Unterformulare stellen sich selbst zurück

Hallo zusammen,

steh mal wieder vor einem blöden Problem:
Ich habe ein Formular mit vielen Unterformularen, die alle über eine ID mit dem Hauptformular verknüpft sind. Ich möchte im gesamten Formular (also auch in den Unterformularen) Änderungen vornehmen. Also hab ich unter den Eigenschaften eingestellt, dass Bearbeitungen, Anfügen und so zugelassen sind. So weit so gut funktioniert das auch erstmal. Wenn ich jedoch die DB schließe und neu öffne, stellt sich alles so ein, dass keine Bearbeitung möglich ist, ohne dass jemand etwas am Entwurf geändert hat. Woran kann das liegen und wie kann ich das beheben?

Viele Grüße von Beate

Hallo Beate,

Also hab ich unter den Eigenschaften eingestellt, dass Bearbeitungen, :Anfügen und so zugelassen sind.

hmmm, eigentlich nicht nötig, da diese Einstellungen von Hause aus so eingestellt sind! WAS hast du also bitte WO eingestellt?

So weit so gut funktioniert das auch erstmal.

hmmm, ok das nehme ich jetzt mal so hin.

Wenn ich jedoch die DB schließe und neu öffne, stellt sich alles so
ein, dass keine Bearbeitung möglich ist, ohne dass jemand
etwas am Entwurf geändert hat.

das ist auf keinen Fall normal. Du bist alleine bei der MDB angemeldet? Es haben sich deine Einstellungen von vor dem Schließen wieder zurück gesetzt? Welche Einstellungen waren das?

Woran kann das liegen und wie kann ich das beheben?

Wurden denn die Änderungen auch in die MDB geschrieben/gespeichert?

Grüße aus Schwerin
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Beate,

tja, da gibt es in Access ein Feature!?? Bug ??!! beim Speichern von Unterformularen. Wenn man das Unterformular aus der Entwurfansicht des Hauptformulars heraus oeffnet, oder das Unterformular in der Entwurfansicht offen hat, und dann das Hauptformular in der Entwurdansicht oeffnet kann es vorkommen das die Aenderungen im Unterformular nicht gespeichert werden, auch wenn man dies expliziet tut.

Dies ist zumindest bei mir mit ACCESS_XP schon oeffters passiert, vor allem die VBA-Code Teile. Das gleiche ist der Fall, wenn man einen Breakpoint im Unterformularcode setzt, dann was aendert, gehen die Aenderungen verloren.

Tschau
Peter

Wurden denn die Änderungen auch in die MDB
geschrieben/gespeichert?

Hallo Beate,

tja, da gibt es in Access ein Feature!?? Bug ??!! beim
Speichern von Unterformularen. Wenn man das Unterformular aus
der Entwurfansicht des Hauptformulars heraus oeffnet, oder das
Unterformular in der Entwurfansicht offen hat, und dann das
Hauptformular in der Entwurdansicht oeffnet kann es vorkommen
das die Aenderungen im Unterformular nicht gespeichert werden,
auch wenn man dies expliziet tut.

Dies ist zumindest bei mir mit ACCESS_XP schon oeffters
passiert, vor allem die VBA-Code Teile. Das gleiche ist der
Fall, wenn man einen Breakpoint im Unterformularcode setzt,
dann was aendert, gehen die Aenderungen verloren.

Tschau
Peter

Hallo Peter,

kann man da nichts dagegen tun oder hast du vielleicht einen Tipp?

Viele Grüße von Beate

Hallo Wolfgang,
entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. Bin nicht eher dazu gekommen das Thema zu bearbeiten.

Also hab ich unter den Eigenschaften eingestellt, dass Bearbeitungen, :Anfügen und so zugelassen sind.

hmmm, eigentlich nicht nötig, da diese Einstellungen von Hause
aus so eingestellt sind! WAS hast du also bitte WO
eingestellt?

Unter den Daten- Eigenschaften hab ich eingestellt, dass das Anfügen und Bearbeiten zugelassen ist.

Wenn ich jedoch die DB schließe und neu öffne, stellt sich alles so
ein, dass keine Bearbeitung möglich ist, ohne dass jemand
etwas am Entwurf geändert hat.

das ist auf keinen Fall normal. Du bist alleine bei der MDB
angemeldet? Es haben sich deine Einstellungen von vor dem
Schließen wieder zurück gesetzt? Welche Einstellungen waren
das?

Nachdem ich das Formular neu öffne, kann ich an die UF weder etwas anfügen noch bearbeiten. Schau ich dann wieder in den Eigenschaften nach, ist eingestellt, dass Anfügen und Bearbeiten NICHT zugelassen ist.

Wurden denn die Änderungen auch in die MDB
geschrieben/gespeichert?

Natürlich!

Hast du vielleicht noch eine Idee, woran das liegen kann?

Viele Grüße von Beate