Unsere Katze Maja (10 Jahre) ist unsere 2.Katze, unsere 1.Katze Hexe (11 Jahre) ist die Mutter.
Maja ist eine ängstliche Wohnungskatze, wobei Hexe eine Wohnungskatze mit Ausgang ist. Beide sind gleich erzogen worden und werden auch gleich behandelt.
Aber gelegentlich pinkelt Maja vor die Terrassentür, und versteckt sich dann den halben Tag, weil sie weiß, das sie etwas gemacht hat was sie nicht sollte.
Wir wissen nicht was wir dagegen tun können.
Kann uns irgenjemand helfen?
Wohnungskatze mit Ausgang ist. Beide sind gleich erzogen
worden und werden auch gleich behandelt.
Hi
Du schreibst den Unterschied ja selbst schon - die eine Katze hat Ausgang, die andere nicht. Und genau da liegt vermutlich das Problem.
Aber gelegentlich pinkelt Maja vor die Terrassentür, und
versteckt sich dann den halben Tag, weil sie weiß, das sie
etwas gemacht hat was sie nicht sollte.
Erstmal vorab: Katzen haben kein Schuldbewusstsein! Sie zeigen keine Reue, schon garnicht vor Menschen. Das wird nur reininterpretiert. Nicht umsonst ist es gerade bei Katzen so schwierig, sie überhaupt zu erziehen. Das geht meistens nur mit ziemlich brachialen Methoden - entweder auf simpel negative Ereignisse (Waserpistole) oder mit Futter.
Die Katze pinkelt vermutlich vor die Terrassentür, weil sie keinen Ausgang hat! Es genügt, wenn hie und da etwas für sie Abstoßendes durch ihr „Revier“ läuft und sie pinkelt als Protest genau vor die Tür - weiter kommt sie ja nicht.
Und da liegt dann auch die mögliche Erklärung für das Abhauen. Sie hat was scheußliches gesehen, vielleicht eine fremde Katze, die ihr Angst einjagt o.ä. und dann verkriecht sie sich.
Grüße
Karana
Erstmal vorab: Katzen haben kein Schuldbewusstsein! :
Guten Morgen,
wie kommst Du zu dieser Aussage ?
Wie kann eine Katze die nie Draußen war, DAS als Revier erkennen ?
Ahha und eine fremde Katze ist scheußlich ?
Verkriechen würde ich ehr so interpretieren:
Der Katze geht es nicht gut.
Die sollte zum Arzt,denn sie hat u.U. gesundheitliche Probleme, was in dem Alter eigentlich noch näher liegt.
Grüße
Margit
Hi
du kannst versuchen ein Extra-Katzenklo genau dort aufzustellen. Wenn sie es annimmt, kannst du es zentimeterweise aus dem Weg schieben, bis es irgendwo tolerierbar ist.
Meiner Erfahrung nach wissen Katzen durchaus, was sie nicht tun sollen und weichen dem Streß des Schimpfens aus. Aber das nur am Rande.
Oder du kannst es mit Fernhaltespray probieren, kann allerdings sein, sie sucht sich dann eine andere Stelle.
Auf alle Fälle sollte die bevorzugte Stelle nicht mehr nach Katzenurin riechen - gar nicht. Sonst erinnert sie sich immer wieder daran. Und meine Katze (sie war auch ziemlich lange so eine nicht ganz stubenreine) hatte quasi „Aussetzer“ wenn sie die betroffene Stelle gerochen hat. Das war fast zwanghaft, genau dort noch einmal hinzumachen. Die war richtig weggetreten und ist dann blitzartig verduftet. Eigenartig.
Brainstorming
von Susanne
toi toi toi
wie kommst Du zu dieser Aussage ?
Na schön. Es hat keiner bewiesen, dass sie eines haben. Es könnte also schon sein, dass sie eines haben.
Aber kannst du das belegen?
Für mich sprechen alle Hinweise eher dafür, dass der Mensch die Tiere vermenschlicht und dazu gehört auch Schuldbewusstsein. Was sollte es der Katze auch nutzen. Im natürlichen Verhaltensspektrum von Wildkatzen wurde Schuldempfinden jedenfalls noch nicht beobachtet.
Wie kann eine Katze die nie Draußen war, DAS als Revier
erkennen ?
Gut, Revier ist vielleicht übertrieben, aber die Katze stört halt etwas, was an/vor der Balkontür vor sich geht. Sonst würde sie nicht immer genau dort hin machen. (Würde sie hingegen niemals das Katzenklo benutzen sondern fast ausschließlich vor die Tür machen, hat die Katze wohl diese Stelle als ihr Klo auserkoren)
Ahha und eine fremde Katze ist scheußlich ?
Stell dir mal vor jemand geht jeden Tag bei dir mit nem Haufen stinkendem Müll vorbei, so abstoßend kann der Geruch einer fremden Katze auf eine andere wirken. Um demjenigen mit dem Müll zu sagen, dass dir das nicht passt, kannst du rausrufen. Die Katze pinkelt halt eben aus Protest. Das ist ihre Art den Unmut zu äußern.
Die Straße ist auch nicht deine Wohnung! Ich denke die Katze weiß sehr wohl, dass es eine Welt hinter der Tür gibt.
Ich kenne den Fall von zwei Wohnungskatzen, deren Besitzerin häufiger Besuch empfing und nie gab es Probleme. Aber als der neue Freund (bei dem es auch sonst nie Protestaktionen der Katzen gegeben hatte) im Bett übernachtete, pinkelte eine der Katzen am nächsten Morgen genau dort hin, wo er geschlafen hatte.
Erst dachte man an Zufall, aber das wiederholte sich. Sonst vertrug sich die Katze bestens mit dem Besuch. Nur „ihr“ Bett wollte sie nicht teilen und das zeigte sie nicht mit Krallen, sondern mit Pipi.
Die sollte zum Arzt,denn sie hat u.U. gesundheitliche
Probleme, was in dem Alter eigentlich noch näher liegt.
Klar, gesundheitliche Probleme muss man natürlich zuerst abklären. Allerdings ist dieses exakt an eine Stelle pinkeln eher der Hinweis darauf, dass der Katze etwas nicht passt.
Vielleicht putzt die Besitzerin auch mit dem falschen Putzmittel die Balkontür. Kann auch sein.
Grüße
Karana