Unsichtbares eigenes WLAN anzeigen

Hallo
So blöd es klingt, ich möchte mich mit meinem eigenen WLAN verbinden was damals als „unsichtbar“ gestellt wurde.

Leider kann ich die Option „Unsichtbare Drahtlosnetzwerke unter WinXP“ nicht anzeigen.

Für Hilfe bin ich dankbar !

Hallo Alexandro,

mit ‚unsichtbaren‘ WLANs kann man sich auch verbinden. Unsichtbar bedeutet nicht, dass sie nicht da wären, sondern nur, dass sie ihren eigenen Namen nicht in alle Welt herausschreien. Dazu gehst Du in die entsprechenden Adaptereinstellungen des WLAN-Adapters und sagst ihm, dass Du ein neues WLAN-Netzwerk einrichten willst. Da wirst Du dann nach der SSID (Name des WLANs) gefragt. Der Rest erfolgt analog sichtbaren WLANs.

Die andere Möglichkeit wäre das SSID-Broadcasting am WLAN-Router einzuschalten. Dann ist das WLAN wieder sichtbar.

Es kann sein, dass die Verbindung dennoch nicht etabliert werden kann, wenn Sicherheitseinstellungen wie MAC-Filter (erlaubt nur bekannten Geräten eine Verbindung) aktiviert sein sollten. Auch dann ist ein Eingriff am WLAN-Router notwendig.

Das Handbuch wird dazu weitere Unterstützung geben können.

Grüße
Thorsten

Hallo Thorsten

erstmal vielen Dank

Was definitiv nicht möglich ist:

Ich kann keine SSID am Router einschalten, da ich das Passwort vergessen habe, es seitdenn ich resette den Router wieder.

Doch wie richte ich ein neues Netz am Client ein, wenn der das Netz nicht sehen kann ?

Ich möchte den Client ins bestehende Netz integrieren (SSID dafür habe ich noch) allerdings verweigert man mir immer das hinzufügen aus unerklärlichen Gründen

Hallo Alexandro,

Ich hoffe, dass Du ohne Passwort sicherheitsrelevante Änderungen nicht vornehmen kannst. Ansonsten würde ich den Router sofort außer Betrieb setzen.

Wie schon erwähnt kann es durchaus sein, dass noch andere sicherheitstechnischen Einstellung die Neuaufnahme unbekannter Geräte in das WLAN blockieren (MAC-Filter z.B.).

Die einzige Möglichkeit wäre an einem anderen Client die Verbindungsparameter auszulesen. Hier müsste man wissen welches Betriebssystem darauf vorhanden ist. Damit könnte man zumindest sicherstellen, dass die SSID stimmt, die Verschlüsselungsmethode richtig ausgewählt wurde und auch der Schlüssel richtig eingetragen ist.

Darüber hinaus könnte man sehen, ob die Clients ihre IPs über DHCP zugewiesen bekommen oder eine feste eingetragen haben müssen und in welchem Subnetz sie sich bewegen dürfen.

Allerdings ist das etwas, was meines Erachtens zu kompliziert ist um das ganze Verfahren hier über das Forum zu beschreiben. Außerdem lehne ich an der Stelle auch die Verantwortung dafür ab.

Schau mal in die Dokumentation Deines Routers ob es eventuell eine Hintertür gibt, wenn man sich nicht über WLAN, sondern über kabelgebundenes Netzwerk verbindet um das Passwort auszuhebeln ohne die Einstellungen zu verlieren.

Grüße
Thorsten

Ich kann keine SSID am Router einschalten, da ich das Passwort
vergessen habe, es seitdenn ich resette den Router wieder.

Sowas soll vorkommen :wink:

Doch wie richte ich ein neues Netz am Client ein, wenn der das
Netz nicht sehen kann ?

Gegenfrage:
Wie klingelst du bei Müller, wenn auf den Klingelschildern kein Name dran ist?

Genauso ist das bei versteckter SSID.
Du musst wissen, dass es die dritte Klingel ist.
Du musst also die SSID manuell beim Rechner eingeben.

Ich möchte den Client ins bestehende Netz integrieren (SSID
dafür habe ich noch) allerdings verweigert man mir immer das
hinzufügen aus unerklärlichen Gründen

Fiptehler. Oder MAC-Adress-Filter.

Wobei:
Leute, die MAC-Adress-Filterung und versteckte SSID aktiviert haben, das sind oft die, die meinen, dann wäre keine Verschlüsselung mehr nötig. Das wäre allerdings ein mitunter fataler Irrtum!

Nicht, dass DU auch so „ein Leut“ bist… :smile:

Genauso ist das bei versteckter SSID.
Du musst wissen, dass es die dritte Klingel ist.
Du musst also die SSID manuell beim Rechner eingeben.

Das habe ich gemacht, allerdings erkennt er das Netz nur als unsichtbares Netz !

Ich möchte den Client ins bestehende Netz integrieren (SSID
dafür habe ich noch) allerdings verweigert man mir immer das
hinzufügen aus unerklärlichen Gründen

Fiptehler. Oder MAC-Adress-Filter.

Wie behebe ich das ?

MAC-Filter scheint mir auch am Plausibelsten. Doch wie aktiviere/deaktiviere ich den ? Am Router ?

Alle Clients werden über DHCP bedient, da bin ich mir 100pro sicher

problem gelöst
Hallo, habe es gelöst indem ich ein neues WLAN angelegt habe, hatte dabei lediglich WEP und WPA verschlüsselung durcheinandergeworden, altes war eben WPA :wink:

Trotzdem danke