Hallo,
habe in der Wohnung eines Verwandten einen gebrauchten Unterdruckboiler (lag jahrelang im Keller des Vermieters) an einer ebenfalls gebrauchten Unterdruckarmatur angeschlossen.
Ob beides noch funktioniert konnte ich vorher nicht überprüfen. Das alles richtig angeschlossen ist bin ich mir sicher (Zuleitung in die Armatur, Kalt- + Warmwasser von Armatur in Boiler).
Der Boiler hat sich mit Wasser gefüllt. Die rote Leuchte vom Boiler hat aufgeleuchtet. Dann ging nichts mehr.
Seitdem ist der Status:
- am Warmwasserhahn kommt Wasser, aber nur kaltes
- am Kaltwasserhahn tut sich gar nichts, also kein Wasser kommt
- der Boiler schaltet reich gar nicht ein.
Was mich irritiert:
klar, der Boiler könnte einfach kaputt sein. Aber warum kommt dann kein Kaltwasser am hahn? In der Armatur ist meines Wissens doch eine Art Ventil eingebaut, die kaltes Wasser direkt auf den Ausflusshahn umleitet.
Anscheinend ist der Boiler kaputt, aber dass gleichzeitig auch die Armatur kaputt sei, wäre ja ein bischen viel.
Kann jemand da was erklären? Danke für jeden Tipp!