Unsere Junge Katze findet nicht mehr nach Hause

Hallo Experten,
wir haben seit dem August 2009 eine Jungkatze Sie war zu der Zeit ca. 14 Wochen alt.Aufgewachsen in einem Haus mit Garten Kindern und Hund, Sie hat sich dort sehr wohl gefühlt und war sehr zutraulich zu jedem.Als wir Sie zu uns genommen haben, haben wir Sie erst mal 10 Tage in der Wohnung gelassen um uns kennen zu lernen. Dann Stundenweise mit Ihr nach drausen. Nach 2 Wochen konnten wir Sie schon ca. 3-4 Stunden alleine drausen lassen. Trotz vieler Kinder und anderer Katzen war Sie immer in der Nähe und kahm regelmäßig nach Hause.In unserer Urlaubszeit war Sie wieder bei Ihrer Mutter im Nachbarort. Seit ca. Einer Woche läuft Sie ohne Angst ca. 2 km von unserem Wohnhaus umher, manchmal Richtung Süden Osten westen oder Norden und wird meistens von Netten Menschen gesehen die uns dann anrufen um Sie wieder abzuholen.
Habt Ihr eine Idee was wir tun sollen? Sie müßte jetzt 22 Wochen alt sein. Weiblich, Geimpft und gechipt.Soll ich Sie wieder einmal für ca. 2 Wochen drinn lassen???
Bitte um eure Hilfe.

Christian

Hallo Christian,

erste Frage: Ist das Tier sterilisiert/kastriert?
2. Empfinde ich es als „normal“, daß Katzen so weit von zuhause umherstreunern. Ich bin manchmal ganz erstaunt, wo ich meinen Katern so alles im Ort oder auch außerhalb während ich mit unserem Hund unterwegs bin so begegne.

Falls die Katze noch nicht kastriert ist, ist Sie womöglich auch auf der Suche nach einem „Bräutigam“.

Gruß Motorradmieze

Hallo Christian.

ich schließe mich MoMi an. Mach dir keine Sorgen, lass sie laufen.

Ich treffe unsere Katze auch gelegentlich im Feld und wundere mich, wie weit ihre Kreise sind. Kater laufen wohl sogar noch weiter.

Ich kann mich bei unserer Katze gut daran erinnern, wie sie ihr Revier erkundet hat. Am Anfang nur den Garten, hin - zurück, dann Nachbars Garten, hin - zurück, der erste Gang ins Feld …

Den Weg zurück finden die Katzen!

@MoMi
Mit 22 Wochen schon rollig, sie jetzt schon kastrieren/sterilisieren?
Unsere war 9 Monate alt bei der OP. Ist bei unserer jetzt aber auch schon wieder neun Jahre her (man glaubt es kaum). Der Zeitpunkt wurde uns damals empfohlen. Gibt es da neuere Erkenntnisse?

Liebe Grüße
Chrissie

N’abend Chrissie,

Den Weg zurück finden die Katzen!

JO, das hatte ich vergessen. Natürlich macht man sich sorgen wenn das Kätzchen nicht gleich jeden Abend zuhause ist… hm.
Aber dann mit ein wenig Geduld… schließlich wissen die Tiger wohin Sie gehören…!

Mit 22 Wochen schon rollig, sie jetzt schon
kastrieren/sterilisieren?

Gibt es da neuere Erkenntnisse?

Vielleicht: ließ mal hier:

Frühkastration

Es spricht vieles dafür, eine Katze bereits mit 3 oder 4 Monaten kastrieren zu lassen, was in anderen Ländern schon jahrzehntelang ohne Probleme praktiziert wird und sich auch bei uns immer mehr durchsetzt. Dass manche Tierärzte es noch ablehnen, begründet sich in erster Linie durch mangelnde OP-Erfahrungen mit Tieren dieses Alters, bei denen insbesondere die Dosis des Narkosemittels genauestens dem Körpergewicht angepasst werden muss. Wird sie von einem sachkundigen Tierarzt durchgeführt, hat die sogenannte Frühkastration (Abhandlung hierzu rechts im Downloadbereich zu finden) viele Vorteile:

* Die Operation ist kürzer
* Die Narkose ist kürzer und weniger belastend
* Die Operation ist einfacher, da die Keimdrüsen frei liegen
und noch nicht von Fettgewebe überlagert sind, dadurch gibt es…
* …weniger Komplikationen/Blutungen
* Das Tier ist schneller wieder fit
* Das Risiko von Gebärmutterkrebs sowie anderen Krebsarten
geht gen Null, wenn das Tier nie rollig war
*
Eine im Welpenalter gesetzte Tätowierung „wächst mit“ und ist
später sehr gut lesbar
* Ihre Katze kann Sie nicht im Alter von 5 oder 6 Monaten mit
ihrer ersten Schwangerschaft überraschen, obwohl Ihnen doch
irgendjemand versichert hatte, dass dies vor 7 Monaten nicht
möglich sei…

LG Momi

Hallo,

Danke für die Info, man lernt immer wieder was Neues dazu.

LG
Chrissie