Unsichtbarer Zaun ! ?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe einen 1,5 Jahre alten Leonberger Rüden, den ich vor 4 Wochen kastrieren lies. Er ist sehr lieb,verspielt, anhänglich und hört zu 90% aus Wort.Die fehlenden 10% verliere ich sobald unser Hund ein anderes Tier entdeckt, dann will er nur noch hin und spielen ohne Rücksicht auf Verluste. Wer hat Erfahrungen mit dem unsichtbaren Zaun und kann mir etwas dazu erzählen? Ich plane einen zu kaufen und da die nicht gerade billig sind wollte ich vorher gern ein paar Infos haben ob es sich überhaupt lohnt das Geld dafür aus zugeben.

Leider findet mein Jo immer wieder im Garten ein Schlupfloch wo er abhauen kann um sich dann nach langem Suchen, teilweise nach Stunden, dreckig und nass zurück zumelden. So langsam hab ich die Nase voll weil ich nicht mehr weiß wo ich unser Grundstück noch abdichten kann. Auch wenn er keinem etwas tut haben doch einige Leute große Angst weil sie vor der Hundegröße erschrecken oder sich mit Rassen nicht auskennen. Aber auch unabhängig davon, was ist wenn er vor ein Auto rennt… Ich habe auch keine Ahnung wie ich ihm das abgewöhnen kann. In der Hundeschule zuckt man nur mit den Schultern :frowning: Jedenfalls bin ich richtig am verzweifeln und erhoffe mir durch einen unsichtbaren Zaun die endgültige Lösung.
Können Sie mir auch sagen wie ich einem Hund klar mache das er etwas falsch gemacht hat, aber so das er es auch kapiert?

LG und Danke vorab schonmal.

Lydia

Hallo Lydia,

ein sog. unsichtbarer Zaun funktioniert mit einem Kabel, dass in der Erde verlegt wird, und einem Empänger-Halsband.
Läuft der Hund also in diese Grenze bekommt er einen Stromschlag. (die Intensität ist einstellbar)
Du musst auf jeden Fall den Zaun mit dem Halsband auftrainieren!
Im Lieferumfang müssten auch „Fähnchen“ sein, damit der Hund ein optisches Zeichen hat, wie weit er gehen darf. Ein Training ist daher unerlässlich! Auch damit der Hund nicht über die Grenze prescht, weil der Reiz so stark war und er dann nicht wieder auf das Grundstück kommt (der Zaun funktioniert nunmal in beide Richtungen)
Am besten holst Du Dir dafür einen guten Trainer für ein paar Einzelstunden!!!
Ich gehe mal davon aus, dass Du dem Hund klar machen willst, dass es falsch war, überhaupt das Grundstück zu verlassen… Das geht im Nachinein nicht mehr. Wenn Du ihn strafst, wenn er zurück kommt, dann wird er das mit dem Zurückkommen verknüpfen und nicht mit dem Weglaufen!
Hier heisst es, sich auf die Lauer legen und ihn auf frischer Tat ertappen und ihm dann klar zu machen, dass er das nicht darf. Was genau bei Deinem Hund hilft gilt es heraus zu finden. Bei einigen reicht ein scharfes Nein, bei anderen ein Schreck…

LG und ich hoffe, ich konnte helfen.
Melanie

Hallo Lydia,

ich habe einige Jahre als Hundetrainer gearbeitet und einige meiner Mitglieder haben sich den unsichbaren Zaun gekauft. Ich habe nur zufriedene Meinunge gehört.

Aus Trainer Sicht empfehle ich dir jedoch dringend an dem Problem zu arbeiten.
Denn wenn Du mit deinem Vierbeiner mal außerhalb deines Grundstücks bist und er mach einfach so auf einen Anderen, vielleicht aggresiven, Hund zu kann dies übel enden.
Dein Schützling ist erst 1,5 Jahre, da kann man noch einiges an der Erziehung bewegen.
Zudem zeigen die Erfahrungen das bei vielen Hunden im Alter von 2 Jahren noch mal eine „Rübelphase“ kommt.
Plötzlich haben selbst gut ausgebildete Hunde ihre Erziehung vergessen.
Wichtig ist unbedingte Keonsequenz !!!

Ich habe in meiner Trainerzeit immer wieder feststellen müssen, das die Probleme am anderen Ende der Leine liegen.

