Hi,
bitte mach mehr Absätze, deine Artikel lassen sich wirklich sehr schwer lesen.
Es ist schön, dass ihr euch so sehr um eure Tochter kümmert, so soll das ja auch sein. Wenn keine Not besteht, lasst sie aus dem Kindergarten, das muss nicht wirklich sein, vor allem, wenn ihr euch nicht richtig wohl damit fühlt.
In jeder Stadt gibt es aber zahlreiche Möglichkeiten, oft auch kostenlos, regelmäßig andere Kinder zu treffen. Es gibt Krabbelgruppen, z.B. von den Kirchen, die sind in der Regel kostenlos. Da lernt man dann auch nett Leute aus der Gegend kennen, es ist ja schön, wenn Kinder früh andere kennen, mit denen sie aufwachsen können.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, in Musikschulen einen (oder mehrere aufeinanderfolgende) Kurse für ganz kleine Kinder zu machen, man kann spätes Babyschwimmen belegen etc. pp.
Aber es ist wirklich ganz wichtig, dass eure Tochter Kontakt zu anderen Kindern bekommt und sich mal ausprobieren kann. Anfangs sind die meisten Kinder zurückhaltend, irgendwann probieren sie dann aus, was passiert, wenn sie auch mal was wegnehmen oder mit Sand schmeißen … 
Es wäre schade, wenn eure Tochter wegen eurer Angst in dieser wichtigen Phase keine sozialen Kontakte knüpfen kann - und auch das Spielen selber auf dem Spielplatz ist doch ganz wichtig. Wir waren schon das erste Mal da, als unsere Tochter noch nicht mal krabbeln konnte - einfach damit sie es kennenlernt und mal gucken kann.
Gruß
Cess