Unterhaltung: Spiegel Online über Linux

Spiegel Online testet die Grenzen des journalistischen Niveaus nach unten mal wieder aus. Keine Sachverhalt ist zu banal, um ihn ohne Recherche zuverlässig zu verkorksen.

Und so glänzt der Bericht von Klaus Lüder durch allgemeine Platitüden ohne sich die Mühe einer Konkretisierung geschweige denn einer konstruktiven Kritik zu machen.

http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,34…
Das erwähnenswerteste an dem Artikel ist folgender Link: http://tasler.net/grafkoks/spinner-linux/spinner-lin…

Wie versprochen, hat SPON auch eine zweite Blamagerunde eingelegt: http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,34…
Okay: http://tasler.net/grafkoks/spinner-linux/spinner-lin…

Danke, ich habe wirklich gut glacht.

Gruß,

Sebastian

Danke, ich habe wirklich gut glacht.

Die Parodien sind wirklich nett…
Der Artikel hingegen ist hochgradig schwachsinnig.

LG
Stuffi

Spiegel Online testet die Grenzen des journalistischen Niveaus
nach unten mal wieder aus. Keine Sachverhalt ist zu banal, um
ihn ohne Recherche zuverlässig zu verkorksen.

Spiegel Online ist generell Pseudojournalismus auf Bild-Niveau mit permanentem Sommerloch.

In diesem Sinne, http://mm.andreib.com/fun/ntvsunix.jpg

Hi F0lx,

Selten so gelacht, heute beim blättern durch eine PC Zeitung fand ich die Anleitung für das Deaktivieren der Sprechblase in XP - weil zu faul zum abschreiben hier die Version aus der w-w-w FAQ http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/faqs/faqlist.fpl…
Voll easy find ich!

„Computersysteme von morgen produzieren kontrollierte Systemabstürze, weil man auf diese Weise flexibler auf einen wirklichen Notfall reagieren kann. Es geht nicht mehr um Fehlervermeidung, sondern um intelligente Schadensbegrenzung.“

Wie süss, das Abfangen von Fehlern beim Programmieren ist guter Stil - Ruby z.B. unterstützt das auch sehr gut. Systemabstürze gibt es auf meinem Mac und auf den Linux Rechnern fast nie - Windows ist mir vorgestern auf Arbeit min. 5 mal komplett abgestürzt innerhalb von 3 Stunden.

„Der Programmcode basiert auf Unix, und das wurde bereits in den 60er Jahren entwickelt. Eine Zeit, die beherrscht war vom Denken der Kybernetik, jener „Steuerungswissenschaft“, die geradezu besessen davon war, organisches Leben durch mathematische Logik zu optimieren.
Für die Kybernetiker erschien der Computer als hochkomplexe aber dennoch bis ins letzte Detail kontrollierbare Maschine. Linux hat das kybernetische Kontrolldenken in seiner Programmstruktur konserviert.“

Hab ich was verpasst? Bis auf ein paar Milben gibt es hoffe ich eher wenig organisches Leben in meinem Computer. Mein Rechner funktioniert immer noch mit den guten alten Bits und das ist ja wohl mathematische Logik? Für mich klingt das nach pseudewissenschaftlichen Schwachsinn hoch 10 - aber ich bin da auch kein Experte.

„Wer damit arbeiten will, hat nicht nur die Möglichkeit, sondern letztlich auch die Aufgabe, alles an seinem System zu kontrollieren. Er ist nicht nur Anwender, sondern gleichzeitig auch immer der Administrator seines eigenen Systems.“

Womit sich Linux grundsätzlich von Windows unterscheidet … oder auch nicht.

Gruss Jan*

*ob ich mir auch so einen coolen Namen wie Raptor zulegen sollte?

Hallo,

„Computersysteme von morgen produzieren kontrollierte
Systemabstürze, weil man auf diese Weise flexibler auf einen
wirklichen Notfall reagieren kann. Es geht nicht mehr um
Fehlervermeidung, sondern um intelligente Schadensbegrenzung.“

Mit anderen Worten: Windows hat implizit Fehler. Programme, die auf Fehlerlosgkeit optimiert sind und den Computer zu eimem zuverlässigen Werkzeug machen, sind nicht wünschenswert; ein flexibel reagierender Computer macht kreativ, ein reproduzierbar arbeitendes System ist nur Ausdruck eines Kontrollzwanges.