Wie verhält sich dein Hund wenn du ihn an der Leine hast und euch begenet ein anderer Hund ?

Zieht er dann auch an der Leine und will unbedingt zu dem Anderen hin ?

schöne Grüße
Matze

Hallo,

warum haben Sie um alles in der Welt dem Hund seine Geschlechtsteile amputieren lassen??? Ich hoffe, Ihr Tierarzt weiß, dass das Amputieren von Körperteilen nur bei medizinischer Indikation gesetzlich erlaubt ist.
Jetzt weiß das arme Tier nicht mehr , ob es männlich oder weiblich ist. Es ist zum Neutrum geworden und verliert damit seinen Stolz und sein Selbstbewußtsein.

Wenn ich ein Tier - sei es ein Hund, einen Vogel, eine Kuh, ein Pferd oder ein Kaninchen halte, dann sorge ich doch dafür, dass es innerhalb eines Areals bleibt, also gehört ein stabiler Zaun her. Das hat nichts mit Erziehung zu tun. Erst mal müssen doch die Umständen stimmen. Ein Hund hat keine Moral und kein Rechts- oder Unrechtsbewußtsein. Das haben nur Menschen. Ein Hund denkt und handelt wie ein Hund. Ein Hund macht nichts falsch, weil er nicht weiß, was wir Menschen als falsch bezeichnen. Und man kann einem Hund nicht erklären, dass auf einem Grundstück eine Grenze ist. Also: stabilen Zaun bauen oder den Hund nur unter Aufsicht raus lassen. Eva Windisch - Hundetrainerin - www.mithundensein.de

Hallo!

Erfahrungen mit dem unsichtbaren Zaun haben wir bereits gemacht. Unser Aussie war auch immer mal wieder alleine auf Tour.

Mit dem unsichbaren Zaun hörte das schlagartig auf, weil er jetzt genau die Grenzen des Grundstücks beachtet, um nicht mit dem unsichtbaren Zaun in Berührung zu kommen.

Wir haben die Variante mit einem leichten Elektrostoss gewählt, da unser Aussie sich davon beeindrucken liess.

Generell, wie man einem Hund beibringt, was er tun soll: Einfach das Verhalten fördern, was auch gewollt ist, ungewolltes wird bei uns komplett ignoriert.

Also…loben…loben…loben…

Hallo Lydia,

ich rate von der Benutzung eines elektr. Zauns ab. Man darf nicht vergessen, dass hier mit dem implezieren eines Meideverhaltens gearbeitet wird.

Zum einen funktioniert das nicht bei jedem Hund, weiterhin kann man sich somit auch weitere Probleme schaffen. Je nachdem welcher Grundverhaltenstyp ihr Hund ist, können sich aufgrund der Benutzung der Stromstöße weitere negativ Verknüfungen aufbauen und ihr Hund somit verstärk auf div. Faktoren reagieren.

Besser ist es, Sie finden jemanden bei sich vor Ort der Sie darin unterstützt ihren Hund in seinem Verhalten auf positve Art und Weise umzulenken. Vorlallem sollte in Ihrem Fall auch das generelle territoriale Verhalten Ihres Hundes entsprechend angegangen werden.

Für weitere Informationen oder eine persönlichen Kontaktaufnahme schauen Sie doch auf unsere Webseite vorbei: www.das-hundezentrum.de

Gruß
Sascha Jenzewski

hallo,

ich kann von den unsichtbaren zäunen nur abraten:

es ist schon oft vorgekommen, dass der hund im eifer die grenze überrennt, weil draussen etwas sehr spannendes war. dann ist der hund draussen und traut sich nicht mehr rein.

wesentlich fairer (weil für den hund gut sichtbar) und vieeel günstiger wäre eine pferdezaunstromlitze. zwei reihen, relativ niedrig, dass er nicht drunterdurch kann und nicht drüberklettern. entweder regelbares (möglichst schwach einstellbar) fürs stromnetz am haus oder über batterie (dann batterie schon recht schwach werden lassen oder pferdeleute nach ausgelutschten batterien, die grad noch gehen fragen). zaun aufbauen - direkt hinter den zaun etwas leckeres legen (ohne den hund dabei zugucken zu lassen), so dass der hund mit der nase an den zaun kommt, wenn er sich das futter holen will. so hat der hund die beste chance zu verstehen, dass der zaun „beißt“.

