Hallo,
Wir haben unseren Hund vor 4 Jahren in einem Alter von 2 Jahren bekommen. Es wurde sich bei seinem alten Besitzer nie um ihn gekümmert und er wurde auch absolut nicht erzogen.
Wir haben schnell bemerkt das er sehr schwierig ist und immer viel jault und seinen Willen durchsetzen will. Aber in unseren alten Wohnung war das nicht so schlimm da wir da alleine gewohnt haben. Jetzt mussten wir aber umziehen da ich schwanger bin. Wir wohnen jetzt in einem Mehrfalilien Haus und schon am ersten Tag als wir ihn alleine gelassen haben, haben sich zwei Leute bei uns beschwert, " Der Hund würde wie ein Wolf heulen und hätte die ganzen 4 Stunden nicht aufgehört" meinten sie. Dann haben wir auf Rat des Tierarztes versucht in den Hausflur zu gehen so das er denkt wir wären weggegangen und dann immer wieder reinzugehen bis er merkt das wir immer wieder kommen. Das machen wir jetzt schon mehrmals täglich seid 2 1/2 Monaten und absolut keine Besserung. Mittlerweile jault er sogar schon wenn mein Mann auf Arbeit geht und nur noch ich Zuhause bin. Wir dachten auch schon daran einen zweiten Hund zu holen aber das ist Momentan leider nicht möglich und es ist auch fraglich ob er dann mit dem jaulen aufhört. Und einen teuren Tiertrainer können wir uns leider auch nicht leisten.
Ich bin mitlerweile echt verzweifelt weil ich jetzt schon seid Monaten Zuhause bleiben muss damit wir durch das gejaule die Wohnung nicht verliehren. Aber sobald das Kind da ist, ist dieses ja nicht mehr möglich aber ich will unseren Hund auf keinen Fall abgeben. Gibt es noch irgendwelche andere Möglichkeiten wie man den Hund ruhig stellen kann Vielleicht mit Beruhigungsmittel oder so?
Weiß vielleicht einer von euch Rat?
Hallo,
ein Hund muß erst einmal lernen alleine bleiben zu können. Er ist ein Rudeltier und als solches auf sein Rudel angwiesen. Vom Rudel verlassen zu werden bedeutet keine Überlebenschance zu haben, was wiederum in dem Hund Todesängste hervorrufen kann.
Also muß man ihm beibringen, dass auch wenn sein Rudel (Menschen werden als Ersatz dafür adoptiert) kurzzeitig die Wohnung verlässt nichts schlimmes passieren wird und es auf jeden Fall zurückkommt.
Darüber gibt es schon etliche Beiträge im Archiv und auch Anleitungen wie man das Alleinebleiben üben kann:
zB
http://www.google.de/search?hl=de&as_qdr=all&q=hund%…
http://www.google.de/search?as_q=hund%2Balleine&hl=d…
In welchen Situationen jault er denn noch? Vielleicht wäre es hier ratsam mal bei einer Hundeschule/Hundetrainer vorstellig zu werden, ist für Mensch und Hund von Vorteil und der Trainer sieht einem auch dann im Umgang mit dem Hund und kann Defizite besser erkennen.
Gruß
Maja
Hallo,
Darüber gibt es schon etliche Beiträge im Archiv und auch Anleitungen wie man das Alleinebleiben üben kann:
Die üben doch schon die ganze Zeit das Alleinebleiben.
Vielleicht wäre es hier ratsam mal bei einer Hundeschule/Hundetrainer vorstellig zu werden, …
Sie hat doch schon geschrieben, dass sie sich das nicht leisten können.
Mir würde nur einfallen, so viel wie möglich über Hundepsychologie in Erfahrung zu bringen und sich halt selber soviel Kenntnisse über Hundetraining wie möglich zuzulegen. Die Fragestellung hier betrachte ich allerdings schon als Versuch dazu.
Viele Grüße
Huhu
Darüber gibt es schon etliche Beiträge im Archiv und auch Anleitungen wie man das Alleinebleiben üben kann:
Die üben doch schon die ganze Zeit das Alleinebleiben.
Grundsätzlich hast Du Recht, das hab ich irgendwie überlesen…*Asche/Haupt*
Es schadet aber dennoch nicht, das Archiv zu bemühen, weil man da ganz sicher trotzdem den ein oder anderen Tipp mitnehmen kann.
Vielleicht wäre es hier ratsam mal bei einer Hundeschule/Hundetrainer vorstellig zu werden, …
Sie hat doch schon geschrieben, dass sie sich das nicht
leisten können.
Der Beitrag in einem Hundeverein ist nichts im Vergleich zu Fach-Literatur über Hundepsychologie und Co. ;o)
Der Beitrag dürfte pro Jahr im zweistelligen Bereich liegen. In unserem waren damit die Begleithundekurse und Unterstützung durch den Trainer im Mitgliedsbeitrag inbegriffen. In vielen Vereinen kann man Übungsstunden mitmachen (meist Samstags/Hab ich auch schon gemacht und auch da kann man dem Trainer Fragen stellen) man muß sich aber auch umhören. So kann man zumindest mal zu einer Einschätzung gelangen, was an Aufwand überhaupt notwendig ist.
LG
Maja
Hall,
das Problem hatten wir auch.
Bis er bemerkt hat, das wir ihn nicht alleine lassen
und immer wieder nach Hause kommen.
Baden wir einen Nachbar, das er öffters mal nach ihm schaut,
oder wir ließen das Radio, oder den Fernseher laufen, das hat
immer fnktioniert!
Mit Beruhigungsmittel würde ich nicht handieren, wenn das alles
nicht funkttioniert, hilft eine Hundeschule immer gerne.
Was ihr unbedint beachten solltet, gewönnt den Hund schon mal daran,das ihr bald Zuwachs bekommt, das er sich schon mal daran gewönnen kann, das er dann auch die Zuneigung teilen muss,damit die Eiversucht nichz zudramatisch wird.
Joel
Hallo
…*Asche/Haupt*
Jetzt aber auch nicht direkt übertreiben!
Sie hat doch schon geschrieben, dass sie sich das nicht leisten können.
Der Beitrag in einem Hundeverein ist nichts im Vergleich zu Fach-Literatur über Hundepsychologie und Co. ;o)
Der Beitrag dürfte pro Jahr im zweistelligen Bereich liegen.
Ach so, wirklich? Das hält sich ja im Rahmen. Gibt es solche Hundevereine denn überall?
LG Simsy
Bei den Übungen kommt es auch auf den Zeitpunkt an, wann man die Wohnung wieder betritt und quasi wieder zurückkommt.
Passiert das zum falschen Zeitpunkt verknüpft der Hund: Wenn ich genug jaule, kommen sie zurück, anstatt das Verlassen des Raumes durch die Haustür als etwas normales anzusehen. Deshalb wählt man dafür eine Pause, in der der Hund gerade nicht jault…das und vieles mehr findet sich auch im Archiv.
Huhu,
…*Asche/Haupt*
Jetzt aber auch nicht direkt übertreiben!
Na gut ;o)
Ach so, wirklich? Das hält sich ja im Rahmen. Gibt es solche
Hundevereine denn überall?
Ich denke schon, man müßte sich eben mal umhören, damit könnte ja man mal anfangen:
http://www.google.de/search?q=verein%2Bder%2Bhundefr…
Gegebenenfalls dann noch den Ort dazu, da findet sich bestimmt was, hätte ich ja gemacht, wenn man die Gegend gekannt hätte.
LG
Maja