Mein
Rechner funktioniert immer noch mit den guten alten Bits und
das ist ja wohl mathematische Logik? Für mich klingt das nach
pseudewissenschaftlichen Schwachsinn hoch 10 - aber ich bin da
auch kein Experte.

Der erste Teil der Serie war dumm. Der zweite kommt mit vollkommen absurd vor: ich bin mir wirklich nicht sicher, ob der Autor einfach nur an den falschen Dealer gekommen ist oder eine vollkommen absurde Provokation in die Welt trollen wollte.

Naja, er trollt halt übr verschiedene Mediaen. http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,3478…

Sebastian

VDI-Nachrichten über Linux
Hallo!
Lese gerade in den VDI-Nachrichten, daß Suse an einen Konzern (Novell) verkauft wurde.
Dies ist sicherlich positiv.
Weil es wird dann wohl anderen BS immer ähnlicher.
MfG
Michael
(Newbie wann gibt es Service-Packs für Suse 9.X ?)

Hallo!
Lese gerade in den VDI-Nachrichten, daß Suse an einen Konzern
(Novell) verkauft wurde.

Das ist schon länger her…

Dies ist sicherlich positiv.

Was sollte das ändern? SuSE war und ist eine Firma, die eine Distribution zusammenstellt, und verkauft - mit oder ohne Novell.
IIRC hat sich Novell mit SuSE vor allem Linux-know-how eingekauft, um seinen Kunden Komplettlösungen „aus einem Guß“ bieten zu können.

Weil es wird dann wohl anderen BS immer ähnlicher.

Welchen BS? Es gibt durchaus einige, bei denen das eher als gefährliche Drohung aufzufassen wäre :wink:

LG
Stuffi

Hallo,

Lese gerade in den VDI-Nachrichten, daß Suse an einen Konzern
(Novell) verkauft wurde.

Die VDI-Nachrichten sind offenbar nicht sehr up to date.

Dies ist sicherlich positiv.
Weil es wird dann wohl anderen BS immer ähnlicher.

Kannst Du das, was Du meinst, bitte etwas konkretisieren? Wenn Du nur herumtrollen willst oder Deine allgemeine Ahunugslosigkeit zur Schau stellen willst, könntest Du sonst auf gefährlich richtigem Wege sein.

(Newbie wann gibt es Service-Packs für Suse 9.X ?)

Wie exakt definierst Du Service-Pack? Als ine Horde serviler, aber ahnungsloser MCSEs?[1]

Gruß,

Sebastian

[1] Preisrätsel: Wer findet die Tautologie?

Naja, er trollt halt übr verschiedene Mediaen.
http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,3478…

ich habe den text nur kurz ueberflogen, allerdings (ich hae nicht verglichen), kam es mir so vor als waere das genau der selbe artikel. interressant finde ich ja diesen part hier:

Wer beim „Blick hinter die Kulissen“ mit kryptischen Zeichen operiert, die er
nicht versteht, gefährdet sein System viel nachhaltiger, als es der dümmste
Windows-User je könnte.

daran merkt man das er wirklich gar keine ahnung haben kann. denn ein normaler benutzer unter linux macht mit normalen kryptischen zeichen nichts und niemanden schaden. ausser sich selber, indem er seine daten loescht. aber nicht dem rest der welt, was ein windows user mit seinen offenen oft tut.

gruss und dank fuer diese unglaublich gute unterhaltung :smile:

frohe ostern

Jetzt droht er sogar schon!

Kannst Du das, was Du meinst, bitte etwas konkretisieren? Wenn
Du nur herumtrollen willst oder Deine allgemeine
Ahunugslosigkeit zur Schau stellen willst, könntest Du sonst
auf gefährlich richtigem Wege sein.

Es handelt sich nur um ein Betriebssystem!
Und bei Blödux noch nicht mal um ein besonders Gutes!

Erkennst du auch die Tautologie?
MfG
Michael

Hallo Troll,

Es handelt sich nur um ein Betriebssystem!

Leider braucht man es.
Oder kommst du ohne aus?

Und bei Blödux noch nicht mal um ein besonders Gutes!

