Unterbringung oder Heimfahren?

Liebe Wissende,

wir wohnen auf dem Land, die meisten unserer Freunde etwa 50-80km entfernt in München und Umgebung.

Nun wird es sich gegen Ende des Jahres begeben, dass wir eine etwa größere Geburtstagsfeier veranstalten. Es werden etwa 45-50 Leute erwartet, die wir zuhause bewirten werden.

Wie packe ich das nun mit der An- und Abreise an? Im Haus unterbringen funktioniert bei der Menge an Leuten nicht, also bleibt nur die kostenpflichtige Unterbringung.

Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen? Ist es zumutbar, dass die Leute wieder nachhause fahren?

Oder, wie formuliert man am Besten in der Einladung, dass man gerne bei der Suche nach einer Unterbringung behilflich ist, jedoch erstens die Kosten nicht übernimmt und zweitens kurzfristig Feedback braucht, um die Reservierung noch hinzukriegen?

Versteht mich nicht falsch, wir werden die Gäste semiprofessionell (oder besser :wink: bewirten und dabei keinen Aufwand und auch keine Kosten scheuen.
Eine zusätzliche Unterbringung würde die Kosten jedoch mehr als verdoppeln und ginge am Ende zu Lasten der Feier selbst. Zudem möchte ich Geldgeschenke, die dann in einer gemeinsamen Aktion einem guten Zweck zugeführt werden soll. Das von mir für die Übernachtung gesparte Geld würde ich da lieber zur Aufstockung der Spende verwenden.

Also, wie anpacken? Die Leute generell wieder heimschicken? Wie würdet ihr reagieren? Evtl. garnicht erscheinen (das möchte ich natürlich unter allen Umständen vermeiden).

Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht könnt ihr mir helfen, Licht ins Dunkel zu bringen

Danke schonmal
Bonsai

Hallo Bonsai,

Vorschlag:
Du suchst ein Hotel/Gasthof/Pension in der Nähe, welches Dir ok und preislich in Ordnung erscheint. Frage nach, ob Du einen Sonderpreis erhalten kannst, wenn durch Deine Vermittlung ca. 20 DZ für eine Nacht am … belegt werden. (Preisnachlass pro Zimmer zw. 5 und 10 €, ggf. auch höher ist meist drin).

Dann lädst Du Eure Gäste - am besten schriftlich - ein, und kündigst an, dass die Möglichkeit besteht, nach der Feier im Hotel XY zum Sonderpreis von € pro Zimmer (oder Gast), inkl. Frühstück, zu übernachten. Dieser Preis gilt bis zum Reservierungstermin… Wer dieses Angebot annehmen möchte, möchte bitte die Reservierung direkt beim Hotel XY spätestens bis zu diesem Termin vornehmen, Telefonnummer Hotel.

Diejenigen, die bleiben möchten, reservieren sich selbst, die anderen fahren heim.

Dir ist sicher keiner böse, wenn Du a) nicht alle Gäste zuhause unterbringen bzw. b) nicht für alle die Übernachtungskosten tragen kannst.

Ich habe das schon mehrfach so praktiziert, es hat sich bewährt. Die Gäste finden es toll, sich nicht selbst eine Unterkunft suchen zu müssen, gemeckert hat niemand, gekommen sind sie alle.

Viele Grüße und schönes Fest
wünscht Mara

Hi Mara,

danke für den Tip!

Diese Bestätigung hat mir gefehlt :smile:

Gruß
Bonsai

Hallo Bosai,

Diese Bestätigung hat mir gefehlt :smile:

dann hilft Die eine zweite Bestätigung vielleicht auch noch:

es ist in unserem Bekanntenkreis völlig selbstverständlich, dass die Gastgeber sich darum kümmern, ein schönes, nahgelegenes und bezahlbares Hotel zu suchen, ebenso selbstverständlich ist, dass die Gäste selbst zahlen. Bei 50-80 km Entfernung vermute ich, dass die „nicht-so-wahnsinnig-engen“ Freunde heimfahren (ist ja auch morgens um 3 keine Strecke), der Rest, der auch ein oder zwei Schluck trinken möchte, übernachtet.

Viele Grüße
Ramona

1 Like

Hallo Bonsai,

mein Mann und ich mussten das bei unserer Hochzeit damals auch ähnlich praktizieren, da wir kurz vorher ca. 600 km von all unseren Freunden weggezogen sind. Wir haben eine preiswerte Pension ausgesucht, und allen in der Einladung angeboten, dort für sie zu reservieren. Allerdings haben wir alle Gäste am nächsten Morgen noch zum Frühstücken eingeladen. Die hatten´s aber auch alle noch ein bisschen weiter nach Hause.
Und alle fanden das völlig in Ordnung.

LG carolinchen

Danke
Danke nochmal an euch. Dann werde ich das auch so halten mit dem Reservierungsangebot.

Gruß
Bonsai