Unsichtbarer Schalter?

Ich habe vor kurzem von einem unsichtbaren Schalter gelesen. Das Teil heißt Mysterious Schalter oder so ähnlich.
Der soll nicht sichtbar an der Wand sein. Man kann zwar sehen durch leuchtende LEDs aber sonst nicht.
Eigentlich eine ganz nette Idee.
Ich verstehe aber das Prinzip nicht ganz, wie funktioniert das technisch? Ist der Schalter unter Tapete oder dem Verputz?

Hey Schrimp,

hab vor kurzem was zu dem Thema gefunden, war da zwar so, dass der Schalter unsichtbar in Glass eingebaut war, aber ich denke, das ist analog zu der Variante in der Wand.

Hier der interessanteste Teil:

Das physikalische Prinzip von TippiT ist einfach: Wird eine
elektrische Spannung an einen Leiter angelegt, so baut sich ein
unsichtbares elektrisches Feld auf. Dieses Feld verändert sich, wenn
ein Gegenstand in dessen Einflussbereich gelangt – zum Beispiel ein
Finger, der ihn berührt. Wilhelm Rein, bei arcon in Feuchtwangen als
Produktmanager für TippiT zuständig, erklärt das gern am Beispiel
eines Transistorradios: „Wenn Sie da an die Antenne fassen, ändert
sich ja auch der Empfang.“ Die feinen Veränderungen des elektrischen
Feldes werden bei TippiT durch eine Sensorelektronik registriert,
die dann die Stromzufuhr für Licht, Klingel oder den Elektromotor
einer Schiebetür aktiviert.

Zu finden unter:

http://www.new-worxs.de/artikel/designarchitektur/Un…

Grüße

Kapazitive Schalter…
Im Maschinenbau werden berührungslose Induktive (reagieren auf Metall) verwendet. Aber auch Kapazitive die auf Nichtmetalle reagieren.

Du könntest dir bei z.B. www.ifm.de einen kapazitiven 230V Sensor bestellen und damit auf ein normales Stromstoßrelais gehen. Wenn der Schalter hinter der Tapete ist, sieht ihn niemand… aber die Fettflecken nach einiger Zeit :smile:

Hallo!

Ein Bekannter von mir (gerade Häuslbauer) hat mir von eben solchen Schaltern erzählt und so bin ich über Google auf dieses Forum gekommen. Hab mich gleich mal registriert. Man weiß ja nie… :smile:

Wäre auch sehr interessiert an dem Funktionsprinzip. Laut meiner bisherigen Informationen kommt der Schalter von Moeller und wird in der Unterputzdose installiert. Ob das so stimmt und wie das genau gemacht wird ist mir allerdings noch ein Rätsel. Wäre echt prima wenn sich ein jemand dazu äußern könnte der etwas mehr davon versteht.

Viele Grüße,
Georg

Klingt alles sehr technisch.
Aber interessante Technologie, soweit ich es zumindest verstanden habe.

Kann man diesen Schalter überall einbauen?

Moin
Technisch sehr interessant, aber der Preis zieht einem glaub die schuhe aus :smile:

Günstiger selbstbau hiermit möglich ! Sehr interessant und viele Alternativen.

http://www.conrad.de/ce/de/product/700358/SENSOR-SCH…