Unsicher wegen meiner Bewerbung :

Hallo ihr süßen
Ich bin mir sehr unsicher weger meiner bewerbung für Ausbildung, da ich noch nicht lange in deutschlang lebe und mit den redewendungen probleme habe…
ich wollte mal fragen ob mir jemd helfen könnte und diesen kurzen Text auf rechtschreibung und ausdrucksweise durch kontrollieren könnte ?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Rechtsanwaltfachangestellte

Sehr geehrte Frau Koch,

wie ich von meiner Berufberaterin Frau Kuschnik erfahren habe, stellen Sie Auszubildende ein.
Ich habe mich bereits auf Ihrer Webseite über ihr Unternehmen informiert. Schon seit vielen Jahren interessiere ich mich für den Bereich Justiz, Büro- und Verwaltungstätigkeiten, deshalb bewerbe ich mich um diesen Ausbildungsplatz als Rechtsanwaltfachangestellte.

Derzeit besuche ich die einjährige Berufsfachschule Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Bürodienstleistungen an der Otto-Bennemann Schule, die ich im Juli 2011 mit dem Erweiterten Sekundarabschluss-I beenden werde.
In diesen Schuljahr durfte ich ein vier wöchiges Praktikum in der Anwaltskanzlei „Kosswig und Kollegen“ absolvieren. Die Arbeit im Büro, am PC und der Kontakt mit den Mandanten hat mir sehr viel Spaß bereitet. Deshalb würde ich mich freuen, die Ausbildung zur Rechtsanwaltfachangestellten in Ihrem Hause absolvieren zu dürfen. Zu meinen wesentlichen Persönlichkeitsmerkmalen zähle ich meine offene und freundliche Art. Ich arbeite gern mit Menschen zusammen. In meinem Umfeld gelte ich als hilfsbereit, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Ich würde mich über eine positive Rückmeldung freuen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zu
Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Auch hallo

und
mit den redewendungen probleme habe…

Die sind (auch sprachlich) das kleinere Problem. Das Problem ist mehr, dass diese zu häufig verwendet werden (und wurden). Grundsätzlich sollte man schreiben warum man -aufgrund welcher konkreter Erfolge- eingestellt werden soll: http://www.jova-nova.com & http://www.bewerbungstipps-lebenslauf.de

Sehr geehrte Frau Koch,

wie ich von meiner Berufberaterin Frau Kuschnik erfahren
habe, stellen Sie Auszubildende ein.

_i_ch habe mich bereits auf Ihrer Webseite über ihr Unternehmen
informiert. Schon seit vielen Jahren interessiere ich mich für
den Bereich Justiz, Büro- und Verwaltungstätigkeiten, deshalb
bewerbe ich mich um diesen Ausbildungsplatz als
Rechtsanwaltfachangestellte.

Ergibt sich aus dem Lebenslauf, deswegen streichen:

Derzeit besuche ich die einjährige Berufsfachschule
Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Bürodienstleistungen an der
Otto-Bennemann Schule, die ich im Juli 2011 mit dem
Erweiterten Sekundarabschluss-I beenden werde.

Der Rest sieht solide aus, aber trotzdem wartet man auf andere Meinungen :wink:

mfg M.L.

zu recht

Hallo ihr süßen

Hallo

Ich bin mir sehr unsicher weger meiner bewerbung für
Ausbildung, da ich noch nicht lange in deutschlang lebe und
mit den redewendungen probleme habe…

Da hast du dir aber einen Beruf rausgesucht, bei dem es doch sehr auf die Redewendungen ankommt.

ich wollte mal fragen ob mir jemd helfen könnte und diesen
kurzen Text auf rechtschreibung und ausdrucksweise durch
kontrollieren könnte ?

Nun denn.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als
Rechtsanwaltfachangestellte

Sehr geehrte Frau Koch,

wie ich von meiner Berufberaterin Frau Kuschnik erfahren
habe, stellen Sie Auszubildende ein.

Sehr schlecht. Du hast dich nicht selbst informiert, sondern dir wurde der Job verpasst.

Ich habe mich bereits auf Ihrer Webseite über ihr Unternehmen
informiert.

Wenn du das hättest, hättest du dich ja selber informiert.

Schon seit vielen Jahren interessiere ich mich für
den Bereich Justiz, Büro- und Verwaltungstätigkeiten, deshalb
bewerbe ich mich um diesen Ausbildungsplatz als
Rechtsanwaltfachangestellte.

Warum interessiert dich der Job? Das er dich interessiert, nimmt der Leser an, allein wegen deiner Bewerbung. Aber warum?

Derzeit besuche ich die einjährige Berufsfachschule
Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Bürodienstleistungen an der
Otto-Bennemann Schule, die ich im Juli 2011 mit dem
Erweiterten Sekundarabschluss-I beenden werde.
In diesen Schuljahr durfte ich ein vier wöchiges Praktikum in
der Anwaltskanzlei „Kosswig und Kollegen“ absolvieren. Die
Arbeit im Büro, am PC und der Kontakt mit den Mandanten hat
mir sehr viel Spaß bereitet. Deshalb würde ich mich freuen,
die Ausbildung zur Rechtsanwaltfachangestellten in Ihrem Hause
absolvieren zu dürfen.

Und wieso nicht bei Kosswig und seinen Kollegen?

Zu meinen wesentlichen
Persönlichkeitsmerkmalen zähle ich meine offene und
freundliche Art. Ich arbeite gern mit Menschen zusammen.

Du weißt schon, dass eine ReFa meistens mit den Ohrhörern aufm Kopf die Diktate abschreibt? Und das kann nie schnell genug gehen.