zu den fehlenden 10% würde ich eine gute hundeschule suchen und keine, die einfach nur mit den schultern zuckt…

lg
petra

Liebe Lydia ,
Ich kenne nur eine Form von unsichtbaren Zäunen und die basieren auf die Technologie von Elektrohalsbändern … Diese sind mit gutem Grund in Deutschland verboten .
Jedesmal wenn der Hund die vergrabende Litze Übertritt bekommt er einen Stromschlag genau in den Hals , ist der nicht richtig dosiert kann er zu Krampfanfällen oder im schlimmstenfall zum Tod des Hundes kommen … Besser wäre ein einzeltraining bei einem Hundetrainer . Ich trainiere auch solche " Ausreißer"
Www.sitz-platz-bleib.de
Natürlich gibt es auch andere TraIner. Lösungen kann man nicht so anbieten ohne das Tier und den Halter zu kennen , das wäre in hohem Maße unseriös .

Alles Liebe
Cornelia Lemke

Hallo vielen lieben Dank für die Antwort. Ich habe mich genauestens über diese Art Zaun informiert, ich meine die Funktionsweise. Aber erzählen kann man ja viel wenn der Tag lang ist. Mich würden Erfahrungen von Hundebesitzern interessieren die so einen Zaun schon haben oder hatten. Leider bekomme ich auch böse Antworten wo man mich als Tierquälerin hinstellt und das bin ich nun ganz und gar nicht. Ich hatte schon viele große Hunde in meinem Leben aber unser Jo ist irgendwie was spezielles wo ich so meine Problemchen habe. Keine Ahnung woran es liegt. In der Hundeschule waren wir und gehen auch noch vereinzelt hin aber auch die waren ratlos. Unser Hund hat viel Beschäftigung und Auslauf, allein unser Garten hat über 700qm und trotzdem kommt es ihm ab und zu in den Kopf wo er all sein Gelerntes vergisst. Wir haben auch noch eine Katze und mit der versteht er sich super, er beschützt sie wo er nur kann.

Aber vielleicht bin ich auch zu ungeduldig schließlich ist er noch jung, 1,5 Jahre ist ja noch nicht erwachsen. Ich werde mir das mit dem Zaun nochmal gründlich überlegen ob es wirklich eine gute Idee ist.

GLG und einen schönen Abend noch

Lydia

Hallo vielen lieben Dank für die Antwort. Ich habe mich genauestens über diese Art Zaun informiert, ich meine die Funktionsweise. Aber erzählen kann man ja viel wenn der Tag lang ist. Mich würden Erfahrungen von Hundebesitzern interessieren die so einen Zaun schon haben oder hatten. Leider bekomme ich auch böse Antworten wo man mich als Tierquälerin hinstellt und das bin ich nun ganz und gar nicht. Ich hatte schon viele große Hunde in meinem Leben aber unser Jo ist irgendwie was spezielles wo ich so meine Problemchen habe. Keine Ahnung woran es liegt. In der Hundeschule

waren wir und gehen auch noch vereinzelt hin aber auch die waren ratlos. Unser Hund hat viel Beschäftigung und Auslauf, allein unser Garten hat über 700qm und trotzdem kommt es ihm ab und zu in den Kopf wo er all sein Gelerntes vergisst. Wir haben auch noch eine Katze und das klappt super mit den Beiden unser Jo ist der absolute Beschützer. Das mit dem Pferdezaunstromlitzen ist auch eine gute Idee aber dann wir es schwieriger wenn wir über das Grundstück gehen wollen, da ich die Litzen auch quer spannen müsste. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig schließlich ist er noch jung, 1,5 Jahre ist ja noch nicht erwachsen. Ich werde mir das mit dem Zaun nochmal gründlich überlegen ob es wirklich eine gute Idee ist. Eine andere Hundeschule aufsuchen, das hatte ich auch schon überlegt.

GLG und einen schönen Abend noch

Lydia uch noch eine Katze und mit der versteht er sich super, er beschützt sie wo er nur kann.