Wie war doch gleich deine Definiton für ein gutes Betriebssystem?

Erkennst du auch die Tautologie?

nein,aber Blödix und nicht besonders gut,hört sich nach einem Oxymoron
an.

Gruß Norbert

Hallo Troll,

Hallo Norbert, mein Name ist Michael, aber nenne mich wie du möchtest.

Es handelt sich nur um ein Betriebssystem!

Leider braucht man es.

Gebe ich Dir recht, wenn man PC- Benutzer ist :wink:

Oder kommst du ohne aus?

Ist seeehr lange her :wink:

Und bei Blödux noch nicht mal um ein besonders Gutes!

Wie war doch gleich deine Definiton für ein gutes
Betriebssystem?

Es soll einfach nur (im Hintergrund) da sein, und ansonsten der Teil des PCs über den der Anwender am wenigsten nachdenken muß.

Erkennst du auch die Tautologie?

nein,aber Blödix und nicht besonders gut,hört sich nach einem
Oxymoron
an.

Also ich finde es einfach nur blöd wenn mich ein BS nach 3-4 Wochen plötzlich nach einem nie vergebenen Paßwort fragt. Hierdrin sehe ich auch keinerlei Widerspruch.
Mittlerweile weiß ich, daß es am Boatloader (grub/SUSE 9.1) lag, und das
sich das Linux bei der Installation auf meine (Windows)-Arbeitplatte gesetzt hatte, die ich ab und zu restlos vollschreibe (Videobearbeitung) Blöd fand ich damals schon, daß es sich nich auf eine extra frei gemachte Partition installieren ließ.
Ganz besonders blöde finde ich allerdings Menschen, die außer Ihrem BS nicht viel anderes im Kopf haben. Habe eigentlich selten so wenig Toleranz erlebt wie in diesem Forum

Gruß Norbert

Gruß
Troll

Kannst Du das, was Du meinst, bitte etwas konkretisieren? Wenn
Du nur herumtrollen willst oder Deine allgemeine
Ahunugslosigkeit zur Schau stellen willst, könntest Du sonst
auf gefährlich richtigem Wege sein.

Es handelt sich nur um ein Betriebssystem!

Was jetzt? SuSE Linux ist eben nicht nur ein Betriebsystem.

Und bei Blödux noch nicht mal um ein besonders Gutes!

http://www.google.com/search?hl=de&q=bl%C3%B6dtux&lr=
Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - blödtux - übereinstimmenden Dokumente gefunden.

Erkennst du auch die Tautologie?

Ich erkenne, daß Du weiterhin substanzlose Unausgegorenheiten von Dir gibst. Isr das auch sonst so Deine Art oder überkommt es Dich nur manchmal so, wenn Du das falsche geraucht hast oder $WILDE_SPEKULATION_UEBER_PRIVATE_DINGE?

Sebastian

PS: Wenn Du Dich weiterhin vollkommen faktenfrei unterhalten willst, dann sag bitte Becheid. Danke.

Hi Leute!

Abgesehen davon dass diese Diskussion nicht sonderlich konstruktiv ist bleibt mir nur folgendes zu sagen:
Die meisten Schwierigkeiten in diesem Bereich sind sicher OSI Layer 8 Probleme. Diese sind IMMER zwischen Tastatur und Sessellehne zu finden -> untenstehende Abhandlung zeigts wieder mal:

Also ich finde es einfach nur blöd wenn mich ein BS nach 3-4
Wochen plötzlich nach einem nie vergebenen Paßwort fragt.
Hierdrin sehe ich auch keinerlei Widerspruch.
Mittlerweile weiß ich, daß es am Boatloader (grub/SUSE 9.1)
lag, und das
sich das Linux bei der Installation auf meine
(Windows)-Arbeitplatte gesetzt hatte, die ich ab und zu
restlos vollschreibe (Videobearbeitung) Blöd fand ich damals
schon, daß es sich nich auf eine extra frei gemachte Partition
installieren ließ.
Ganz besonders blöde finde ich allerdings Menschen, die außer
Ihrem BS nicht viel anderes im Kopf haben. Habe eigentlich
selten so wenig Toleranz erlebt wie in diesem Forum

Tuts friedlich Ostern feiern meine Lieben!