guten tag verehrte mitglieder…
mich plagt eine große ungewissheit im bezug auf die verteilung der unterhalts zahlungen in unserer familie.
hier die fakten
er-einkommen 1850-euro
abzüglich 450-euro fahrten zur arbeit
abzüglich 900-euro selbstbehalt
verbleiben 500-euro
sie-einkommen 12oo-euro krankengeld auf unbestimmte zeit
wir haben drei gemeinsame kinder.
tochter 16 jahre alt
tochter 14 jahre alt
beide wohnen bei ihr
unterhaltsanspruch beider kinder gegenüber ihm 668-euro
sohn 12 jahre alt
wohnt bei ihm
unterhalts anspruch 269- euro
er bezahlt im monat 257-euro
begründet auf mangelfall.
und der begründung der unterhalt für die beiden jüngeren kinder würde sich ausgleichen.
es verbleiben ihm monatlich 1100-euro
sie ist dem sohn unterhaltspflichtig 269-euro
wird nicht überwiesen da sich die unterhalts ansprüche der jüngeren kinder ausgleichen.
sie ist den beiden mädchen die bei ihr leben ersatzhaftungs pflichtig da der vater den vollen unterhalt nicht zahlen kann.
das sind pro tochter 72-euro
also 144-monatlich.
wenn sie den betrag unterhalt sohn 269-euro und 144-euro ersatzhaftung von 1200 euro abzieht verbleiben ihr
780-euro.
dankbar für jeden tipp