Hallo Matze,

vielen lieben Dank für die Antwort. Das das ein großes Problem ist das unser Jo immer blind zu allen Tieren hin will ist mir schon klar und ich arbeite daran was nur geht. Nur habe ich bei ihm das Gefühl das er sehr Kindsköpfig ist. Vielleicht liegt es am Alter denn soviel ich weiß sind sie erst mit 3 Jahren richtig Erwachsen, sprich vernünftiger. Er jagt sogar Pferde und Kühe wenn ich nicht aufpasse aber nur weil der Blödi spielen will. Gehe ich mit ihm an der Leine und er sieht einen anderen Hund oder Katze dann hält ihn nichts mehr, dann will er nur noch hin. Dann muß ich ihn mit aller Gewalt und Schimpfen festhalten. Leckerlis beim Vorbeigehen hilft nicht viel weil selbst das ihn dann nicht interessiert sobald er das Tier gesehen hat.Er spuckt dann die Leckerlis, die er sonst so gerne mag,aus nur um seinen Dickkopf durch zusetzen. Genauso finde ich es nervig, das er mir so an Hacken hängt. Er würde mich sogar auf Toilette begleiten wenn ich es ihm gestatten würde, was ich nicht mache. Dafür liegt er dann wärenddessen draussen vor der Tür und wartet bis ich fertig bin. Will ich dann raus, geht es nicht weil er die Tür versperrt :smile: Und trotzdem ist er so lieb und knuddelig…

LG Lydia

Hallo Jerseygirl

vielen lieben Dank für die erfreuliche Nachricht, denn leider habe ich auch teilweise bitterböse Antworten bekommen wo man mich als Tierquälerin hinstellte und das bin ich wahrlich nicht. Ich liebe Tiere über alles und würde NIE einem Tier Schaden zufügen. Da bei dir das mit dem Zaun so gut klappt werde ich auch den Versuch machen und mir so ein Teil bestellen. Kannst du mir vielleicht eine gute Marke empfehlen? Denn die Auswahl ist ja erstaunlicherweise riesig.

LG und einen schönen Abend noch Lydia

Hallo Lydia,

den Herstellernamen kenne ich nicht, aber ich kann dir sagen, dass wir das Gerät mit dem geringsten Stromschlag ausgewählt hatten.

Denn, unser Aussie hat einmal versucht und einen gewischt bekommen und seitdem ist der elektrische Zaun nicht mehr an. Unser Aussie bleibt trotzdem, weil er der Sache nicht traut.

Ich sehe auch nicht den Sinn in einem elektrischen Zaun darin ihn dauerhaft „scharf“ zu schalten.

Früher hatte man über den Hof ein langes Seil gespannt, an dem man dann Hund mit langer Flexileine hat rennen lassen…(wir reden hier von 100 Spannseil und zusätzlichen 5 Metern durch die Flexi) so konnte Hund überall dabei sein, ohne stiften zu gehen. Das fiel allerdings dem „Tierschutzgesetz“ zum Opfer.

Für mich ist es keine „Anbindehaltung“, wenn der Hund einen riesigen Bewegungsradius hat- ein Kettenhund hat mit einer kurzen Leine oder Kette hat eine „Anbindehaltung“.

Ich frag mich manchmal, wer die Gesetze bastelt. Wer in einem waldreichen Gebiet wohnt und einen Hund mit ausgeprägten Jagdinstinkten (z.B. Jack-Russel, Westie, Retriever etc.) hat, weiss, wie schwer es sein kann einen Hund auf dem Gelände zu behalten, ohne gleich überall riesige Zäune aufstellen zu müssen…

Ein Elektrozaun tut da gute Dienste. Lieber bekommt mein Hund ein- zweimal einen gewischt, als das er bei nächster Gelegenheit im Wald verschwunden ist, und dort abgeknallt wird.

Alles eine Frage der Relation. Mir ist das Leben meines Hundes wichtig. Es soll lang und schön sein. Wenn möglich soll er sich so frei wie möglich bewegen können…Wenn das mit dem daheim bleiben anders nicht klappt, notfalls mit Elektrozaun.

Letzterer ist natürlich nur ein Notnagel, aber lieber das als ein toter Hund oder ein Hund, der andere verletzt (weil er z.B. wild über die Straße läuft).

In der Theorie ist jeder Hund ständig auf seinen Menschen fixiert, in der Praxis hat aber manch einer einen Hund erwischt, der seinen eigenen Kopf hat und leider auch öfter mal seinen eigenen Weg geht.