In meinem Umfeld gelte ich als hilfsbereit, zuverlässig und
verantwortungsbewusst.
Ich würde mich über eine positive Rückmeldung freuen. Für
weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

Werde dir klar darüber, dass in diesem Beruf der Stressfaktor enorm hoch ist. Die Quote der Abrecher, oder psychisch Behandelten „Ich bin nur ein junger Mensch, holt mich hier raus“ ist hoch. Das kannst du alles hier nachlesen, wenn die ReFas der ersten beiden Ausb.jahre hier ihr Leid klagen.
Von der Anwaltsromantik ala Liebling Kreuzberg bleibt nach den ersten beiden Prxiswochen nichts mehr übrig, aber auch gar nichts. Hinzu kommt das die Rechtsanwälte, wie man hört, ihre Azubis arbeitszeitlich und leistungsvermögend aussaugen wie keine andere Branche. Die wissen ganz genau, wann der Azubi auch noch nach der BS an den Arbeitsplatz gebeten werden darf.

Mit Mandanten hast du im grunde gar nichts zu tun, außer „Guten Tag“, „einen Moment, ich verbinde sie“ und „auf wiedersehen“. Denn hier ist alles durch den Rechtsanwalt selber zu erklären! es gibt praktisch keine ReFA die gegenüber dem Mandanten war erklären darf!

Die Arbeitszeiten nachher sind hoch, manchmal auch das Gehalt, manchmal.

Hallo,

Sehr schlecht. Du hast dich nicht selbst informiert, sondern
dir wurde der Job verpasst.

Großer Blödsinn. Woher sollte die Information denn kommen, wenn die Kanzlei ausschließlich die Berufsberatung der AA mit der Vermittlung der Ausbildungsstelle beauftragt hat? Außerdem, die Berufsberatung „verpasst keine Jobs“. Sie nimmt ihren gesetzlichen Auftrag war, Ausbildungplatzsuchende und Ausbildungsplatzanbieter zusammenzuführen

Gruß
Otto

meist a a

Hallo,

Hallo.

Sehr schlecht. Du hast dich nicht selbst informiert, sondern
dir wurde der Job verpasst.

Großer Blödsinn. Woher sollte die Information denn kommen,
wenn die Kanzlei ausschließlich die Berufsberatung der AA mit
der Vermittlung der Ausbildungsstelle beauftragt hat?

Welcher AG lässt sich denn auschließlich neue Mitarbeiter von der AA zuführen??? Eine halbswegs renomierte Firma, und da dürfen wie die ansehensorientieretn RAe doch wohl dazu zählen, macht einen Bogen ums AA. Weil das, was von denen kommt meist a a ist, um in der Babysprache zu bleiben.

Außerdem, die Berufsberatung „verpasst keine Jobs“.

So leicht macht sie es sich aber doch! Genau das ist ja das Problem.
Wer hätte jemals was von einer zielgenauen Vermittlung des AA gehört?

Sie nimmt
ihren gesetzlichen Auftrag war, Ausbildungplatzsuchende und
Ausbildungsplatzanbieter zusammenzuführen

Das ist allerdings formal richtig ausgedrückt. Und?

Gruß
Otto

MfG

Welcher AG, also ich meine richtige AG’s, sucht seine Leute im Pool der Jobbörse des AA?

Eine Vorlage für deinen Lebenslauf findest du unter http://www.lebenslauf-muster.de Es gibt auch zahlreiche Webseiten, die Muster für Bewerbungsanschreiben kostenlos zum Download anbieten. Da kannst du nach Formulierungen suchen, die auch für deine Bewerbung passen könnten. Auf jeden Fall sollte das Arbeitsamt auch Hilfe bei deiner Bewerbung anbieten. Einfach mal anrufen und Fragen, ob die bei der Bewerbung helfen können.

Servus,

Auf jeden Fall sollte das Arbeitsamt auch Hilfe bei deiner Bewerbung
anbieten.

anlässlich Arbeitssuche/Arbeitslosigkeit bin ich im Frühjahr 2007 in den Genuss eines von der BAA organisierten „Bewerbungstrainings“ gekommen. Das war eine pure Lachnummer.

Die beiden Trainer, die bei dem von der BAA engagierten Unternehmen arbeiteten, waren ganz offensichtlich vorher Langzeitarbeitslose, die halt irgendwie aus der Statistik raus mussten.

Der „Leiter“ des Trainings ein in die Jahre gekommener Klinkenputzer aus der Lebensversicherungs-, Bettwäsche- oder Kaffeebroosch, Marke graue Autofahrerhose - dunkelblauer Sakko - hässliche Nylonkrawatte, der sich nicht entblödete, mich mit der 257. Auflage von Witz Nr. 3 über meinen Familiennamen zu begrüßen, und die kommenden Stunden - wenn überhaupt was - nichts als inhaltsleere Sprüche von sich gab. Sie, ein wenig engagierter, aber sachlich und persönlich hilflos, hat sich dann immerhin dafür interessiert, als ich ihr erklärte, warum ich die im Schreibwarenhandel erhältlichen dreiteiligen Klemm-Mappen für ziemlich hinderlich beim Bewerben halte (sie hatte sie ausdrücklich empfohlen!).

Nungut - bei der BAA scheint sich in den zurückliegenden Jahren einiges bewegt zu haben, langsam aber positiv. Aber Unterstützung bei Bewerbungen würde ich von dort nicht erwarten - allenfalls in Gestalt des inzwischen recht guten Stellenmarkt-Portals der BAA. Bereits die anonymisierten Stellenangebote leiden extrem darunter, dass zwischen Bewerber und Anbieter ein Mitarbeiter der BAA sitzt.

Schöne Grüße

MM