Unser Garten: Schatten, Steine, saurer Boden

Hallo!
Wir haben einen Garten hinter unserem Haus. Ostseite mit großen Bäumen und Nachbarhäusern, also viel viel Schatten. Der Boden ist laut Aussagen der anderen Hausmitbewohner recht sauer, außerdem ist er sehr steinig, die blanke Erde, hier wächst bisher noch nichts. Auch wenn man regelmäßig die kleinen Steine zusammenfegt und wegnimmt, drücken immer wieder neue hoch, dazu noch kleine Glasscherben. Wer hat einen Tip, wie man diesen Garten auf Vordermann bringen kann? Die Bäume können und dürfen keinenfalls gefällt werden, eine Entastung ist viel zu teuer, man müßte also über Schattenpflanzen etwas machen. Schattenrasen wurde schon gesäht, ist aber nicht richtig gewachsen, zu steinig. Wie kriegt man diese kleinen Wandersteine weg, die immer wieder von unten hochdrücken? Wir freuen uns riesig auf konstruktive Antworten.
Grüßle, Anne

Hallo Anne,

Wir haben einen Garten hinter unserem Haus. Ostseite mit
großen Bäumen und Nachbarhäusern, also viel viel Schatten. Der
Boden ist laut Aussagen der anderen Hausmitbewohner recht
sauer,

kauf mal im nächsten Gartenmarkt ein Testset für Erde.
Dann weißt du genauer, was sauer bedeuten soll

außerdem ist er sehr steinig, die blanke Erde, hier
wächst bisher noch nichts. Auch wenn man regelmäßig die
kleinen Steine zusammenfegt und wegnimmt, drücken immer wieder
neue hoch, dazu noch kleine Glasscherben.

nur wegfegen hilft in keinem Fall

Wer hat einen Tip,
wie man diesen Garten auf Vordermann bringen kann? Die Bäume
können und dürfen keinenfalls gefällt werden, eine Entastung
ist viel zu teuer,

je nun. Warum nicht den Spaten in die Hand nehmen und gründlich umgraben?
Wir haben auf diese Weise aus unserem Vorgarten genügend kindskopfgroße Kieselsteine geholt, um rund um unser Haus eine schöne Trauf-Schüttung anzulegen.

man müßte also über Schattenpflanzen etwas
machen. Schattenrasen wurde schon gesäht, ist aber nicht
richtig gewachsen, zu steinig.

Steine machen Rasen nichts. Ich tippe eher auf zuviele Bäume mit zu vielen Wurzeln,die dem Rasen das Wasser nehmen. Und: Schattenrasen heißt nicht völliger Schatten. Licht braucht dieser Rasen auch.

Schattenpflanzen wachsen auch nur dort, wo sie nicht völlig von Baumwurzeln behindert werden.
Es gibt wohl eine Reihe von „üblichen Verdächigen“ für Pflanzungen im Schatten. Doch ohne die Verhältnisse life gesehen zu haben,gebe ich lieber keine Pflanzenempfehlung.

(wenn gar nichts geht, geht Efeu …)

Wie kriegt man diese kleinen
Wandersteine weg, die immer wieder von unten hochdrücken?

ganz niemals, solange noch welche im Boden stecken.
Jeder Frost wird neue an die Erdoberfläche fördern.

Wir
freuen uns riesig auf konstruktive Antworten.

wie gesagt: nimm einen Spaten oder eine Grabegabel und mach einen Versuch einer flächenmäßigen Aktion.
Dabei siehst Du auch, was und wieviel an Wurzeln Dich erwartet.

Geht übrigens absolut nichts, kann man immer noch einen Garten aus auf die Fläche gestellten Pflanzgefäßen gestalten.

Und ist der Boden tatsächlich hoffnungslos steinig würde ich aus der Not eine Tugend machen und aufschottern.

viele Grüße
geli

Hallo Anne,

der Garten befindet sich offensichtlich auf steinigem Untergrund, da hilft nichts außer absammeln - vielleicht Steingarten anlegen?.
Schattenpflanzen auf saurem Boden: Heidelbeeren (lecker), Brombeeren - bleiben aber etwas sauer im Schatten, taugen trotzdem für Marmelade, Farne, Weiden - äääh? Mehr fällt mir auch nicht ein.

Gruß, Anne