Unterdruckboiler an Spüle funktioniert nicht

Hallo,
habe in der Wohnung eines Verwandten einen gebrauchten Unterdruckboiler (lag jahrelang im Keller des Vermieters) an einer ebenfalls gebrauchten Unterdruckarmatur angeschlossen.
Ob beides noch funktioniert konnte ich vorher nicht überprüfen. Das alles richtig angeschlossen ist bin ich mir sicher (Zuleitung in die Armatur, Kalt- + Warmwasser von Armatur in Boiler).
Der Boiler hat sich mit Wasser gefüllt. Die rote Leuchte vom Boiler hat aufgeleuchtet. Dann ging nichts mehr.
Seitdem ist der Status:

  • am Warmwasserhahn kommt Wasser, aber nur kaltes
  • am Kaltwasserhahn tut sich gar nichts, also kein Wasser kommt
  • der Boiler schaltet reich gar nicht ein.
    Was mich irritiert:
    klar, der Boiler könnte einfach kaputt sein. Aber warum kommt dann kein Kaltwasser am hahn? In der Armatur ist meines Wissens doch eine Art Ventil eingebaut, die kaltes Wasser direkt auf den Ausflusshahn umleitet.
    Anscheinend ist der Boiler kaputt, aber dass gleichzeitig auch die Armatur kaputt sei, wäre ja ein bischen viel.
    Kann jemand da was erklären? Danke für jeden Tipp!

Hallo,
habe in der Wohnung eines Verwandten einen gebrauchten
Unterdruckboiler (lag jahrelang im Keller des Vermieters) an
einer ebenfalls gebrauchten Unterdruckarmatur angeschlossen.
Ob beides noch funktioniert konnte ich vorher nicht
überprüfen. Das alles richtig angeschlossen ist bin ich mir
sicher (Zuleitung in die Armatur, Kalt- + Warmwasser von
Armatur in Boiler).

Offenbar wurde ein gravierender Fehler gemacht und Anschlussleitungen sind vertauscht.

Ohne ein Grundverständnis über die Funktionsweise ist das schwierig zu vermitteln.

Ziemlich sicher hat der Boiler vollen Leitungsdruck und du hast bisher ganz grosses Glück, dass der noch nicht geplatzt ist.

Sperre die Waserzuleitung zum Boiler zu und lass einen Fachmann ran.
Bitte!

Hallo!

Du hast alles oder einiges falsch gemacht ! Druckloser Speicher heißt es übrigens, Armatur dazu hat 3 Anschlüsse !

Boiler niemals einstecken oder einschalten bevor die Wasserseite als OK geprüft wurde.
Erst füllen, es muss in Spüle überlaufen, dann erst Stecker rein und Wärme prüfen.

Es kann sich bestenfals ein Thermoschutz im Boiler ausgelöst haben, der muss i.d.R. ersetzt werden, ist fast nie rückstellbar ! Ist noch eingermaßen preiswert, wenn Eigenhilfe.

Das mit dem Wasserlauf ist natürlich falsch. Zuordnung stimmt nicht !
Vom Kalt-Eckventil an Spülenarmatur, dann von Armatur hat es 2 blau und rot markierte Schläuche, die kommen an die Boilerstutzen mit den gleichen Farben.

Dann Armatur Warm auf, Eckventil langsam auf, Boiler füllt sich(hört man),dann läuft es in Spüle über, laufen lassen(Luftblasen raus). Dann einschalten.

Das Kaltwasser MUSS direkt an die Spülenarmatur, nicht in den Boiler ! Wenn man WARM aufdreht , dann erst kommt Kalt in den Boiler ! Kalt drückt Warm raus und es kommt aus Armaturauslauf raus. Dieser Auslauf ist Richtung Boiler offen ! Da tropft es auch raus, wenn es aufheizt. Wichtig. Das muss so bleiben, kein extra Perator oder Schlauchverlängerung dranmachen ! Das ist das „drucklose“ an dem Boiler.

Also nochmal, wenn Du Warm aufdrehst, leitet die Armatur Kalt in den Boiler.

MfG
duck313

hi,

Das alles richtig angeschlossen ist bin ich mir
sicher (Zuleitung in die Armatur, Kalt- + Warmwasser von
Armatur in Boiler).

da bestehen Zweifel.

Deine Niederdruckarmatur hat 3 Anschlüsse.
Warmwasser: der Anschluss ist immer offen, wenn man hineinpustet. Gehört an den roten Boileranschluss.
Warmwasser Zulauf: öffnet sich nur beim aufdrehen von Warmwasser. Gehört an den blauen Boileranschluss.
Kaltwasser Anschluss: Öffnet bei Warm und Kaltwasser. Gehört an die Wand.

Da die Leitungen vertauschbar sind, nicht auf eine Beschriftung verlassen. Markierungen am Boiler können abweichen.
Ich würde vermuten, die letzten beiden sind an der Armatur vertauscht.

Beim nächsten Test: Strom erst zuschalten nachdem sicher ist, das es kein Leck gibt und der Anschluss richtig ist.
Die Drossel im Zulauf ist sicher auch nicht mehr vorhanden. Selbst wenn es noch richtig angeschlossen wird, kann der Boiler durch zu viel Druck platzen.

Besser, und zwar viel besser, ist jemand der sich damit auskennt.

grüße
lipi

Hallo,

es ist kein Unterdruckboiler, sondern Niederdruck.
Vllt. hat der Boiler andere Anschlüsse. Der letzte von Siemens hatte sogar noch farbige Ringe an den Anschlüssen.
Ansonsten wenn drei Anschlüsse am Hahn, alles richtig verschlaucht - dann Boiler defekt.

Gruß vom Raben