Unter Wasser

Ich bin mir unsicher: schreibt man: „unter Wasser“ oder „Unterwasser“?
(ich habe sogar „unterwasser“ gefunden - aber das ist doch nun echt nicht richtig)
Da ich alle Varianten finde, bin ich einfach unsicher und würde mich sehr über Rat und Erklärungen freuen.
Sinnzusammenhang: … unter Wasser verfolgen kann. (Ich würde "unter Wasser schreiben)

Warum existieren auch „Unterwasser“ und „unterwasser“ ???

Liebe Grüße und Danke

Sinnzusammenhang: … unter Wasser verfolgen kann. (Ich würde
"unter Wasser schreiben)

So ist es auch korrekt.
.

Warum existieren auch „Unterwasser“

Das Nomen „Unterwasser“ bedeutet

und „unterwasser“ ???

Das existiert (wie auch „vorraus“, „nähmlich“, „garnicht“ etc.), weil Suchmaschinen keine Rechtschreibfehler verbessern.

Gruß
Kreszenz

Vielen Dank für die Antwort. Ich war nur verunsichert, aber jetzt verstehe ich es besser.

Danke!

Hi,

Warum existieren auch „Unterwasser“

Das Nomen „Unterwasser“ bedeutet

Und ein Ort in der Schweiz.

Allerdings fand ich Deine Erklärungen mal echt gut. Kannte ich noch nicht!

Viele Grüße
HylTox

Das Nomen „Unterwasser“ bedeutet

  • Grundwasser
  • unter einem Stauwerk abfließendes Wasser

kann man aber auch in Zusammensetzung verwenden: Unterwasser-Forschung, Unterwassertechnologie usw. auch das UBoot stammt von da.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard!

Unterwassertechnologie

klar, die gibt’s. Aber

Unterwasser-Forschung

wäre die Forschung im Unterwasser, nicht die Forschung unter Wasser.
Warum? Nun, wozu wird denn der Bindestrich gebraucht? Ich zitiere aus dem Regelwerk des Rates für deutsche Rechtschreibung:

Der Bindestrich bietet dem Schreibenden die Möglichkeit, anstelle
der sonst bei Zusammensetzungen und Ableitungen üblichen Zusam-
menschreibung die einzelnen Bestandteile als solche zu kennzeichnen,
sie gegeneinander abzusetzen und sie dadurch für den Lesenden her-
vorzuheben.

Abschnitt C 0 (1)

Im vorliegenden Falle wurde also der Bestandteil „Unterwasser“ besonders gekennzeichnet.
Handelt es sich um die Forschung unter Wasser, so wird diese entweder komplett zusammengeschrieben, oder man muss alles koppeln: Unter-Wasser-Forschung. (Dazu vergleiche §44 des Regelwerks:

Man setzt einen Bindestrich zwischen allen Bestandteilen mehrteili-
ger Zusammensetzungen, in denen eine Wortgruppe oder eine Zu-
sammensetzung mit Bindestrich auftritt, sowie in unübersichtlichen
Zusammensetzungen aus gleichrangigen, nebengeordneten Adjekti-
ven.

Als Beispiele werden dort u.A. Frage-und-Antwort-Spiel, Ad-hoc-Bildung [nicht: Adhoc-Bildung!] und Erste-Hilfe-Lehrgang genannt.)

Liebe Grüße
Immo

2 Like

Hallo Reinhard!

Unterwassertechnologie

klar, die gibt’s. Aber

Unterwasser-Forschung

wäre die Forschung im Unterwasser, nicht die Forschung unter
Wasser.
Warum? Nun, wozu wird denn der Bindestrich gebraucht? Ich
zitiere aus dem Regelwerk des Rates für deutsche
Rechtschreibung:

Hallo,

das mag theoretisch so sein, gehört aber eher zu den Vorschriften, um die sich kein Borstenvieh kümmert. Meinetwegen kann man genausogut Unterwasserforschung schreiben.

Um ein Bild zu bekommen, habe ich nach der Unterwasserhochzeit gegoogelt, die wird mit und ohne Bindestrich angeboten. Etwas irre ist allerdings der Google-Vorschlag „Meinten Sie: unterwasserHochzeit“.

Gruss Reinhard