bei so unqualifizierten Aussagen und „Fehltritten“ fragt sich doch langsam wer nicht richtig tickt
Herrje was für ein langer Thread. Ich spare mir das lesen aller Postings, denn da würde ich morgen ja noch sitzen.
Deine Fehlerbeschreibung klingt sehr merkwürdig. Hast du dir schon einmal das Schaltwerk vorgenommen ?? Vielleicht hast du durch Oxidation an den Leiterbahnabgängen der gedruckten Schaltung des Schaltwerkes. Dies führt u.U. zu einem Adressfehler. Das sie die Tür nicht öffnet könnte am Drucktastenschalter liegen oder eben am elek. Schloss.
Sollte wirklich etwas am Schaltwerk sein, dann gib ihr den Gnadenschuss. Leider schreibst du nicht wie alt sie ist. Aber wenn sie eine der 1. war, dann ist sie 22 und dann hat sie es auch verdient, in den Ruhestand zu gehen. Da lohnt sich ein Austausch des Schlosses, Drucktastenschalters oder gar Schaltwerk nicht.Der Einstieg bei Miele liegt bei 849,- €, da lohnt ne Rep. nicht für 150,- €.
Frag mal bei einem Händler um die Ecke. Wir bieten dem Kunden ne Fehlersuche an, die meistens zwischen 50,- und 80,- € liegt. Kauft er dann ne neue, weil sich ne Rep. nicht lohnt, werden ihm 25,- € gutgeschrieben. Wäre doch ne gute Lösung.
Moin, Andrea,
Wo kaufst du deine Miele ein? die bekommt man bereits ab 800 €
die allerbilligste muss es nicht sein.
- ein Siemens Bosch AEg Modell ca. 500-600 €.
ist bereits im Vorkampf ausgeschieden.
wenn dann sollte man schon die richtigen Bezugsgrößen wählen.
So ist es. Laut Uni Bonn komme ich auf etwas über 90,- Euro Mehrkosten pro Jahr, dafür wasche ich weitere 10 Jahre. Da bei mir kein Trockner läuft, habe ich 3 weitere Jahre gut.
Natürlich unbedacht der neuen Waschprogramme wie zB für Wolle
Wolle wird grundsätzlich Stück für Stück von Hand gewaschen. Ein einsames Teil in der Waschmaschine - ich fasse es nicht.
Gruß Ralf
Natürlich unbedacht der neuen Waschprogramme wie zB für Wolle
Wolle wird grundsätzlich Stück für Stück von Hand gewaschen.
Ein einsames Teil in der Waschmaschine - ich fasse es nicht.
Tja Ralf,
von Hand waschen ist eines der übelsten Sachen die du der Wäsche antun kannst… dann frag mal bei deiner Uni nach…
das wurde nämlich in jahrelanger Forschung in den Miele-Laboren bewiesen - aber wir wissen ja um den Stand unsere Unis, Studenten und Schulen, viel spaß auch dabei…
weiterhin wird bei den Maschinen der Wasser- und Stromanteil auf die Wäsche „berechnet“ - wenn du nur 1 Wolle-Pulli hast, ja dann tut es mir auch leid.
aber ich nahm Wolle nur als Beispiel - ich will doch wohl hoffen, dass du mehr Kleidungsstück aus anderen Fasern hast, als nur einen Wollpulli…
LG
Andrea
Hallo Andrea,
um in Deiner Fäkalsprache zu bleiben:
Wenn Du Dein Maul schon so aufreißt darfst Du mir auch gerne erklären, was Du für eine gute Waschmaschine und gutes Waschmittel hältst und vor allem wie man diese Komponenten richtig gemeinsam einsetzt, denn Du hast ja offensichtlich das Hausfrauenwissen mit dem Schöpflöffel gefressen.
Ich bilde mir schon ein zu wissen wie man Wäsche richtig wäscht, aber Du darfst mich gerne Belehren.
Ich wasche zwar schon ein bisschen länger als Du meine Wäsche selbst und vor allen Dingen Kinderkleidung, was ja aber nicht heißt, dass man nicht dazu lernen könnte.
Was brauchst Du für Daten?
Maschinentyp? Dauer der Programme? Art der Flecken? Gesamtgewicht Wäsche? Zusammensetzung Waschmittel und Fleckenmittel? Härtegrad Wasser?
Falls noch was fehlt darfst Du das gerne ergänzen. Ich wasche dann nach Deiner Anweisung die Klamotten der Kinder, mal sehen was dabei rumkommt.
…falls Du das nicht auf die Reihe bringst, weiss ich ja was ich in Zukunft von Dir zu halten habe…obwohl…so wie Du Dich hier bisher ausgedrückt hast ahne ich bereits, dass sich da nicht viel ändern wird, was für mich dann das Ende der Diskussion bedeutet.
Danke
Maja
…falls Du das nicht auf die Reihe bringst, weiss ich ja was
ich in Zukunft von Dir zu halten habe…obwohl…so wie Du
Dich hier bisher ausgedrückt hast ahne ich bereits, dass sich
da nicht viel ändern wird, was für mich dann das Ende der
Diskussion bedeutet.Danke
Maja
Ich habe mich einfach eurem Niveau herabgesetzt, damit Ihr mich besser versteht.
Ich habe Wäsche mit Öl, Schmutz und Fett und kriege sie mit einer so „neuen“ Maschine und Waschmittel raus.
Tja, dann müssen wohl die restlichen Millionen von Menschen mit neuen Waschmaschinen so wie du mit dreckiger Wäsche rumlaufen - schade eigentlich…
LG
Andrea
Umprogrammieren
Nur so mal - als kleiner Hinweis für unsere Fleißige Wäscherin…
gute Maschinen kann man auf seine Bedürfnisse umprogrammieren, aber dazu sollte man die Gebrauchsanleitung der Maschine lesen, dazu gehört auch der Wasserstand.
LG
Andrea
Hallo,
für ein Auto mit 16-22 Jahren vorm Haus würde man sich schämen
- ist ja auch wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Weia, mein Auto ist Baujahr 87… und ich bezweifle, daß es NICHT wirschaftlich sinnvoll ist
sicher die Laufzeit erreicht - oder würdest du in ein Auto,
was bereits 300.000 km gelaufen ist, noch Geld reinstecken?
Mein Auto hat 385.000 km gelaufen und ich stecke noch Geld rein - wieso auch nicht?
Es hat einen G-KAT, es verbraucht 7-8 Liter Normalbenzin und ist trotzdem keine Salatschüssel, auch bei Tempo 180 zieht es nicht mehr als max 8.5 Liter. Und es kommt immer noch ohne super viel Arbeit durch den TÜV.
Da gibt es wohl manche neue Autos, die auch heute noch im Verbrauch schlechter dastehen. Und wenn ich berechne, was es die Umwelt kostet das alte Auto zu entsorgen und für mich ein neues bauen zu lassen, dann fahre ich meine alte Kiste noch ein bißchen.
Gruß,
Martin