Ich kann und will nicht, wenn ich im Garten arbeite dauerhaft ein wachsames Auge auf so einen Hund haben müssen. Das kann ich gar nicht. Denn genau diese Hunde erwischen immer den Moment, in dem gerade niemand zusieht und rennen davon.

Bislang hat es niemand (ohne Elektrozaun) geschafft, unseren Aussie davon abzuhalten die Hündinnen in der Nachbarschft zu besuchen. Mit Elektrozaun herrscht Ruhe in der Nachbarschaft.

Hallo Jerseygirl,

vielen Lieben Dank für deine Antwort. Ich gebe dir in allen Punkten recht. Wie es der Zufall will, wohnen wir in unmittelbarer Waldnähe und die Angst das mein Hund abgeschossen wird ist schon groß. Ebenso habe ich mir gedacht, warum ist es bei einem Hund Tierquälerei und bei Kühen, Pferden etc., wo auch ein Elektrozaun ist, nicht. Aber es wird immer Gegner geben die sich groß aufplustern weil sie sonst nix zutun haben. Wir waren mit unserem Jo in einer Hundeschule aber auch bei diesem Problem resignierte die Trainerin. Sie selbst sagt, es ist ein Rüde und der ist nun mal dominanter als eine Hündin. Dann kommt noch der Jagdinstinkt dazu der von Natur aus bei jedem Hund ausgeprägt ist. Und ob man den durch reine Erziehung abstellen kann, ist schon Fragwürdig. Mit Sicherheit wird der Zaun nicht ewig an bleiben, denn irgendwann wird der Hund es ja verstanden haben, so wie deine Aussie. Was ist das eigentlich für eine Rasse?

LG Lydia

Hallo Lydia,

den unsichtbaren Zaun kenne ich leider auch nur von Bekannten. Die haben einen Golden Retriever-Rüden damit ausgerüstet. Solange der Hund das Halsband trägt, ist auch alles so, wie es sein soll, der Hund bleibt auf dem Grundstück. Wenn er es aber nicht um hat, ist er sofort weg!

Du schreibst, du hast deinen Hund vor 4 Wochen erst kastrieren lassen. Da kann sich im Verhalten noch so einiges tun, gut möglich, dass dein Hund nicht mehr so wild auf Unternehmungen außerhalb des Grundstücks sein wird.

Ansonsten kannst du das „Hierbleiben“ auch trainieren -das braucht dann allerdings Zeit. Dazu kaufst du dir eine Schleppleine und gehst mit Hund an der Leine in den Garten. Setz dich in einen Gartenstuhl, kümmere dich nicht um deinen Hund. Sobald der sich langweilt und anfängt, ein Schlupfloch zu finden, schimpf ihn aus und ruf ihn zu dir zurück. Wenn er dann kommt, das Loben nicht vergessen:wink:Der Hund muss verstehen, was du nicht willst, nämlich, dass er abhaut. Wenn er das irgendwann verstanden hat und sich nicht mehr traut, auszubüxen, wenn du im Garten bist, wäre es gut, wenn du ihn aus einem Fenster heraus beobachten kannst und dann auch schimpfst, wenn er wieder Anstalten macht. Vielleicht kannst du das Granze noch provozieren, indem du einen Bekannten mit Hund an deinem Garten vorbeigehen lässt.

Ich möchte dir aber noch sagen, dass das Verhalten deines Hundes total normal ist. Mein Labrador-Rüde hat 5 Jahre gebraucht, bis er nicht mehr auf jeden anderen Hund losgestürmt ist, wenn er frei lief. Mit zunehmendem Alter kam das dann nicht mehr vor, da blieb er auch beim Haus. Und meine 2-jährige Hündin läuft auch vom Grundstück, wenn jemand vorbeiläuft und ich nicht dabei bin. Wir haben unser Grundstück allerdings auch nicht eingezäunt und wenn sie in den Garten geht, bin ich dabei.

Es gibt bestimmt eine Lösung für dein Problem, nur ob das ein unsichtbarer Zaun ist…

Liebe Grüße
Verena

Hallo Lydia,

der Aussie ist eigentlich ein Australian Shepherd, also ein Hütehund, aber leider steigt er den Mädels nach wie nichts gutes und deshalb ging er gerne mal auf Tour. Inzwischen besuchen die Mädels ihn daheim- das ist aber dann Problem von deren Besitzer…

Unser unsichtbarer Zaun liegt knapp 20 cm unter der Erde und umgrenzt das komplette Grundstück. Nur wenn er angestellt ist und das halsband am Aussie aktiviert ist, würde der Hund eine gewischt bekommen, falls er versucht das Grundstück zu verlassen.

