Unteren Rücken stärken und bitte um Tipps bei leichten Schmerzen

Hallo liebe alle!
Welche Tipps habt ihr zur Stärkung des unteren Rückens. Habe mich gestern vor dem Regen zu wild im Garten „ausgetobt“ (Gartenarbeit) und jetzt bekommen ich die Rechnung präsentiert. Es zwickt und zwackt.
Auch Empfehlungen mit Wärme (Kirschkernsackerl?)

Das Rücken stärken ist eine längere Sache, geht nicht so schnell. Du brauchst vermutlich erstmal Erholung.

Es gibt Wärmepflaster, die man auf die Haut klebt und die dann ein paar Stunden wärmen. Das kann gut tun.

1 „Gefällt mir“

Vorausgesetzt, das ist wirklich nur Zwicken und Zwacken und kein Bandscheibenvorfall oder ähnlich behandlungsbedürftiges (zum Beispiel, weil Du etwas Schweres gehoben hast in der falschen Haltung) ist Wärme immer eine gute Idee.
Auch eine gute Idee sind für einen begrenzten Zeitraum konsequent Ibuprofen oder ähnliches, damit sich die Muskulatur nicht unnötig weiter verkrampft.
Gar keine gute Idee ist Schonung, auch dabei hilft Ibu, dass man in Bewegung bleibt, wobei aber Belastungen der Art, die das ausgelöst hat gemieden werden sollte. Ruhen nur bei ernsten Dingen wie eben Bandscheibenvorfälle.Laufen mit Stöcken, wobei auch der Oberkörper bewegt wird kann eine gute Idee sein für den Rücken.

Stärkung der Rückenmuskulatur (und dann auch der Bauchmuskulatur als Mitspieler des Rückens!) ist eine sehr gute Idee, ebenso wichtig ist allerdings Dehnung und Beweglichkeit zu trainieren.

Soweit meine Erfahrung und exakt das war der Rat des Orthopäden, als ich solche Probleme hatte.
Er sagte „Tanzen Sie!“. Tatsächlich hilft das immer sofort, dabei achte ich besonders auf Hüftbewegungen, Hiphop ist tatsächlich keine schlechte Grundlage dafür.
Und Gymnastik hat er empfohlen. Nun gut, ich mache Yoga. Ein perfektes Trainingsprogramm für Kraft, Dehnung und Beweglichkeit.
Es gibt unzählige Videos dazu, empfehlenswert finde ich Mady Morrison, große Auswahl alleine nur zu Rücken auf Youtube.

Meine ganz besonders geschätzte Vorbeugung für den unteren Rücken ist die Yogaübung „Kindhaltung“, wobei ich langsam immer tiefer dehne und der Kopf den Boden berührt, findet sich auch als Video. Es ist im selben Moment zu spüren, wie sich die Muskulatur dehnt und eine gedehnte Muskulatur verkrampft sich auch unter Belastung weniger.

Ich könnte noch viel erzählen. Es lohnt sich, eine kleine Routine zu finden und dabei auf den Körper zu achten, wie er reagiert. Der Körper weiss eigentlich recht gut, was er braucht, wenn man ihn beachtet und solche Probleme kriegt man damit gut in den Griff!

1 „Gefällt mir“

Ich danke dir vielmals für deine ausführlichen, sehr hilfreichen Ratschläge!

Hallo!

Das klingt ganz nach einer klassischen „Garten-Rücken“-Reaktion – passiert schneller, als man denkt. Leichte Schmerzen im unteren Rücken nach ungewohnter oder intensiver Belastung sind nichts Ungewöhnliches, und meistens hilft eine Kombination aus Schonung, sanfter Bewegung und gezielter Wärme.

Wärme ist auf jeden Fall eine gute Idee – ein Kirschkernsackerl, eine Wärmflasche oder ein warmes Bad können helfen, die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Wichtig ist, es nicht zu übertreiben – nicht zu heiß und nicht zu lange.

Zur Stärkung des unteren Rückens empfehle ich dir, sobald der akute Schmerz etwas abgeklungen ist, sanfte Übungen wie Becken kippen, die sogenannte „Katzen-Kuh“-Bewegung aus dem Yoga oder Rückenmobilisation im Liegen (z.B. Knie anziehen, sanft hin und her schaukeln). Auch gezieltes Training der Rumpfmuskulatur – also Bauch und Rücken gemeinsam – hilft langfristig, Beschwerden vorzubeugen. Pilates oder Rückenschule-Übungen sind da super.

Für den Moment gilt: moderate Bewegung (z.B. Spazierengehen), Wärme und, falls nötig, eine kurze Pause einlegen. Wenn das Zwicken schlimmer wird oder länger anhält, lieber mal zum Arzt oder Physiotherapeuten schauen.

Gute Besserung dir!

Hallo Blumentrude,

google mal nach „Stemmübungen“

Aber noch besser frag deinen Arzt danach,
ob er dir dementsprechende Physiotherapie verschreibt. Ob es für dich geeignet wäre … Dann kannst du dir vom Physiotherapeuthen solche Übungen zeigen lassen.

Ich finde die Methode sehr wirksam. Man muss aber „dranbleiben“.

Alles Gute!