Unterbau unter bodengleiche Dusche

Lieber Experte,

wir haben mit einem Bauträger einen Vertrag für den Bau eines Hauses abgeschlossen. Lt. Baubeschreibung sind bodengleiche Duschen, 90 x120, mit Mittelabfluss vorgesehen. Außerdem ist dazu noch aufgeführt: "Die Duschbereiche werden ohne Höhenversatz zu den angrenzenden Fliesen gefliest. Die Größe der Fliesen ist hier aufgrund des erforderlichen Gefälles auf 10x10 cm begrenzt.

Nun hätten wir gerne an einer Dusche statt der Größe 90x120 einen Duschbereich von 120x120 und außerdem statt des Mittelabflusses einen der an der hinteren Wand der Dusche liegt und ca. 80 cm lang ist. Die Sanitärfirma will uns dafür fast 800 Euro netto zusätzlich berechnen. Berechnet werden:
1 Universalsystem Poresta BFR Universalboard 140x12cm illbruck (283,84 netto), bauseits Abdichtung - 1 Universalsystem Poresta BFR Adapter Aco Passavant 12x20cm illbruck (60,32 netto) - und dann noch den Showerdrain Rinnenkörper (364,00 netto)und das Designrost (88,50 netto).

Meine Fragen dazu:
Braucht man nicht für eine bodengleiche Dusche, egal wo der Abfluss sitzt einen entsprechenden Unterbau, wie zum Beispiel von illbruck? Ist das dann trotzdem gerechtfertigt, für das Universalboard und den Adapter noch Mehrkosten in dieser Höhe zu berechnen?

Mit freundlichen Grüßen,
rivasol

Es gibt diverse Ausführungn von bodengleichen Duschen. Die bei Ihnen vorgesehene Variante scheint den Unterbaukörper für eine absolute Dichtfläche im Duschbereich zu benötigen.

Der Preis für die einzelnen Komponenten ist durchaus gerechtfertigt und der Rinnenkörper ist trotz des augenscheinlich hohen Preises ist recht günstig. Sparen kann man da kaum. Evtl können Sie mit Ihrer Installationsfirma einen Skonto vereinbaren aber dies würde nur aus Kulanz passieren da die Installationsfirmen an die Händlerpreise gebunden sind. Bodengleiche Duschen waren und sind halt leider eine kostspielige Sache.

Eine weitere Methode für eine bodengleiche Dusche ist die großflächige Isolierung des Untergrund im Bereich der Dusche und dort dann mit Gefälle zu einer Entwässerungsstelle zu verfliesen. Dafür müssten aber bauseits die Vorrusetzungen vorhanden sein.

Hallo XoToX,

Danke für die Antwort. ich hatte vergessen zu erwähnen, dass in dem Angebot der Sanitärfirma steht, dass das die Mehrpreise gegenüber der bauseits vorgesehenen Installation sein sollen. Auch ist natürlich klar, bei Bauträgerobjekten auch der Bauträger an jedem Extra mitverdient. Trotzdem kam uns das Angebot sehr hoch vor.

Gruß,
rivasol

Hallo

Also für mich käme dann nur ein Differenzbetrag in Frage. Also Angebot z.b. 500 Euro für 90x120 und 800 für 120x120 wären dann 300 Euroi mehr.
Klar brauch man für jede Art Dusche einen Ablauf nur gibt es halt Unterschiede, denn ein normaler Ablauf in der Mitte ist um einiges billiger als eine Ablaufrinne.

Mein Vorschlag wäre das mit dem Differenzbetrag und schaut mal auf der Seite von TECE da gibt´s auch schöne Ablaufrinnen die evtl. etwas günstiger kommen und zudem muss ein Unterpau aus Poresta nicht unbedingt sein, da reicht es auch den Duschbereich mit Estrich aufzufüllen und da etwas Gefälle einzuarbeiten, das kann jeder gute Fliesenleger und man spart zumindest den teuren Einsatz/Aufbau bzw. Aufstockelemente.
Der Bauträger verdient doch schon einiges an euch und somit soll der euch mal etwas entgegen kommen. Ansonsten lasst es von einer anderen Firma machen.
Bin sowieso kein Freund von Bauten mit Bauträger da sind solche Probleme immer irgenwie vorprogrammiert auch wenn man nur einen Ansprechpartner hat.

Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen?
Schönes Wochenende :smile:

MfG
Nelsont