Untere Terrassentürabdichtung

Hallo,
ich will eine Terrassen/Balkontür einbauen.
Bei dem Teil ist unten aber nur das Alu-Profil. Das erscheint mir (auf dem Estrich, bzw. Fliesen) aber als Abdichtung nicht ausreichend genug und ist außerdem eine „ideale“ Wärmebrücke.
Hat eine/r eine Idee was da am sinnvollsten gemacht werden kann?
Aber bitte keine Tipps mit Silicon/Acryl oder Bauschaum.
Danke und eine schöne Zeit
wünscht Wolfgang

Hallo,

es gibt auch Dichtklebebänder (Schaumklebeband). Die könntest du unten aufs Alu-Profil kleben.
Kommt auf die Spaltgröße an.
Bitte aber auf Qualität achten. Tesamoll z.B. rubbelt sich mit der Zeit ab.
Mein Tipp: 3M 4412

cu sil

Servuß
Was hast du überhaupt für eine Fenstertüre? Alt- oder Neubau? Foto?
Wenn das „Aluteil“ abgeht mache es Weg und ersetze es durch Hartholz(Eiche) oder ein Kunststoffprofil. Dann hast du keine Alu-Wärmebrücke mehr.
Wenn du Fenster einbaust bist du ja an die EnEV gebunden. Das heißt nicht zwangsläufig das du Acryl verwenden mußt. Als vermutlich einzige Alternative bleiben dir nur noch Quellbänder, die dann die Aufgabe der äußeren Abdichtungsebene übernehmen. Möglich ist auch noch mit speziellen Putzfolien zu arbeiten.
Grüße Helmut

Guten Tag,
Danke für die Antwort. Es handelt sich um eine Terassenholztür eines franz. Herstellers die in unser altes Fachwerkhaus eingebaut werden soll. Die entsprechende Wand ist so desolat das sie neu aufgebaut werden muß. Dazu gehört auch ein neuer Fundamentstreifen, auf dem das Türelement aufsitzt.
Ich habe auch schon über eine Eicheneinlage in dem Aluprofil nachgedacht. Das habe ich aber verworfen weil ich das bestimmt, mit meinen Mitteln nicht so genau hinbekomme. Ich werde wohl die unteren Hohlräume mit Kork ausfüllen und dann noch eine Kompriabdichtung darunter setzen.
Liebe Grüße Wolfgang

Danke, ich werd die mir mal ansehen.
Gruß Wolfgang