Unsichtbare Schraubverbindung

Hallo,

ich bin auf der suche nach unsichtbaren schraubverbindungen. gibt es empfehlenswerte Seiten?

ich möchte 2 Zylinder miteinander verschrauben (ein Schraubgewinde auf den Zylinder gedreht - funktioniert nicht - aus Produktionstechnischen Gründen…)

Ich dachte eher daran, einen Falz an den einen Zylinder zu drehen - ein Rohr aufzustecken und zusätzlich mit Senkkopfschrauben zu fixieren. Die Schraubenoptik ist geschmacksache… möchte eine Alternative dazu bieten und die Schrauben irgendwie abdecken… z. B. mit einem Klip

noch besser wären noch andere Fixiermöglichkeiten. Welche Arten von Bajonnettverbindungen gibt es?

Viele Grüße Steffi

Muss die Verbindung lösbar sein? Also kommt Kleben oder Aufschrumpfen in Frage? Was muss die Verbindung für Kräfte aushalten? Um was für einen Zylinder-Durchmesser geht es ungefähr?

Hallo Boris,

Muss die Verbindung lösbar sein? Also kommt Kleben oder
Aufschrumpfen in Frage?

wäre denkbar… wäre von Vorteil - wenn der Kunde nicht unnötig dranrumschrauben soll…

Was muss die Verbindung für Kräfte

aushalten? Um was für einen Zylinder-Durchmesser geht es
ungefähr?

Der Durchmesser liegt etwa bei 35mm… Das Stück ist keinen Kräften ausgesetzt. Es sollte nur beim Herunterfallen nicht sofort auseinanderfallen.

Viele Grüße
Steffi

(Abgedrehtes) Zylinderende in ein Rohr, Bohrung quer und Stift durch? Sieht man auch, aber weniger als Schrauben. Ansonsten würde ich kleben, Epoxy = 2-Komponentenkleber. Bohrung in das Ende des einen Zylinders, anderes Zylinderende auf Lochdurchmesser herunterdrehen, Kleber rein, reinstecken, fertich.

-) Gruß, Boris

Hallo,

Der Durchmesser liegt etwa bei 35mm… Das Stück ist keinen
Kräften ausgesetzt. Es sollte nur beim Herunterfallen nicht
sofort auseinanderfallen.

Wie wäre es mit einem einfachen geschlitzten Klemmring?

Gruß:
Manni

Hi Manni,
meinst Du sowas? http://www.mobra.biz/c/pp149316/tt15/ii32112/
Weiß nicht wie ich das auf mein Projekt umsetzen soll ;(
an die eine Schraube muß ich ja auch ran, d.h. 1 Schraube ist sichtbar…

vielleicht fällt Dir ja trotzdem noch was ein…

Vielen Dank
Steffi

Hallo Stefanie,

meinst Du sowas? http://www.mobra.biz/c/pp149316/tt15/ii32112/

Ja, die gibt es auch in größeren Breiten mit 2 Schrauben.

Weiß nicht wie ich das auf mein Projekt umsetzen soll ;(
an die eine Schraube muß ich ja auch ran, d.h. 1 Schraube ist
sichtbar…

Du steckst beide Zylinderenden in einen längeren Klemmring und ziehst die Schrauben an.

Als Konstrukteur kann ich nicht direkt nachvollziehen, was an einer sichtbaren Schraubverbindung so schlimm sein soll.

Form follows function.

Gruß:
Manni

1 Like

Hallo Stefanie!

Wie wäre es, wenn man an den einen Zylinder einen Dorn (Zapfen) dreht.
Am anderen Zylinder ein Bohrung (Passung), dann quer eine Bohrung mit Gewinde.
Das Ganze wird mit einer Wurmschraube fixiert.

Beide Zylinder zentrisch mit einen Gewinde versehen und mit einer passenden Gewindestange verbinden, die eingeklebt werden kann. Späteres lösen durch erwärmen möglich.

mfg
erfinder und gründer

Als Konstrukteur kann ich nicht direkt nachvollziehen, was an
einer sichtbaren Schraubverbindung so schlimm sein soll.

Du magst ja Recht haben… eine Schraubverbindung zeigt jedenfalls, dass es sich nicht um ein Wegwerfprodukt handelt… :wink: Und was das angeht bin ich völlig deiner Meinung… In meinem Fall wünschen sich aber sogar meine Konstrukteure eine unsichtbare Verbindung … Schrauben haben oft eine selbstgebastelte Anmutung… und das möchte ich vermeiden…

Bei dem Produkt soll nicht nur der Benutzer Spaß haben (juhuu… hier kann ich selbst schrauben) - es soll auch eine ästhetische Anmutung für die breite Masse haben… und die steht nicht auf Schrauben

Form follows function.

vertrete ich auch - heißt aber nicht, daß das Produkt wie ein Werkzeug aussehen muß…

viele Grüße
Steffi

Hallo,

In meinem Fall wünschen sich aber sogar meine
Konstrukteure eine unsichtbare Verbindung

Hä?
Dann sollen doch die Konstrukteure die Lösung finden.
Welche Funktion hast du denn bei dieser Sache?

Gruß:
Manni

Hallo,

In meinem Fall wünschen sich aber sogar meine
Konstrukteure eine unsichtbare Verbindung

Hä?
Dann sollen doch die Konstrukteure die Lösung finden.
Welche Funktion hast du denn bei dieser Sache?

Die einfachste Lösung sind Schrauben… ich muß sie irgendwie verdecken… weil das aber konstruktiv nicht so einfach ist… (wenn die Konstrukteure das abdecken… sieht das halt nicht designed aus)… versuche ich das zu lösen…

…entweder eine gute Alternative zu Schrauben… oder eine gutaussehende Abdeckung…

… wenn Du glaubst… Design ist nur Aussehen, dann täuschst Du Dich… muß mich sowohl um Ergonomie, Servicebility, Produzierbarkeit kümmern… wenn ich das komplett den Maschinenbauern überlasse - würde das Ergebnis jedenfalls nicht so aussehen… wie ich mir das wünsche

Viele Grüße
Steffi

Gruß:
Manni

Hallo,

Die einfachste Lösung sind Schrauben… ich muß sie irgendwie
verdecken… weil das aber konstruktiv nicht so einfach ist…
(wenn die Konstrukteure das abdecken… sieht das halt nicht
designed aus)… versuche ich das zu lösen…

Eine Schraubenabdeckung muß „designet“ aussehen?

Soso:wink:

Na, dann mehrere tausend Stunden manpower hineinstecken, und dann hast Du sicher eine Lösung für dieses wichtige Problem:wink:

Gruß:
Manni