Unter meiner e-mail werden Spam/Viren verschickt

Hallo Experten!

Ich habe folgendes Problem: Unter meiner Firmen-E-Mail-Adresse werden Mails verschickt, jedoch definitiv nicht von mir. Ich habe dass auch nur herausbekommen, da ich von Zeit zu Zeit „Rückantworten“ bekomme, in der steht, dass meine Mail an [email protected] nicht zugestellt werden konnte.
Bisher wurden „nur“ Mails mit einem Virus geschickt, seit heute allerdings auch diese npd-mails und nun hört es wirklich auf mit Lustig.
Wäre es meine private e-mail-adr wäre es mir relativ egal. Da es sich aber um eine Firmenadr. handelt, ist der Ärger gross, zumal seltsamerweise einige mails von Firmen zurückkommen, mit denen wir zu tun haben.
Ich habe jetzt mal unserem IT’ler gefragt, ob wir „sicher“ sind. Er sagte, dass wir eine Firewall, Router und Antivirenprogramm laufen haben. Er meint, von uns kann das nicht ausgehen, denkbar wäre jedoch, dass ein Geschäftspartner meine e-mail-adr. gespeichert hätte und von dort aus die e-mail-adr. irgendwie ins Netz gelangt ist.
Gleich vorneweg: Ich habe nie meine firmen-e-mail-adr irgendwo im Internet angegeben.
Jetzt meine Frage: Kann man irgendetwas dagegen unternehmen, dass unter meiner e-mail-adr. Mails verschickt werden? Bringt es etwas, die mail-adr. beim Provider zu löschen, oder bin ich machtlos?

Ihr seht, dass ich nicht wirklich viel Ahnung von diesem Problem habe, aber gerne eine Lösung für das Problem finden möchte.

Wer kann helfen?

Besten Dank im Voraus

Dirk

Moin

Jetzt meine Frage: Kann man irgendetwas dagegen unternehmen,
dass unter meiner e-mail-adr. Mails verschickt werden?

nein.

Bringt
es etwas, die mail-adr. beim Provider zu löschen,

nein.

oder bin ich
machtlos?

mehr oder weniger ja.

Man kann e-mail’s signieren, also unterschreiben. Die Unterschriften können nicht/nur mit extrem hohen Aufwand gefälscht werden. Wenn den Kunden/Empfänger bewust ist dass alle von der Firma versanten e-mail’s normalerweise signiert sind ist schnell klar was SPAM ist und was nicht.

cu

Was ich dagegen tue
Im Quelltext der Mail findet sich die IP-Nummer. Ich gehe davon aus, dass dies die einzige Spur ist, die tatsächlich zum Versender führt. (Oder, was meinen die Experten - liege ich da völlig falsch?)

Über die IP-Nummer findest du heraus, über wen die Mail versandt wurde. Gib die IP-Nummer beispielsweise auf der Seite http://ipnr.rehbein.net/ ein. Dann bekommst du eine „abuse“-Mailadresse des entsprechenden Providers, an die du dich wenden kannst. Wenn es beispielsweise t-online ist, dann sind die Chancen gut. Wenn der Mailversender internet by call betreibt, dann ist es etwas anderes.

Ich bitte dann, entsprechende Schritte zu unternehmen zw. in diesem Fall den tatsächlichen Versender darüber zu informieren, welchen Müll er versendet.

Wenn die Mails in deinem Namen versandt wurden und nicht zustellbar sind, dann kann es sein, dass du den Header mit zurück bekommst, da kannst du dann mit arbeiten. Oder schreib den Rücksender an, vielleicht kann er dir den Header senden.

Ich hoffe, das hilft, Bernhard

Moin!

Zunächsteinmal: Helfen kann ich dir leider nicht.

Vor einiger Zeit hatte ich auch das Problem, dass unter einer meiner Adressen Spammails mit Werbung für Viagra verschickt wurden. Natürlich hab ich auch versucht die Quelle zu finden, und dabei hat sich rausgestellt, dass die Spammer neben der Absenderadresse auch die IP Nummer fälschen.
Höchstens über den Nutzniesser der Spams (irgendwer will ja was verkaufen und deswegen gibt es irgeneine Kontaktmöglichkeit) könnte man meiner Meinung nach was erreichen.

In meinem Fall hat der Spuk nach einigen Tagen von alleine aufgehört.
Einige Provider legen ja schwarze Listen von Spammern an, deren Emails grundsätzlich nicht mehr weitergesendet werden. Ich denke dass deswegen die Spammer wieder aufgehört und wohl zu einer anderern Emailadresse übergegeangen sind.

Man kann also nur hoffen, dass das bei dir auch so ist.
MFG Axel Bruhn