und Körperkoordination.
So doof das ist und das Mamaherz blutete, aber ich versuch mir immer einzureden, dass das wichtig ist für die Kinder :smile:

Wie soll sich sonst ein Erwachsener auffangen, wenn er als Kind nicht fallen gelernt hat?

Bei ganz dollen Beulen auch immer kühlen und wie gesagt, Arnikasalbe.

Gruß Jenny

Liebe Grüße
Elke

Hallo,

vorbeugend kannst du wohl nichts machen. Scharfe Ecken und Kanten kann man etwas entschärfen, aber die ganze Wohnung ausplostern geht nicht und hilft dem Kleinen auch nicht. Schließlich übt er ja auch woanders fallen.

Er übt halt, es klappt nicht und er fällt hin. So ist das halt beim Üben. Wenn es mal wieder weh tat und er weint, nimm ihn auf den Arm. Meistens hilft das. Wenn es ganz schlim ist hilft Arnika, aber übertreib’s nicht. Die Kleinen können schon was ab. :smile:

Haelge

Hallo Elke,

eine Freundin hat bei Ihrer Tochter Arnika Globuli aus der Apotheke gegeben, da diese auch sehr zu blauen Flecken neigt.

Gruß Anita

Und die haben natürlich wunder gewirkt gegen die blauen Flecken.

Ausserdem geben sie einen gesunden Teint, festen Stuhl und ein seidiges Fell. -.-

7 Like

Es gibt keine Gründe ihn mit irgendwelchen Medikamenten zu behandeln.

Sowas heilt bei einem Kleinkind von allein ab, auch ohne dass ihr ihn mit irgendwelchen Mittelchen triezt. Entweder sind die Präparate wirkungslos oder sie führen irgendwelche Wirkstoffe in den Organismus ein, die da normalerweise nicht landen würden. Es spielt dabei keine Rolle ob die Wirkstoffe künstlich oder natürlich sind. Die stärksten Gifte, die die Menschheit kennt sind „natürlich“. Man sollte sich also bei jedweder Medikation wirklich überlegen ob das Not tut.

Schließlich und endlich ist diese Phase völlig normal. Lasst ihn machen und er wirds lernen. Wenn er weint, am besten auch gar nicht viel trösten, sondern ermuntern weiter zu machen. Das gilt natürlich nicht, wenn er sich stärker irgendwo angestoßen hat. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass die Kleinen oft erstmal auf die Reaktion der Eltern schauen um abzuschätzen, wie „schlimm“ der Unfall nun eigentlich war.

Hi Ellke,

ich denk auch, dass du dir keine Sorgen machen solltest. Das Hinfallen ist normal und die Beulen auch. Du kannst dein kind eh nicht vorallem schützen, es sei denn du sperrst es in eine Gummiblase in einem Zimmer ein.
Es wird auch noch die oder andere Verletzung geben, die ihr stärker „mitverschuldet“ und trotzdem passiert es einfach und ist normal, Bsp.:
Ein Freund von uns hat seine Tochter mit zum Karatetraining genommen. Geübt wurde abrollen. Er rollt sich also ab, die Kleine will dem Papa was zeigen, rennt in seine Rolle rein und bekommt Papas Hacke vonn ins Gesicht und rums ist der eine Schneidezahn weg. Extrem doof, man hat ein riesiges Schuldgefühl und trotzdem passierts.

Vor daher: Sschaut einfach das die schlimmsten Ecken und Kanten irgendwie abgesichert sind. Hinfallen und aufstehen gehört zum Leben!

Viele Grüße,
Tina

P.S.: Hab mich die tage selbst noch lang gemacht und wurde auch noch ausgelacht *hmpf*

Hallo Elke,

welche Salben da helfen, kann ich nicht beantworten, aber was die Vorbeugung angeht, so ist es bei Kleinen einfach: Menschen, die Kinder in diesem Alter hüten haben auch im Hinterkopf Augen und sie denken drei Schritte in Voraus (d.h. wenn das Kind unter den Glastisch krabbeln, dann sehen sie es schon in Gedanken aufstehen und sich den Kopf stossen.

