Unser Hund ist Frühaufsteher -jeden morgen um ca

Guten Tag,
vielleicht weiss jemand Rat.
Wir haben mitlerweile unseren 4. Hund, aber so etwas
hatten wir noch nie. Sie ist total lieb und schläft auch abends normal ein, aber ist jeden morgen um ca 3:00 Uhr wach und hätte gerne, dass wir aufstehen.
Dann ist sie zufrieden und legt sich in irgendeine Ecke und schläft weiter, Hauptsache jemand ist aufgestanden. Das machen wir jetzt seit April, da haben wir Sie von „Cocker in Not“ 10 Monate alt,übernommen, mit. Erst haben wir gedacht es legt sich, aber das tut es leider nicht. Wäre weiss Rat

hi

und hätte gerne, dass wir aufstehen.

Dann ist sie zufrieden und legt sich in irgendeine Ecke und
schläft weiter, Hauptsache jemand ist aufgestanden.

Das machen
wir jetzt seit April … Erst haben wir gedacht es legt
sich, aber das tut es leider nicht.

warum sollte es auch … sie hat ja Erfolg damit.

Zwischen „hätte gerne, dass“ und „es steht wirklich jemand auf“ liegen Welpen Welten :wink:

Liegen bleiben wenn der Hund nicht wirklich raus muss, heisst die Devise

Darf sie im Schlafzimmer schlafen?
Hat sie einen Platz am Bett? oder schläft sie draussen?
Was tut sie um euch zu wecken?
Geht ihr dann mit ihr raus Gassi?

Gruß H.

P.S: mein Kater (damals 8) hat das genau einen Monat lang probiert, bis er eingesehen hat, dass diese Menschin NUR aufsteht, wenn sie das will oder der wecker geklingelt hat und selbst dann nicht immer - und er hat eingesehen, dass er vorher überhaupt keine Karten in dem Spiel hat :wink: und wenn ein alter Kater das noch lernen kann, kann das ein junger Hund auch

OT
Hallo Dagmar,

das macht mein Schwager auch, es müssen morgens alle wach sein, dann legt er sich wieder ins Bett grr.

Gruß Volker

Hallo,

welche Rasse ist das? :smile:

Gruß
Nita

Hallo,

mein Mittelspitz hatte das auch - seine drei Vorgänger NIE !

Anfangs dachte ich, es sei die Blase, weil er auch lange nicht stubenrein wurde. Dann aber hatte ich immer mehr den Eindruck, er trollt sich eben mal kurz im Garten und markiert die Hecke, weil ich ihn rauslasse, dringend ist es gar nicht. Teilweise ging er dann aber gar nicht raus, sondern freute sich nur, dass ich wach war *grummel*.

Uns hat folgendes geholfen:

Nachts habe ich ihn in die Autobox verfrachtet - neben meinem Bett (er schläft neben (niemals IN) meinem Bett). Er liebt seine Autobox und war anfangs natürlich irritiert, als die im Schlafzimmer stand. Als er dann wie üblich aufwachte, stellte ich mich schlafend. Er rumorte ein bißchen in der Box, legte sich wieder hin und schlief weiter :smile:

Das Spielchen ging nur wenige Tage (2 oder 3, weiß ich nicht mehr genau), und dann kam die Stufe 2: Schlafen ohne Box. Ich reagierte einfach nicht mehr auf seine Weckversuche, und - es klappte !

Damals war er ungefähr ein Jahr alt. Seitdem schläft er durch. Manchmal geistert er nachts, und ganz selten weckt er mich. Dann reicht es, wenn ich ihm ein „Platz“ gebe - er legt sich hin und schläft weiter.

Am Wochenende spielt er leider zuverlässig den Wecker um 6, aber er kann ja die Wochentage nicht *seufz*. Wenn ich ihm aber sage, dass ich schlafen möchte, kapiert er das inzwischen, läuft kurz durch das Haus auf der Suche nach wachen Kindern (mein Jüngster steht oft sehr früh auf), und dann schläft er weiter und meldet sich erst, wenn er wirklich raus muss - aber in der Regel ist bis dahin längst jemand auf.

Das nur als unsere Erfahrung, ob das nun „korrekt“ ist im Sinne eines Hundetrainers, kann ich nicht sagen, UNS hat es geholfen.

Viel Erfolg,
Insel

zweibeiniger Hund :wink:

Ein schönes WE

Volker