Zudem ist zwar das Halsband am Hund eingeschaltet (-> unser Aussie hat nämlich schnell herausgefunden, wann nicht und wann die Batterien zu Ende sind :smile: der Zaun aber nicht.

Sicherheitshalber hält unser Aussie immer einen Meter Abstand vom Grundstücksrand.

Ist natürlich eine Heidenarbeit ein 2000m² Grundstück mit einem solchen Zaun zu umgraben, aber nach dem wir einen Dackel vor Jahren durch einen „Jagdunfall“ verloren hatten und mit dem Australian Shepherd auf eine angeblich nicht jagdene Rasse gestossen waren, war es uns das wert.

Es geht nicht darum einen Hund zu quälen, sondern ihn schlicht und ergreifend vor Schaden zu bewahren.

Auch wenn das jetzt blöd klingt: Unser Aussie hat 1000 Euro gekostet und medizinisch stecken da nochmal so viele Euros drin- so etwas schützt man- egal ob Tier oder Sache.

Guck dich mal bei amazon um, da kommt unser Modell her und da gibt es auch entsprechende Verlängerungen für größere Grundstücke.

Hallo Jerseygirl

ihr habt einen Australian Shepherd,ein wunderschönes Tier. An so einen hatte ich auch gedacht bevor wir unseren Jo kauften aber leider fand ich keins in meiner Nähe ohne Papiere und 1000€ wollte ich nicht ausgeben. In dem Punkt Preis und Tierarztkosten gebe ich dir voll und ganz recht, das kann teuer werden Allein das Kastrieren unseres Hundes hat 200€ gekostet und über 100 kamen nochmal drauf weil sich die Wunde entzündete. Jo hatte in einen oder mehreren Momenten daran geleckt. Man steht ja nicht immer dahinter und zum Fressen mußte die Haube ab weil er damit gar nicht klar kam. Dann das Impfen, entwurmen, Zeckenmittel etc…(unser Jo liebt Zecken-pro Tag 2-3 waren nix aber jetzt wird er geträufelt und alles ist gut.) Er lässt ja auch keinen Busch aus, naja wie halt Hunde sind. Ja, ein Hund kostet ne Menge wenn er es gut haben soll. UnserJo bekommt ja auch kein Supermarktfutter. Die Idee mit Amazon ist sehr gut, da weiß man auch das man auf keinen Scharlatan rein fällt. Werde gleich mal shoppen :smile: GLG Lydia

Hallo Verena,

vielen lieben Dank für deine Antwort. Wenn du mir sagst, dass der unsichtbare Zaun bei deine Bekannten funktioniert, reicht mir das schon. Ich weiß nicht ob dieser Zaun die optimale Lösung ist aber ein Versuch sollte es sein. Bei mir ist auch noch das Problem, ich wohne in einer ländlichen Kleinstadt wo ich vor 10 Jahren aus der Grosstadt zu zog. Also bin ich eine „Fremde“ dort und da ist man meinem Hund nicht so entgegenkommend als wenn ein Alteingesessener seinen Hund frei laufen lässt. Meiner stört der andere nicht. Wir haben einen in der unmittelbaren Nachbarschaft der hat einen Golden Retriever und der strolcht nur durch die Gegend, aber das hat keinen zu stören aber wenn meiner mal ausbüxt meckern sie gleich los.Und meiner tut nun wirklich niemandem etwas, er ist so kuschelig und verspielt… Aber was solls, er ist groß und somit automatisch gefährlich. Dann kommt noch hinzu, ich wohne in unmittelbarer Nähe eines Waldes, wo gejagt wird und auch eine kleine Schnellstrasse (70Km/h) in der Nähe ist und wenn da mal was passiert… Du sagst dein Hund hat 5 Jahre gebraucht um andere Hunde zu ignorieren, meiner ist erst 1,5 Jahre alt und solange will und kann ich nicht warten. Meiner will ja nicht nur mit anderen Hunden spielen, er „jagt“ auch den Kühen und Pferden nach und kapiert noch nicht das die nicht mit ihm spielen wollen. So hört er ja zu 90% aufs Wort, sind aber andere Tiere in Sicht, egal welcher Art, dann ist er weg, koste es was es wolle. So, nun habe ich dich aber mit Lesen beschäftigt, was? Ich danke dir nochmal ganz lieb.