Das bedeutet weder, dass man das Kind in Watte packen soll, noch dass man untätig zuschaut, wie es ins Verderben rennt. Greife nicht in die Umwelt ein (z.B. die Glasplatte wegheben (blödes Beispiel…), sondern mache das Kind auf die Gefahr aufmerksam und puffe notfalls den Schlag mit einer Hand ab.

Viele Grüße & eine unfallfreie Fahrt.

Hallo Elke ,

wenn Du Dir unsicher bist, dass etwas schlimmeres passieren könnte wenn es evtl. noch Treppen gibt (Eigenheim) nutze halt einen so genannten Laufstall.
Wenn man dann die Sachen in der Küche bzw. Waschmaschine udgl. erledigt hat kann man dem Kind auch wieder frei Bahn lassen, dann sieht Mutter dann schon ein Stück wo das Kleinkind hin will.
http://www.dhd24.com/extra/kaufen-verkaufen/laufstal…
Wenn Kinder sich einmal eine kleine Beule holen ist das nicht ganz so tragisch. Die Kinder lernen auch ein Stück daraus.
Etwas anderes ist dann wenn Kleinkinder unbeaufsichtigt in der Küche auftauchen.
Da passiert es immer noch zu oft das Kinder einmal nachsehen wollen was Mutter so kocht und dann anfangen an den Töpfen zu ziehen.
Vorsichtsmaßnahmen allgemein siehe z.B. hier
http://www.babyclub.de/magazin/babys-erstes-jahr/bab…
Schränke wo Putzmittel udgl. drin sind sollten Kindersicher sein. Immer zur Hand haben sollte man u.a. http://www.giz-nord.de/cms/index.php/giftnotrufliste… solche Nummern

Wenn das Kind sich einmal stößt und eine kleine Beule hat ist das nicht ganz so tragisch. Sollte das Kind zu schnell blaue Flecke bekommen, würde ich das allerdings schon einmal beim Kinderarzt ansprechen.
Ansonsten reicht schon die genannte Arnikasalbe. Das Kind in Watte einpacken bringt nicht ganz so viel.

VG Joe

Hi,

eine Freundin hat bei Ihrer Tochter Arnika Globuli aus der
Apotheke gegeben, da diese auch sehr zu blauen Flecken neigt.

das ist eher was für die gestresste Mutter als fürs Kind - dann hat man halt was getan!

Ich halte es für überflüssig, überhaupt was zu tun. Das Kind übt, es holt sich einen blauen Fleck, der verheilt, fertig. Mit Globuli und anderem Schnickschnack lernen Kinder bloß, dass es bei jedem Pups Medizin gibt, und das ist in meinen Augen der falsche Ansatz.

Vorbeugen kann man blauen Flecken nicht, und verheilen tun sie von selbst - darum: Üben lassen!

Gruß
Cess

4 Like

Hallo!

Ich habe auch Arnica globuli im Haus. Als ich das erste Mal davon hörte, dachte ich auch, was für ein Quatsch, aber wenn man mal sieht, wie so ein Horn an der Stirn des Kindes wächst, und wie es kurz nach der Gabe von Arnica aussieht - ich möchte es nicht Wunder nennen, wollte aber schon fast zum homöopathischen Glauben übertreten :smile:

Es gibt immer welche, die sagen, Homöopathie sei Nonsense. Und es gibt welche, die probieres es auch und stellen fest: Hilft doch.

Ich finde die Kügelchen jedenfalls spitze! (Und die gibt es auch als Salbe, aber da habe ich keine Erfahrungen)

Grüße!

Hallo

Es gibt immer welche, die sagen, Homöopathie sei Nonsense. Und es gibt welche, die probieres es auch und stellen fest: Hilft doch.

So viel ich weiß, hat Homöopathie z. Z. in der Medizin folgenden Status: Man kann die Wirksamkeit nicht nachweisen, weil es nicht immer hilft, und theoretisch kann es auch gar nicht helfen, aber manchmal hilft es eben doch. Ich glaube, das wird auch von der Schulmedizin mittlerweile so gesehen.

Viele Grüße