Unterbau bei Erneuerung von Terassenplatten

Lieber wer-weiss-was Experte,

Ich möchte meine Terasse mit neuen 40x40x5cm Terassenplatten belegen.

Der bisherige Aufbau war:

  • Terassenplatten 25x25x2,5cm
  • Zementschicht ca.2,5cm,in die die Platten eingelegt wurden
  • Sand-Kies-Gemisch ca. 20cm
  • Erdreich ca.50cm (Die Terasse liegt höher als der Rasen.)

Ich habe die Terassenplatten inkl. der Zementschicht entfernt.
Eigentlich hatte ich vor, das Sand-Kies-Gemisch festzurütteln, eine 3-5cm dicke Splitschicht aufzutragen und die Platten ohne Fuge darauf zu verlegen.

Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich nicht doch das Sand-Kies-Gemisch entfernen soll und durch eine
Schicht Schotter oder Recyclingmaterial ersetze. Ich denke hier insbesondere an Frostschäden und Ameisen, die evtl. den Sand abtragen und damit die Platten absacken lassen.

Soll ich also das Sand-Kies-Gemisch ersetzen?
Können Frostschäden entstehen und die Platten absacken oder anheben lassen?
Die Platten sind relativ schwer.

Vielen Dank
Andreas

Hallo Andreas,
sorry, dass ich hier passen muss; ich kann eher
etwas zu botanischen Themen sagen, als zu baulichen.

Freundl. Gruß
Udo

einen unterbau für terassenplatten !!!
tut mir leit dabei kenn ich mich nicht aus allerdings denke ich sie solten eher feinen steinsplitt nemen als sand is billiger und giebts in jeder bauhandel oder steinbruch und dieser wird nicht von ameisen weggetragen weil die steine nicht mögen körnung 0-2 mm also dann viel glück bei ihrem vorhaben

Hallo,

wenn die Terasse vorher gehalten hat, also nicht abgesackt ist, dann kann man das so lassen. Der Frostschutz wird durch den Kies gewährleistet und Ameisen finden immer einen Weg. Der Schotter hat ‚nur‘ die Aufgabe, den Untergrund unter Belastung stabil zu halten. Da die Belastung beim sonnen, grillen und Kaffee trinken nicht wirklich hoch ist, würde ich mir diesen Arbeitsgang sparen.
Und auf die Ameisen einfach öfter mal ein Blick werfen und nicht erst reagieren, wenns zu spät ist.

Grüße

Hallo,

am besten lassen Sie einen Experten mal gucken. Sand Kiesgemisch ist prinzipiell auch gut, wenn die Körnungsverhältnisse stimmen. Entscheidend ist, dass keine Möglichkeit besteht, das Bodenwasser aufsteigt (deswegen braucht es eine kapillarbrechende Schicht, das macht aber schon der Splitt) und das Wasser balaufen, also wegsickern kann. Dann gibt es auch keine Frostschäden.

Weil die Terrasse nicht befahren wird, könnte die Kieschicht durchaus genügen.

Aber , wie gesagt, das muss man sehen.

Viele Grüße

Ich würde das Sand-Kies Gemisch nicht entfernen, aber eine Splittschicht auftragen. Schön festigen und dann die Platten verlegen.
Vor Frost hätte ich da keine Angst wenn der Untergrund gut durchlässig ist wird da nichts passieren.

Viel Spass und klemm dir die Finger nicht ein

Lieber Andreas,

das Sand-Kies Gemisch ist mit 20 cm Dicke und darunter Erdreich schon nicht frostsicher. 30 cm Schotter sollten es mindestens sein bei einer Terasse, 50 cm verdichtet würde ich empfehlen und so ausführen, wenn ich diese Arbeit als Landschaftsgärtner übertragen bekäme.

Gruß

Rolf

Hallo!

Leider kann ich diese Frage nicht beantworten, da ich Zierpflanzengärtner bin. Für solche Fragen empiehlt es sich,sich an einen Garten & Landschaftsgärtner zu wenden.

Gruß, Hermann

Ichwürde das Sandgemisch durch Schotter ersetzten, weil sich der Sand nicht verdichten lässt.
Dadurch könnten am Ende löcher in der Terasse etstehen und alles war umsonst:smile: