Guten Tag - wie hoch sind die Kosten für die Haltung eines Pferdes oder eines Ponys? Diskussionen pro und contra Pferdekauf schlagen in unserer Familie hohe Wellen, von daher möchte ich jetzt genau wissen, welche Pferde-Unterhaltskosten auf den Besitzer zwingend zukommen und welche Kosten für Pferdehaltung darüber hinaus möglich sind.
Guten Tag - wie hoch sind die Kosten für die Haltung eines
Pferdes oder eines Ponys? und welche Kosten für
Pferdehaltung darüber hinaus möglich sind.
Hallo Humbobo,
so einfach einen Betrag kann man hier nicht nennen. Das Unterstellen incl. Futter kann man zwischen 200 und 400 Euro im Monat haben, je nachdem in welcher Region man wohnt und wie exclusiv die Lage bzw. die Stallungen sind.
Bei manchen einfachen Pferdehöfen ist es natürlich billiger. Wenn ein Pferd gesund ist, braucht man den Tierarzt nicht so oft, da reichen Impfungen und Entwurmungskuren, ca. durchschnittlich 20 Euro im Monat. Dann kommt natürlich der Schmied, auch so ca 100-200 Euro im Monat. Bei den Zutaten zum Pferd, die da sind Sattel, Gurte, Zaumzeug, Halfter usw. sind bei den Kosten keine Grenzen nach oben gesetzt.
Ein eigenes Pferd ist schon ein teures Hobby, man sollte es sich wirklich leisten können, und nicht knausern müssen. Eine gute Alternative ist eine Reitbeteiligung. Frag mal in Pferdehöfen nach oder setze eine Annonce in deine Heimatzeitung.
Viel Spaß noch und alles Gute
Ingrid
Hallo,
also ich denke dass ist unterschiedlich. Auf dem Land ist es günstiger als in der Stadt.
Du mußt Tierarzt einrechnen (Impfung, Wurmkur etc.) Hufschmied (ca. 30,- € alle 8 - 10 Wochen - ohne Eisen, die Kosten aauch ca. 80- 100€) Stallmiete ca. 100,- nach oben keine Grenze…
Ich hatte mal 2 Endmaßponies günstig beim Bauern, und eine Wiese für wenig Geld angemietet. Die Ponies waren nie krank und nicht beschlagen. Ich habe alles aufgeschrieben und bin in 2,5 Jahren auf satte 25.000,- DM damala gekommen.
Also ich denke wenn du es nicht beschlagen lassen mußt und einen günstigen Stall findest, landest du bei ca. 200,-€ im Monat. Dann kommst du gut bei weg.
Achte darauf, falls du dir eins kaufst, dass dich die Verkäufer nicht über den Tisch ziehen. Versteckte Krankheiten und so. Da kannst du richtig zahlen. Nimm jemanden mit der Ahnung hat und kauf nicht das erst Beste. Und vor allem nicht aus Mitleid.
Viel Spaß dabei.
Ich hoffe ich habe dir geholfen.
