Hallo C. Koschke,
nicht ganz richtig was Du schreibst.
Eigentlich müsste mann immer eine CD mit dem
System haben !
Auch mit XP gab es schon die Unsitte, dass man keine CD mit seinem PC/Notebook erhält. Auch bei XP war bei Nichtlieferung meist eine Partition auf der Festplatte, mit der man das BS wieder herstellen konnte. Ob Stylflow dieses auf seinem Notebook ebenfalls hat, kann ich nicht sagen, da ich kein Lenovo habe bzw. kenne.
Meist haben die Hersteller von Rechnenknechten eine Software installiert, mit der man bei Erstinbetriebnahme eine Recovery-CD erstellt werden sollte.
Ab XP kann mann sie nur für einen gebrauchen !
Was, die CD? Wenn Du dich auf die CD beziehst ist dieses falsch. Es nicht abhängig von der Anzahl der CDs, die Du in den Händen hältst, sondern die Anzahl der Lizensen, die Du zu einem BS hast.
Ich habe jahrelang mit einer CD (Slipstream-CD) auf 3 Rechnern unter XP gearbeitet, weil für jeden Rechner eine Lizenz vorhanden war. Vorteil der Slipstrem-CD ist, dass man dort auch gleich die Service-Packs mit einbinden kann und diese nicht erst lange runterladen musst.
Bevor du zur Formatierung gehst solltest es mal mit einen
Reiniegungsprogramm versuchen . Schau mal bei Software
Allgemein nach .
Was soll das bringen? Welches Programm meinst Du hier? Ich vermute, dass Stylflows Notebook schon etwas länger ohne Neuinstallation mit XP läuft, so daß Programme wie CCCleaner/RegCleaner nur noch mehr vermurksen würden als verbessern.
Gruß,
M.