Unterhaltsregelung

Lieber Experte,

ich habe mich vor einem viertel Jahr von meinem Mann getrennt. Jetzt möchte ich das Finanzielle klären und brauche einen Anhaltspunkt für folgendes Problem:
ich verdiene ca.1700 €, er 1200€.
Wie ist rechtlich das Problem des Unterhalts für unsere 14-jähige Tochter geklärt, die bei mir lebt? Habe ich Anspruch auf Unterstützung seinerseits und wenn ja, wie viel?
Danke für deine Hilfe und liebe Grüße von Katrin

Hallo Katrin,
also der Vater muss Unterhalt für sein Kind bezahlen, da spielt es keine Rolle wie viel Sie verdienen.

Diese Frage brauchen Sie auch nicht beantworten. Die Tabelle, die ich Ihnen mit schicke zeigt an, dass der Vater in der ersten Gruppe, bis 1500 Euro eingestuft werden muss. Das sind dann 426-92 Kindergeld=334 Euro. Er wird aber normal in der zweiten Stufe eingestuft werden müssen, da er ja nur ein Kind unterhaltspflichtig ist. Die Düsseldorfer Tabelle rechnet immer für zwei Unterhaltspflichtigen. Gehen Sie am besten zum Anwalt, Jugendamt kann ich absolut nicht empfehlen. Alles Gute und setzen Sie sich durch!

Liebe Grüsse
Agnes

hallo,

bitte mal Google…Unterhaltsrechner…ich habe die Zahlen mal eingegeben, und laut dieser Tabelle soll ihr Exmann 190€ an die Tochter zahlen, das sie ja mitverdienen und der Mann einen Selberhalt von 950€ hat.

viel glück

lisa

Hallo Käferchen,
zur Unterhaltsberechnung wird das Einkommen der Eltern herangezogen. Da Ihre Tochter bei Ihnen lebt, haben Sie einen Anspruch auf Unterhalt. Da Ihr Mann ein geringeres Einkommen hat, wird er nicht soviel Unterhalt zahlen müssen, als Sie im umgekehrten Fall zahlen müssten. Am besten wenden Sie sich an das zuständige Jugendamt, die können Ihnen da weiterhelfen.
Alles Gute

es geht nach der Düsseldorfer Tabelle Er hat einen Selbstbehalt von 1000€ der Rest kann für Unterhalt heran gezogen werden. Da du mehr Verdienst muss er ca 150€ zahlen.

google „düsseldorfer Tabelle“. Das Kind hat Anspruch. Redet doch einfach miteinander. Er weiß, dass er Vater ist. Was willst du ihm noch nehmen? Frag das Kind wo sie sich wann wohl fühlt und lass alle leben. das geld ist wichtig. Glückliche Kinder sind nicht bezahlbar, ciao andi

Hallo,

wird für die Mutter kaum was übrig bleiben. Evtl. muss die Mutter Trennungsunterhalt an den Noch-Ehemann bezahlen.

Bei ihm rechnet sich es so, dass von seinem Einkommen die notwendigen Kosten für Arbeit (Fahrten usw.) abgezogen werden. Dann wird der Kindesunterhalt abzügl. halben Kindergeld aus der Düsseldorfer Tabelle gerechnet.

Von dem was dann noch übrig bleibt, bekommt entweder die Frau noch Geld - wenn sie jetzt noch weniger hat als er ODER die Frau muss dem Mann Unterhalt bezahlen, bis sie beide das GLEICHE Einkommen haben.

Gruß

Hallo Katrin

grundsätzlich ist die Berechnung von Unterhalt komplizierter, aber hier eine grobe Annäherung. Deine Tochter hat Anspruch auf Unterhalt, welches sich nach dem bereinigten Nettoeinkommen des Vaters berechnet.
Die Höhe richte sich, basierend auf deine Angaben, nach der Leistungsfähigkeit des Vaters, des Alters des Kindes.

Maßstab und Anhaltspunkt ist die Düsseldorfer Tabelle
Mit 14 Jahren und einem Einkommen von 1200€ hat sie einen Anspruch von 426€. Wenn er nur dieses eine Kind hat würde man eine Stufe höher ansetzen also 448€. Davon wird das hälftige Kindergeld abgezogen und es verbleiben 356€ als Zahlbetrag.

Der Vater hat aber einen Selbstbehalt von 950€, so dass er eigentlich nur 250€ zahlen kann.

Wenn möglich versucht eine faire Einigung zu finden. Vor Gericht und mit Anwälten wird es „schmutzig“, anstrengend und das Ende ist unvorhersehbar für beide Seiten.
Der einzige Gewinner sind immer die Anwälte:wink:
Gruß

DANKE!!!

DANKE!!!.

DANKE!!!..

DANKE!!!

es geht nach der Düsseldorfer Tabelle Er hat einen
Selbstbehalt von 1000€ der Rest kann für Unterhalt heran
gezogen werden. Da du mehr Verdienst muss er ca 150€ zahlen.

DANKE!!!..

DANKE!!!..

DANKE!!!..

Es freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Noch mehr freut mich eine Rückmeldung für die Mühe, die man sich hier macht, um anderen Menschen zu helfen. Ich danke dir, weil du einen Glauben bei mir wieder hergestellt hast. Ich glaube an Menschen und dass man sich gegenseitig braucht und unterstützen sollte.

Ganz liebe Grüße,

Andrea

DANKE!!!