Gruß
Petra
Hallo
Die Kosten können sehr unterschiedlich sein je nach dem wo Du wohnst. Ein Pferdestall in einer Stadt wird weit höher liegen als auf dem Land. Wenn Dir Dein Pferd etwas wert ist wähle keinen Stall der ihm keine Möglichkeiten bietet ein paar Stunden am Tag auf der Weide zu verbringen - sollte kein solcher Stall in deiner Nähe sein rate ich Dir dringend!! von einem Kauf ab. Bewegung und Auslauf mit anderen Tieren ist das A und O für ein ausgeglichenes und gesundes Pferd.Rechne mit einem monatlichen Grundbetrag von 400 bis 800 Euro. Verpflegung, Box, Ausmisten, Reithallenbenutzung, Weidegang etc. - alles vorher mit dem Stallbesitzer klären!!! . Zusätzlich hast Du alle 6-7 Wochen die Kosten für den Hufschmied. Auch unterschiedlich,rechne mindestens 40-50 Euro pro Session. Braucht Dein Pferd Eisen liegst Du bei ca. 120 Euro und das ist wahrscheinlicher da der Abrieb der Hufe hoch ist.Tierarztkosten schlagen hoch zu Buche. Kollik, Schnupfen, Lahmheit. Rechne bei simplen Geschichten gleich mal 100 Euro und von da geht’s stetig aufwärts.Haftpflichtversicherung fürs Pferd (unbedingt notwendig!!) pro Jahr rechne zwischen 150 und 250 Euro.Dann fehlt Dir noch Sattel und Trense als Grundausstattung, ab 500-600 Euro aufwärts. Je billiger der Sattel um so schlechter fürs Pferd (und auch den Reiter).(Guter Sattel bei Kiefer und Stübben, aber nicht billig) Was meistens vergessen wird sind die Kosten für die Anfahrten zum Stall, sprich das monatliche Benzingeld.Schlägt meistens auch heftig zu Buche da man ja meistens täglich zu seinem Pferd fährt. Kommen noch Reitstd. dazu möchte der Reitlehrer auch sein Geld sehen - rechne pro Std. 30 Euro. Ich könnte noch weitere Kostenfaktoren aufführen die unweigerlich entstehen, aber ich glaube das reicht erst mal als Grundinformation.Aber eine Sache ist mir noch wichtig - der Faktor Zeit!! Mit An-und Abfahrt,putzen, reiten rechne täglich ein Minimum von 3 Stunden täglich !! Und hast Du keine tieferen Kenntnisse bist Du immer auf das „Wissen“ anderer Leute angewiesen und in Pferdeställen wird unendlich viel Bockmist geredet. Okay wenn Du noch Fragen hast melde Dich oder wühl Dich mal durch’s Internet.
E.M.
guten morgen…
naja, das ist abhängig vom pferd selbst und die art der unterbringung.
wird es zuhause gehalten oder irgendwo in einem pensions- oder reitstall eingestellt.
falls es eingestellt wird: selbstversorger oder vollpension?
gruß
stephan
Hallo! Ich besitze seit 3 Jahren ein Pferd, ich bin Studentin und finanziere mein Pferd allein. Ich finde es ist „machbar“, allerdings viel viel Arbeit und immer wieder neue „finanzielle Baustellen“. Ich habe ehrlich gesagt, den finanziellen Aufwand leicht unterschätzt, daher für Sie eine grobe Aufstellung der Kosten (meiner Erfahrung nach, Region HH- Speckgürtel)
- Stallmiete: ab 270- 500 (je nach Region und Stallausstattung & Service/ Offenstallhaltung meist günstiger)
- dazu evtl Kraftfutter (s. Service), z.B. 1 Sack Hafer 20-25 KG 17- 19 Euro, genauso in etwa normales Müsli, Pferd frisst je nach Leistung/ Futterzustand/ Rasse pro Tag um die 3 Kilo
- Schmied, 4 Eisen 125 Euro alle 6 Wochen
- Tierarzt: reguläre Wurmkuren und Impfung pro Jahr ca 150 Euro
- Haftpflichtversicherung f. Pferd: ca 100 Euro im Jahr
- Ausstattung (einmalige Anschaffungen, keine „Billo- Qualität“, aber auch nicht der „Jaguarsattel“): Sattel, Trense, Putzzeug, Decken, Pflegeprodukte usw. ca 3000 Euro, nach oben hin keine Grenze…)
- immer wieder fälligwerdede Kleinigkeiten, Medikamente, Arztbesuche außerregulär, Ausstattung, Futterzusätze… ca 100 im Monat
- Reitunterricht 25 Euro/ Stunde/ 30 Minuten --> zB. 4x im Monat= um die 100 Euro
Ich plane mit meiner Ponyboxenmiete von 270 Euro und Schmied und Kleinkrams + Unterricht immer 500 Euro pro Monat ein und komme damit hin. Allerdings kann diese Summe auch gerne schnell mal höher werden
Ich warne: Der Aufwand ist zeitlich SEHR hoch, das muss man sich bewusst sein… + schwieriger Spagat zwischen Ausbildung/Schule/ Studium, Freunden und dem Pferd. Aber ICH finde es lohnt sich
LG!
