Hallo!
Ich hab eine ähnlich alte Bude, wo der Fussbodenaufbau im Erdgeschoss offenbar gleich war,
das wurde vor 15 Jahren saniert.
Da sind die Kellerdecken auch aus Ziegelgewölbe gemauert,
unter der Wohnstube meiner Eltern ist sozusagen ein Gewölbebogen freitragend, der hat sich auf einer Feldbahnschiene abgestützt.
Da diese Schiene eigentlich fast nur noch aus Rost bestand, war die erste Aktion, den Kellerboden aufzureissen, 2 Fundamente + Stützsäulen zu bauen,
und darauf haben wir die Decke mit 2 ineinandergeschobenen dicken L-Eisenträgern abgestützt.
Ich habe da akute Einsturzgefahr gesehen.
Dann den ganzen alten Fussboden rausgenommen,
man hat da oben auf das Gewölbe Bauschutt, Dreck, Asche, leere Bierflaschen und sonstigen Müll gefüllt, und damit es schön aussieht, noch bischen Sinterschlacke oben draufgestreut.
Darauf waren dann Balken gelegt, die den Fussboden getragen haben.
Das war eigentlich alles weggefault.
Wir haben das alles ausgeschaufelt, entsorgt,
abgekehrt,
und von einem Isolierer eine Folie einbauen lassen. ( Weil damals der Keller noch nicht trockengelegt war).
Als nächstes dann Leichtbeton eingefüllt, gleich vom Fahrmischer mit einem Rohr zum Fenster rein, ging einwandfrei und schnell.
Dann haben wir säckeweise irgend eine Ausgleichsschüttung eingebracht, Trittschalldämmung, Fermacell-Estrichelemente,
nochmal irgendwelche Dämmmatten,
und dann Parkett drauf.
Das hat eigentlich sehr gut funktioniert, auch nach nun 15 Jahren gibt es keine Probleme.
Aber, wenn man beobachtet, wie jemand über den Fussboden läuft, sieht man,
wie das bischen nachgibt, so im Bereich von 1 cm, sag ich mal.
Ob das mit Fliesen da gut gehen würde, glaub ich weniger.
Ich würde da anregen, mal noch weiteren Rat abwarten.
vielleicht lässt sich da auch mit Styropor als Wärmedämmung was einbringen,
also meinetwegen erstmal Leichtbeton, wenn es die Höhe hergibt, paar cm Styropor, dann ev. eine Estrischschicht und dann drauf Fliesen.
Grüße, E !