Hallo zusammen
wir haben ein großes Problem und benötigen dringend eine kompetente Hilfestellung
Unser volljähriges Kind befindet sich seit kurzem im Studium.
Er wohnt nicht mehr zuhause und führt einen eigenen Haushalt in einem anderen Bundesland.
Das Studium macht ihm absolut keinen Spaß, er engagiert sich überhaupt nicht.
Lernstoff wird nicht aufgearbeitet. Für Klausuren wird nicht geübt. Vorlesungen werden nicht besucht. Zu Klausuren wird er nicht zugelassen, da die Vorleistungen nicht erbracht wurden.
In dem sich nach dem Studium anschließenden Beruf möchte er auf keinen Fall später arbeiten. Das Studium sieht er als Notnagel, weil sich im Moment nichts anderes bietet. Auf eine Lehrstelle bewerben möchte er sich aber nicht.
Für Nachhilfe im Abi haben wir schon eine sehr große Summe an € investiert.Da er kein BaföG bekommt, finanzieren wir das Studium mit 800 € monatlich.
Nun zu meinen Fragen:
a.) Mit welcher Summe müssen wir ihn unterstützen? (670 € ?)
b.) Wer bekommt das Kindergeld in Höhe von ca. 180 € (die Eltern oder das Kind)
c.) Wenn wir ihn überhaupt unterstützen müssen. Bis zu welchem Alter?
d.) Haben wir das Recht, Einblick in seine Leistungen zu bekommen?Ganz herzlichen
Dank für eure Rückmeldungen.