Hallo,
als erstes möchte anmerken, dass man das so generell nicht beantworten kann. Musst du dir über 2000 Euro/Monat hin oder her Gedanken machen, solltest du dir kein Pferd anschaffen. Hört sich hart an, aber entspricht der Wahrheit wenn man die Risiken bedenkt.
Aber nun zu deiner Frage =)… stellst du das Pferd in einem Pensionsstall unter, musst du aufs Jahr gesehen mit mindestens 500 Euro pro Monat rechnen. Da sind dann Unterstellung, Impfungen/Wurmkuren und Schmied (einfacher oder kein Beschlag) mit eingerechnet. Dazu kommen dann noch Kosten für Futter nebenher (Karotten, Müsli, etc) und etwaige Anschaffungen (Sattel, Trense, Gamaschen, Schabracken usw). Der Faktor, der sich am wenigstens vorraussagen lässt, sind die Tierarzt kosten. Eine Kolik kann schnell man an die 4000 Euro kosten, eine langwierige Sehnenverletzung geht auch sehr ins Geld. Das sind natürlich alles sehr extreme Fälle, aber bedenke, dass selbst eine kleine Cortison-Spritze um die 6o Euro kostet. Alles andere kannst du dir dann ausrechnen.
Stellst du das Pferd als Selbstversorger unter, sind die Stallkosten natürlich dementsprechend geringer, aber alles andere bleibt. Und du musst auf Dinge wie Halle (denk an Winter, Herbst und Frühjahr! Schnee, Glatteis, frühe Dunkelheit…) oder Reitplatz eventuell verzichten, wenn du dein Pferd nicht in einen Penisionsstall stellst.
Ich hoff ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Du darfst aber auch den Zeitfaktor nicht unterschätzen. Bei jedem Wetter, an jedem Tag, auch wenn du mal keine Lust hast…dein Pferd braucht dich und du musst in den Stall.
Hi,
es kommt darauf an, ob man das Pferd privat hält, oder sich irgendwo einmietet.
Wenn man sich einmietet, kommt es darauf an, was der Pensionsstall alles bietet. das fängt bei 100 € an und kann bis zu 500€ im Monat kosten.
Alle 6-8 Wochen muss der Hufschmied kommen. Ohne Eisen kostet das zwischen 30 und 60 €, mit Eisen ab 80€.
Man muss das Pferd regelmäßig impfen lassen. Einmal im Jahr ca. 40 €. Falls man das Futter selbst besorgen muss, kommt es darauf an, ob und wenn ja, was man als Kraftfutter kauft. 25 kg ca 15-20€ hebt bei einem 1,55cm Pferd 3-4 Wochen. Dann muss man eventuell auch sein Heu selbst kaufen. Ein großer Rundballen kostet ca 30 € und hebt 4 Wochen. Stroh ist etwas günstiger. Wenn man Sägespähne braucht muss man pro 25 kg mit ca. 7-10€ rechnen. pro Woche brauch man mind. 2 Stück.
Das ist jetzt erstmal der Grundsatz. Möchte man das Pferd privat halten, mus man auch das Wasser und den MIst miteinrechnen.
Und natürlich noch die Haftpflichtversicherung. Da kenne ich mich aber nicht so gut aus.
Wenn ein Pferd krank wird, kann es schnell sehr teuer werden.
Dann kommt noch der ganze Krimskrams dazu. Pflegemittel, Mineralfutter, Salzlecksteine und und und
Und natürlich auch die Sachen, die man einmalig kaufen muss. Halfter, Strick, Trense, Sattel, Putzsachen, Helm, Schuhe…
Auch diese Sachen gehen öfter kaputt
Bei einem sehr günstigen Stall würde ich trotzdem pro Monat mit 300/350 € rechnen, damit man auch mal ein kleines Polster hat, falls etwas passiert.
LG
Hallo Zurcük,
die Kosten für den Unterhalt schwanken enorm. Ist es möglich das Pferd in einem eigenen Stall zuhalten, kommt es billiger als es irgendwo unterbringen zu müssen.
