Liebe/-r Experte/-in,
ich bin seit 7 Jahren verheiratet und lebe seit Jan. 2008 getrennt in einer anderen Stadt und eigenen Wohnung. Wir haben keine Kinder. Nächstes Jahr im Jan./Feb. soll die Scheidung sein.
Meine Frau (sie ist Beamtin) verdient monatl. 2900 Euro netto.
Ich habe z.Z. nur einen 400 Euro-Minijob und bin auf der Suche nach einer Vollzeitstelle. Meine derzeitigen fixen Kosten pro Monat betragen ca. 600 Euro. Zusammen haben wir noch ein gemeinsames Girokonto.
Ehe = Zugewinngemeinschaft.
Jetzt meine Fragen.
Muss meine Frau mir auch nach der Scheidung Unterhalt zahlen? Wenn ja, wie viel und wie lange?
Wer zahlt die Anwaltskosten?
Macht es Sinn, wenn wir nur einen Anwalt nehmen? Ist eine Scheidung auch ohne Anwalt möglich, wenn beide sich finanz. einigen können? Wie hoch sind die Kosten bei einer Scheidung?
Muss meine Frau mir Rente zahlen? (Rentenansprüche) Wenn ja wie viel und wie lange? Zur Zeit bin ich noch bei meiner Frau privat mitversichert (70%=Beihilfe u. 30%=PKV).
Wie sieht es nach der Scheidung mit der KV aus? (Eine KV kann ich mir mit einem 400-Eurojob nicht leisten!)
Vielen Dank im voraus für die Mühe.
Viele Grüße,
Volker