Unseriöses Verhalten des Autohauses bei Garantie

Hallo Leute,
mein Auto,ein Peugeot(vor 3 Monaten gekauft, 4 Jahre alt,50.000Km), War in der Werkstatt, weil die Wasserpumpe kaputt war. Ich habe bei der Abholung angemerkt, dass komische Geräusche aus dem Getriebe kommen. Das OPEL Autohaus hat daraufhin gesagt, dass ich zu einem Peugeot Händler fahren muss, weil die Ihre Autos kennen und das nötige Spezialwerkzeug haben. Das habe ich dann gemacht. Bei Peugeot habe ich meine Lage erklärt und die haben dann Rücksprache mit dem Opel Autohaus gehalten. Es wurde dann sofort, beim Öl ablassen, festgestellt(Späne im ÖL), dass das Getriebe neu muss. Also Kostenvoranschlag von Peugeot an Opel Autohaus. Jetzt ruft mich der Typ von Opel an und sagt, dass ihm das Angebot für das neue Getriebe zu teuer ist und sie doch lieber selber eins besorgen und es einbauen. Dieser ganze Ablauf dauerte eine Woche. Also Auto bei Peugeot ohne ÖL.

Ich habe das Gefühl, als wenn die von Opel mich immer wieder hinhalten wollen. Was kann ich jetzt tun, damit die Abwicklung und Reparatur schneller geht?
Kann ich eine Frist setzen?

Vielen Dank im voraus =)

Also bei technischen Fragen helfe ich gerne aber bei sowas müsstest du mal ein Juristenfragen, Vieliecht hast du ja ne KFZ Rechtsschutzversicherung meist hat man die bei der ADAC Mitgliedschaft mit drin.Mal da nachfragen, ansonsten drucke machen die Leute nerven!!
Das Auto steht bei Peugeot und soll nach Opel und ist nicht Fahrbereit??Sollen die von Opel den Transport Organisieren!Ansonsten da machen und Rechnung einreichen aber da würde ich doch lieber mal mit einem Anwalt quatschen.

Hallo,

ich würde hier eine Frist von 1 Woche setzen (schriftlich) und wenn dann nichts passiert zu einem guten Anwalt gehen. Als Alternative würde ich einen kostenfreien Leihwagen verlangen.
Mit freundlichen Grüßen

S.N.

moin,dazu kann ich nur empfehlen, schalte einen anwalt ein denn die spielen mal ein spiel und hört sich an als wenn sie dir ein gebrauchtes besorgen und einbauen wollen.

Hallo,

da kann ich leider nicht weiter helfen,würde dem Opelhaus eine Frist setzen und Nutzungsausfall geltend machen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter.K.

Hallo

Lassen Sie Sich nicht an der Nase herumführen. Suchen sie so schnell wie möglich einen Rechtsanwalt auf. Der setzt der Werkstatt eine angemessene Frist. Die Werkstatt wird Sie sonst nicht ernst nehmen.
Der RA wird Sie auch diesbezüglich gut beraten.
Er wird möglicherweise auch einen Sachverständigen hinzu ziehen der feststellt ob die Reparatur überhaupt angemessen.
Warten Sie nicht zu lange!

MFG
Tiefenbacher

Hallo,
das Opel Autohaus hat das recht selber den wagen wieder instant zu setzen. Allerdings kann ich hier als kunde eine frist setzen. ich würde gleichzeitig das regeln über einen ersatzwagen in der zwischenzeit. sollte der schaden dann immernoch nicht behoben sein, würde ich einen anwalt einschalten.
gruß

Grundsätzlich kann der Betrieb der das Auto verkauft hat, auch darauf bestehen, diese Reparatur selbst durchzuführen.
Ich würde dem Autohaus eine angemessene Frist setzen bis das Auto fertig sein soll.
Als angemessene Frist würde ich eine Woche ansehen.
Wenn bis dahin keine erfolgreiche Reparatur erfolgt ist, sollte man sich überlegen eventuell einen Rechtsanwalt einzuschalten. Allein die Androhung wirkt manchmal Wunder!

hab keinen peugeot

Hallo,
habe leider keine Benachrichtigung bekommen, dass du mir die Frage gestellt hast. Wahrscheinlich hast du das Problem schon gelöst.
Für den Fall dass nicht:

Der Händler braucht ewig für die Reparatur. Was soll ich tun? Es gibt keine verbindliche Frist für die Nachbesserung. Wenn Sie schon länger warten, setzen Sie schriftlich eine Frist (zum Beispiel eine Woche), innerhalb deren er reparieren oder umtauschen muss. Kündigen Sie an, danach rechtliche Schritte einzuleiten und die Kosten als Verzugsschaden zu berechnen. Das könnte die Sache beschleunigen. (Zitat von http://www.test.de/Richtig-reklamieren-30-Antworten-… )

Hoffe dein Problem gibt es nicht mehr