Unser Zwergwidder-Kaninche hat einen nassen Hals

Hallo,

der Zwergwidder-Kaninchen meiner Großcousine -er hat schon fast Angorafell- hat immer ein nässendes Fell am Hals. Meine Tante macht immer Nystatin-Tropfen drauf. Ist das ne Entzündung oder können es Pilze sein? Das sieht immer gelblich aus. Das Tier zeigt aber keine Symptome, dass es sich schlecht fühlt, sondern kommt mir topfit vor. Was kann man da noch tun?

Besten Dank,
Stefan

Hallo Stefan,

wurde das denn mal von einem Tierarzt untersucht? Insbesondere auch die Zähne überprüft?
Nässendes Fell unterhalb des Kinns/Hals sind keinesfalls normal und sollten dem Tierarzt gezeigt werden.

Nystatin ohne tierärztliche Diagnose aufzutragen, halte ich für keine gute Idee - vor allen Dingen hilft es ja auch nicht, sonst müsste das Nässen ja aufhören.

Ich schlage Euch vor zum Tierarzt zu gehen. Lasst die Zähne dabei prüfen, denn wenn Zahnspitzen vorhanden sind, kann es zum „Sabbern“ kommen.

Ist mit den Zähnen alles in Ordnung, kann es durchaus ein Parasitenbefall sein - aber all das sind Spekulationen. Aus der Entfernung kann Euch niemand eine Diagnose geben.

Liebe Grüße und alles Gute fürs Kaninchen,

Sonja

Hallo,
also, gelbe Flüssigkeit hört sich eher nach Eiter an.
Kann es sein dass das Tier einen Abzess hat der unendeckt vor sich hin näßt?
Ich bringe meine Tiere ins solchen Fällen immer zum Tierarzt. Ein Abzess am Hals (mehr am Kiefer??) wäre nicht so schön, aber behandelbar.
Wenn der Verdacht auf Pilz besteht, dann würde ich auch nicht zögern, Pilze gehen auch auf Menschen und gehören dringen behandelt.

Für mich hört es sich nach einer eitrigen Geschichte an…

ALles Gute
Mona

hallo, als erstes keine Nystaintropfen mehr, die sind für pilzinfekte im Mund - Rachenraum und haben auf der haut nichts zu suchen, dann müßtest du die stelle trocknen und mal einen tag abwarten. Sollte das fell wieder nass werden schau dir die haut drunter an ist rot oder schorfig oder wie sieht sie aus? teile mir das bitte mit, dann kann ich dir vieleicht rat geben. Hoffe ich konnte dir schonmal weiterhelfen. Mfg Peter

Vielen Dank!

mfG Stefan

Danke, das sollten wir doch mal machen.

mfG, Stefan

Danke, ist das beste mit dem Tierarzt. Nen Abszess hatten wir schonmal mit unserer Katze, war auch nicht schön.

mfG Stefan

Hallo Stefan,

nasses Fell am Hals kommt immer von Kaninchenspeichel, der -warum auch immer- aus dem Mund heraus läuft.
Das eigentliche Problem werden die Zähne sein. Kaninchen entwickeln sehr häufig Zahnprobleme (grade an den Backenzähnen neigen sie zu Spitzen, die in die Zunge und die Wangeninnenseite pieken).
Gelblich sieht es aus, weil das Nystatin eine gelbe Suspension ist. Dieses Antimykotikum (Anti-Pilzmittel) ist aber für DARMmykosen und nicht für Hautpilze gemacht!
Da ich schon haufenweise Kaninchen mit solchen Symptomen gesehen hab, mein Tipp: Erstmal die Ursache abklären, dabei ausdrückliches Augenmerk auf die Zähne richten!!! Bitte zu einem Kaninchen-fähigen Tierarzt gehen, der auch die hinteren Backenzähne mittels Maul- und Wangenspreizer anschaut. Nur Otoskop ist zu wenig.
Es würde mich wundern, sollten es nicht die Zähne sein.

Zweiter Tipp: Kaninchen haben unterm Kinn (direkt drunter) eine Drüse zum Markieren. Die könnte auch entzündet sein. Das müsste aber ebenfalls ein Arzt sehen, ich kann das ja von hier aus nicht beurteilen. Das müsste mit Antibiotikum behandelt werden.

Aber: Ein Arztbesuch ist hier sicher unumgänglich. Das Rumdoktern mit ungeeigneten Medikamenten ohne gesicherte Diagnose trägt sicher nicht zur Genesung bei.

Viele Grüße und gute Besserung dem Kleinen.

Steffi

Hallo,

Feuchtigkeit am Kinn oder am Hals ist fast immer ein Anzeichen für beginnende Zahnprobleme. Nystatin ist ja ein Mittel gegen Pilze, ich denke aber nicht, dass es eine Pilzinfektion ist, denn die würde nicht so nässen. Bzw. wenn sie nässen würde, müsste eine entsprechend offene, wunde Stelle am Hals vorhanden sein.

