Unsicherheit

Hallo ihrs,

Ich habe folgendes Problem, ich bin seit 1.5Jahren mit meinem Freund zusammen, er wohnt noch 250km von mir weg, will aber ab dem 27.12.09 zu mir ziehen, alles schön und gut. Unsere Beziehung lief auch immer super, nur seid neustem hat er die Angewohnheit nur noch ‚liebe dich‘ oder ‚lieb dir‘ zusagen, was er vorher nie gemacht hat.
Er verbringt nun auch viel mehr Zeit mit seinem Hobby Pc ect p.p und meldet sich immer weniger, was früher auch nie der fall war.

In SmS schreibt er immer noch ‚ich liebe dich‘ und wenn ich ihn darauf anspreche wieso er nur noch ‚liebe dich‘ sagt oder so kommt nur ‚du weisst eh das ich dich über alles liebe‘

Und nun bin ich ein wenig verunsichtert weil ich nicht weiss wieso er auf einmal so ist…könnt ihr mir vllt einen Rat oder so geben, weil ich nicht weiss wie ich mich nun verhalten soll.

MfG Ceejay

mache dir nicht so einen Kopf… Ich antworte manchmal mit „ich dich“ oder „auch“
Freu dich darauf das ihr es bald geschafft habt und endlich zusammen wohnen könnt! Ich kenne das Gefühl seinen geliebten Schatz nur alle 1 bis 2 Wochen zu sehen… Bei uns waren es 380 km für 1.5 Jahre bis ich zu ihm gezogen bin… Heute sind wir verheiratet und lieben uns immer noch wie verrückt…
Solange er dir noch irgentwie sagt das er dich liebt… ist das ok

Wie Frauen neigen aber sehr oft dazu gewisse Dinge auf die Goldwaage zu legen… Er ist sich vielleicht gar keine Schuld bewusst das er dir manchmal mit weniger Wörtern vermittelt das er dich liebt… Wenn du ihm jetzt ständig mit solchen kleinen Sachen auf den Sack gehst kann es schnell zum Streit kommen.
Ich habe die Erfahrung sammeln dürfen das Männer einfach viel zu unkompliziert für uns Frauen denken… Versuche die Dinge mal rational zu sehen und nicht emotional… Glaub mir das bringt dir sehr viel.
Ich wünsche dir alles Gute und weiterhin eine wunderbare Beziehung!!
Marybiff

zu Recht
Hi Ceejay,

spätestens, wenn dieser Spruch

‚du weisst eh das ich dich über alles liebe‘

zum ersten Mal kommt, ist der Ausdruck „ich liebe dich“ zur bloßen Information entartet und hat mit Gefühlen nichts mehr zu tun.

Und ob dir der Spruch als bloße „Information“ irgendetwas bedeutet, muß dir wiederum dein Gefühl sagen. Gewohnheit walzt jede Emotion nieder … Und Gewohnheit ist keineswegs zu verwechseln mit Vertrautheit und Nähe!

Paß auf dich auf!

Gruß
Metapher

Hi,

laß Dich nicht verunsichern. Mein Mann sagt nur ganz selten „ich liebe Dich“, meist sagt er nur Dito und wir haben am Mittwoch unser 20jähriges.

Wichtiger als Worte ist doch, ob er Dir zeigt, daß er Dich liebt. Liebe heißt auch Freiräume lassen. Am Anfang will man so viel Zeit wie irgendmöglich miteinander verbringen, wenn sich die Beziehung festigt muß man versuchen Partnerschaft und das eigene, selbstständige Leben unter einen Hut zu bekommen, sonst kann die Partnerschaft schnell zu „eng“ werden.

Wenn Du wirklich das Gefühl hast, etwas läuft nicht mehr richtig, solltest Du ihm Deine Befürchtungen mitteilen. Hier kann leider keiner in den Kopf Deines Freundes hineinschauen.

Gruß
Tina

Hallo Ceejay

Du hast vollkommen recht, bei euch hat sich etwas eingeschlichen. Unzufriedenheit bei euch beiden.

Aber nicht er ist daran schuld, weil er kürzer schreibt oder weil er mehr Zeit mit seinem Hobby verbringt… Das Dich sichtlich stört.

Zickig hat es schön geschrieben: „Liebe heißt auch Freiräume lassen.“

Die Frisch verliebtheitsphase ist bei euch nun vorbei, der Testosteronspiegel wohl wieder auf Normalniveau. Er beginnt jetzt wieder, auf sich selbst zu schauen. Zu schauen dass er auch Zeit für sich nutzen kann. Nutze die Zeit auch für Dich. Gehe Du wieder Deinen Hobbys verstärkt nach, schaue auf Dich. Diesen Freiraum muß auch er Dir geben. Den Freiraum, dass Du für Dich da sein darfst, genau so wie er für sich.

Die sogenannte „Goldwaage“ sorgt meist nur für Streit, wie so schön von Marybiff geschrieben wurde.

Das was Metapher so schön schrieb: „Paß auf dich auf!“ möchte ich hier noch ergänzen mit „und nicht auf ihn“.

Frohe Weihnachten euch beiden!

Liebe Grüße
Martin

Hallo Ceejay.

Verliebtheit dauert ein Viertel Jahr, wenn’s hoch kommt sechs Viertel Jahr.

Danach entdeckt man dann so langsam wieder, dass es auch noch andere interessante Sachen auf der Welt gibt.

Es ist nun nicht gesagt, dass aus eurer Beziehung nichts mehr werden kann, aber, da es sich um eine Fernbeziehung handelt, könnte es reichlich schwer werden.

Der größte Nachteil, (manchmal auch Vorteil), bei Fernbeziehungen ist nämlich, dass man sich so gut wie nie im Alltag kennen lernt. Man streitet sich fast nie, dafür ist die begrenzte Zeit, die man miteinander hat, viel zu kostbar.

Ich halte eigentlich nicht viel von Aussagen wie „Ich liebe Dich“, sie sind mir zu sehr abgenutzt, zu oft missbraucht, aber hier scheint es typisch zu sein, wie sich so etwas abschleift.

Vor allem auch im Zusammenhang mit „mehr Zeit für Hobbys“.

Die Zeit in der man der/dem Geliebten quasi alles verzeiht, ist definitiv vorbei und allein von daher dürfte es schwer mit dem Zusammenleben werden.

Halte dir und ihm möglichst alle Wege offen.

Gruß, Nemo.