Kosten jährlich:
Hufschmied ca. 100€
Heu ca. 300€
Kraftfutter ca. 200€
Versicherung ca. 100€
dazu natürlich noch die Unterbringung: die Preise schwanken auch dort enorm von 150 bis 350€ monatlich nehmen wir mal 250€ an: 3000€
somit hast du eine jährliche Belastung von ungefähr 3700€, monatlich ca. 300€
dazu natürlich auch noch der Tierarzt, darüber kann ich keine Aussage treffen, denn das wäre zu gewagt.
Ich hoffe ich konnte helfen.
LG Petra
Hallo Humbobo,
so ganz genau lässt sich diese Frage nicht beantworten, da es immer darauf ankommt, welche Möglichkeiten man hat und in welcher Gegend man wohnt. Aber ich werde mal versuchen die relevanten Punkte aufzuzählen, wobei die Kosten dann bei Ihnen vor Ort abgeklärt werden müssten.
- Unterkunft des Pferdes - welche Möglichkeiten bietet der Stall oder können sie es selbst versorgen? Die Kosten für die Unterbringung können sehr schwanken, je nach Angebot und auch Lage der Stalles (in Ballungsgebieten meist doppelt so hoch als anderswo). Viele Ställe bieten auch noch verschiedene Leistungen an, die man dann ähnlich eines Baukastenprinzips dazu wählen kann (z. B. auf die Weide bringen, in die Führanlage stellen u.ä.). Da kann ich keine genauen Angaben machen, da müssten Sie sich vor Ort mal schlau fragen.
- das Pferd - mit der Anschaffung ist es ja nicht getan. Es kommt noch die Ausrüstung von Pferd und Reiter hinzu und da sind nach oben keine Grenzen gesetzt
„Verschleißteile“ müssen ab und an ersetzt, Produkte für die Lederpflege gekauft werden.
Der Reiter benötigt auch zumindest eine ordentliche Reitkappe und Reithose.
- braucht das Pferd Eisen oder geht es Barfuss? Der Eisenbeschlag alle 4 bis 8 Wochen kostet im Schnitt 100,00 €, nur Ausschneiden meist etwas weniger als die Hälfte
- Impfungen und Wurmkuren fürs Pferd: zwei Impfungen und Wurmkuren sollten das mindeste sein, hier kann ich zu den Preisen auch nichts sagen, da es ganz auf das Präparat und den Tierarzt ankommt. Ich zahle meist so 15 Euro für eine Wurmkur und bis zu 50 Euro für eine Impfung
-eine Versicherung sollte für das Pferd abgeschlossen werden - eine Unfallversicherung für den Reiter ist auch sehr empfehlenswert sofern nicht eh schon eine besteht
Hinzu kommen noch eine ganze Menge variabler Kosten, die zwischendurch auftreten können wie z. B. Tierarztkosten, Reitunterricht, eventuell eine weitere Ausbildung des Pferdes, Zusatzfutter, Turnierteilnahme, Beritt in Urlaubszeiten, Leihgebühren für einen Hänger falls nötig … Für die Vollständigkeit übernehme ich keine Garantie!
Ich kann hier nur Anhaltspunkte geben, zu genauen Kosten kann ich gar nichts sagen, da es da zu viele regionale Unterschiede gibt und nach oben sind selten Grenzen gesetzt. Vielleicht sollten Sie Ihre Frage auch mal an die bei Ihnen zuständige Landwirtschaftskammer richten. Die haben da vielleicht eher ein paar Zahlenbeispiele für Ihre Region parat.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig helfen, auch wenn es keine genauen Zahlen gegeben hat. Gutes Gelingen bei den weiteren Überlegungen und ich finde es klasse, dass Sie sich vorab so genaue Gedanken darüber machen.
Gruß
Hallo,
pauschal kann man das nicht sagen. Es kommt auf die haltungsform, das Pferd oder Pony, die Situation in eurer Gegend und Euch an.
Schau Dich doch einfach mal um was bei euch an stallmiete verlangt wird, dann kannst Du mal beim Futterhandel nach den Preisen fragen.
Die große unbekannte ist dann habt ihr glück und Pferd braucht nur für Impfungen den Tierarzt oder ständig… dann kommt noch alle 4-6 Wochen der schmied.
Es gibt Leute die zahlen 2000 € im Monat, andere weniger oder mehr.
LG