Also rate ich ganz dringend dazu, die Zähne beim Tierarzt gründlich untersuchen zu lassen!

Liebe Grüße,
Anke

Vielen Dank! Das mit den Zähnen ist ein guter Tipp. Das Fell haben wir -auch unterm Kinn- abrasiert, da sieht man nichts. Vielleicht sollte das Tier ja auch mehr zum abnagen bekommen wegen der Zähne. Wir dachten erst er schwitzt, denn das war schonmal vor 2 Jahren bei großer Hitze.

mfG, Stefan

Vielen Dank! Das mit den Zähnen ist ein guter Tipp. Das Fell haben wir -auch unterm Kinn- abrasiert, da sieht man nichts. Vielleicht sollte das Tier ja auch mehr zum abnagen bekommen wegen der Zähne. Wir dachten erst er schwitzt, denn das war schonmal vor 2 Jahren bei großer Hitze.

mfG, Stefan.

Tut mir leid, aber da bin ich überfragt. Das Einzige was mir dazu einfällt wäre, dass ev. die Drüse mit der das Kaninchen markiert - ist an der Unterseite vom Hals, also unter der Schnauze - etwas hat.

Ich würde eimal zum Tierarzt mit ihm schauen.

Alles Gute,
lG
majo

Vielen Dank!

mfG Stefan.

Hallo Stefan,
Kaninchen schwitzen nicht!
Generell regulieren Tiere die Wärme vollkommen anders als wir Menschen. Auch Hunde z.B. haben keine Schweißdrüsen in der Haut, sondern hecheln.
Kaninchen schwitzen auch nicht. Es gibt keine Schweißdrüsen(!), sondern geschieht die Wärmeregulation über die Ohren. Die werden mit viel Blut gefüllt, wenn ihnen warm ist, um es dort durch die große Oberfläche abzukühlen.
Die „Schwitz“-These ist deshalb leider mehr als falsch.

Zum Thema Nagen: Damit erreicht man lediglich die Schneidezähne. Das eigentliche Problem werden aber die Backenzähne sein. Und die Hakenbildung daran kann nur ein Tierarzt beheben.

Tipp: Hier noch eine sehr gute Seite über Kaninchen: http://diebrain.de/k-index.html

Viele Grüße und ab zum Tierarzt.
Steffi

Vielen Dank, man lernt halt immer dazu…

lG Stefan

Hallo Stefan,

entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte, ich war verreist.

Ich denke mal, dass du inzwischen auch schon hilfreiche Antworten erhalten hast, aber ich möchte trotzdem auf deine Frage kurz eingehen.

Grundsätzlich empfehle ich bei Tieren immer, gerade wenn es sich um unklare Symptome handelt, den Tierarzt aufzusuchen. Wenn das Tier ansonsten einen gesunden Eindruck macht, neigt man dazu, zu hoffen, dass sich das von selbst wieder gibt. Das kann auch mal zutreffen.

Die beschriebene Anwendung von Nystatin-Tropfen wundert mich, hat das denn ein Tierarzt verordnet?

Ein nasses Fell am Hals würde ich ernst nehmen und zum Tierarzt gehen, auch wenn das Tier einen gesunden Eindruck macht. Es könnte auch eine Entzündung im Kiefer sein oder mit den Zähnen stimmt was nicht (wenn gar nicht klar ist, woher die Nässe kommt). Ich nehme an, eine leckende Trinkflasche o.ä. kann ausgeschlossen werden.

Ich hoffe, es wurde inzwischen herausgefunden, was ihm fehlt.

Tut mir leid, dass ich da nicht mehr zu sagen kann.

Viele Grüße
Britta

Zwergwidder-Kaninchen hat immer ein nässendes Fell am Hals. Meine Tante macht immer Nystatin-Tropfen drauf. Das Tier kommt mir topfit vor. Was kann man da noch tun?

Besten Dank,
Stefan

Hi!
Sorry, dass das solange gedauert hat, aba naja es war Sommer und ich habe leider nur noch eine Hasen. Alle anderen sind tot :frowning:
Also ich würd ma checken ob er sich iwo nass macht. Tränke, Urin etc. Aber wenn dir nix auffällt doch lieber gleich zum Tierartzt. So ein kleines Tier kann innerhalb von ein paar Strunde von Top munter auf den Status „sterbend“ kommen, was ich leider auch schon miterlebt erlebt habe.
Gruß mnapster

Hi,

vielen Dank, er ist wieder gesund.

mfG, Stefan

Hi geh zum Tierarzt, oder scher die „Wolle“ mal runter. Hab keine Ahnung. Axel

Danke! Nun ist er leider an Altersschwäche gestorben. Der Tierarzt sagte damals, das ist ne Pilzerkrankung. Das Kaninchen hatte nämlich Angorafell und da sind Pilzerkrankungen -speziell am Hals- nicht selten. Soll alle „Angoratiere“ betreffen, also auch Angorakatzen.

Hi geh zum Tierarzt, oder scher die „Wolle“ mal runter. Hab
keine Ahnung. Axel