Lydia

Hallo,

Als erstes entschuldigung für die verspätete Antwort, ich war im Urlaub.

Also ich sage es ganz ehrlich ich halte von diesem unsichtbaren Zaun gar nichts. Den einzigen Rat den ich Ihnen geben kann ist, verbessern sie ihren jetzigen Zaun statt das Geld mit einem unsichtbaren Zaun zu verschwenden.
Versuchen sie es mit einem starren Zaun wie zum Beispiel auf einem Fussballplatz. Setzen sie unter diesen Zaun ein stabiles Betonfundament, das ca. einen halben Meter in die Erde reicht. Somit kann Ihr Rüde sich weder irgendwo durchdrücken noch durchgraben.
Ich weiss nicht in welchen Hundeschulen Sie waren, aber diese können nicht viel taugen wenn diese Sie einfach nur abweisen.
Versuchen sie Ihrem Rüden ein Ersatzverhalten anzubieten. Zum Beispiel sein Spielzeug zu holen und damit zu toben statt anderen Hunden oder Tieren hinterher zu rennen. Das ist eigentlich relativ einfach. Er hat ja bestimmt ein lieblingsspielzeug. Oder wenn er wieder zum Zaun rennt rufen sie ihn. Kommt er bekommt er sofort ein super tolles Lob und ein Leckerchen. Das wird natürlich etwas dauern bis es so funktioniert. Am Anfang können Sie ihn auch einfach vom Zaun wegholen und wenn er dann wieder dort ist wo Sie ihn gerne haben möchten geben sie ihm das Leckerlie. So lernt er immer wenn ich dahin gehe wenn ich ein anderes Tier sehe bekomm ich was feines.

Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas helfen.

MfG
Iris Pichlhöfer

hallo Iris,
ganz lieben Dank für die Antwort.

ich kann Ihre Ansicht verstehen und ehrlich gesagt, war der unsichtbare Zaun meine aller letzte Hoffnung nachdem ich wirklich alles ausprobiert habe. Der Rat mit dem einbetonierten Zaun ist so eine Sache. Unser Grundstück, über 700qm groß, ist größtenteils mit einer hohen Hecke umrandet. Diese zu entfernen und einen kompletten Zaun aufzustellen bei einem großen Grundstück… Sorry, das Geld habe ich nun wirklich nicht. Und außerdem soll mein Garten nicht wie eine Festung aussehen. Ich mag es wenn er so "grün ist. "Den Hund eben mal vom Zaun zu holen wenn ich an einem Ende stehe und der Hund am anderen Ende, auch unrealistisch, denn eh ich da bin ist er schon längst weg. Selbst wenn ein anderes Tier sichtbar ist, kann ich ihn rufen soviel wie ich will er ist dann nur beim anderen Hund, Katze oder egal was er sieht, da hilft kein Lieblingsspielzeug und sonst auch nichts. Ansonsten hört er ja auf’s Wort, da muß ich mir keine Sorgen machen. Ich gehe mit ihm ohne Leine Gassi, kein Problem solange kein anderes Tier auftaucht. Und Auslauf und Beschäftigung hat er genug. Ich mache es immer noch von seinem Alter abhängig. Er ist 1,5 Jahre alt und ein totaler Kindskopf, halt noch nicht erwachsen. Nur kann es so nicht weiter gehen. ich meine er tut ja niemandem etwas aber er ist mir zu Neugierig, zu verspielt und zu eigensinnig. ich mache es ja nur um den Hund vor sich selbst und vor andere zu schützen und umgekehrt. Ich wohne in Waldnähe wo gejagt wird, nicht weit weg von mir ist ein kurzes Stück Schnellstrasse.
Trotzdem nichts für Ungut aber ich habe mich mittlerweile entschieden und der unsichtbare Zaun ist bestellt und wird die Tage angebracht damit wir alle entspannt im Garten uns bewegen können.

LG und einen schönen Abend noch.

Lydia