Unterhemd erlaubt?

Hallo,

ich trage tagsüber im Büro gewöhnlich ein Oberhemd ohne Jacket. Gerade im Sommer kommt es vor, dass sich manchmal feuchte Flecken bilden, was nicht gerade schön aussieht. Abhilfe schafft natürlich ein Unterhemd. Allerdings sieht man das ja durch das Hemd durch, egal ob es weiß oder dunkel ist. Die Frage nun: Ist das OK, oder gelten Unterhemden noch als verpönt oder altmodisch? Oder gibt es welche, die man nicht erkennt? Eine spezielle Farbe oder ein spezieller Stoff vielleicht?

Olaf

Hallo!

Also ich würde erstmal die Leute im deinem Büro angucken. Trägt da keiner ein Unterhemd? Wird über einen, der eines trägt, schlecht geredet?

Ich kann nichts schlimmes an einem Unterhemd finden. Besonders die ältere Generation ist damit aufgewachsen und trägt es noch.

Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Olaf,

wäre ein (weißes) T-Shirt eine Alternative?

Gandalf

Hallo, Gandalf

wäre ein (weißes) T-Shirt eine Alternative?

zu was?
Zum Unterhemd oder zum Oberhemd?

Gruß
karin

Hallo, Olaf

es ist doch völlig normal, dass man schwitzt!
Was hättest du denn damit gewonnen, wenn du kein Unterhemd mehr tragen würdest?
Die Schweissflecken würden sich doch umso deutlicher auf dem Oberhemd zeigen.

Gruß
karin

ich trage tagsüber im Büro gewöhnlich ein Oberhemd ohne
Jacket. Gerade im Sommer kommt es vor, dass sich manchmal
feuchte Flecken bilden, was nicht gerade schön aussieht.
Abhilfe schafft natürlich ein Unterhemd. Allerdings sieht man
das ja durch das Hemd durch, egal ob es weiß oder dunkel ist.
Die Frage nun: Ist das OK, oder gelten Unterhemden noch als
verpönt oder altmodisch? Oder gibt es welche, die man nicht
erkennt? Eine spezielle Farbe oder ein spezieller Stoff
vielleicht?

Hallo, Gandalf

wäre ein (weißes) T-Shirt eine Alternative?

zu was?
Zum Unterhemd

Als Alternative zum Unterhemd natürlich!
Ich sehe Unterhemden eher peinlich als Modesünde.

Hallo,

Ich sehe Unterhemden eher peinlich als Modesünde.

Das ist Ansichtssache. In den USA wird das fas nur so getragen.

Gruss
Jasmin

Hallo,
noch ein Vorschlag: TankTop Unterhemden. Gibt´s z.B. von Schiesser… die haben breitere Träger und sind am Hals wie ein T-Shirt, so fällt nicht so auf, das es eigentlich ein Unterhemd ist.
Schau mal hier: http://www.best-underwear.de/german/schiesser.html (da dann bei „Herren Top Cotton“)
Grruß Backs

Hai, Olaf,

ja - Unterhemden sind erlaubt. Insbesondere unter Oberhemden im Sommer. Du kannst auch weiße T-Shirts drunter tragen - waren ursprünglich ja auch Unterhemden und sind noch besser dazu geeignet, Schweißflecken in den Achseln zu vermeiden (daß J. Dean im Unterhemd im Film aufgetreten ist, war damals skandalös - sozusagen fast nackicht *sabber*).

Gruß
Sibylle

Hi,
Unterhemd womöglich noch Feinripp geht GAR NICHT *grusel*. Allein die Abzeichnung der Naht schreckt mich persönlich ab.
Für ein Bewerbungsgespräch habe ich EIN EINZIGES MAL ein Unterhemd unter dem Oberhemd getragen, allerdings ein glattes ohne Ripp. Wenn schon was drunter, dann ein T-Shirt oder wenn dessen Ärmel zu lang sind weil sie vorscheinen (bei einem kurzärmeligen Oberhemd) eben eines ohne.

Besser bei heißem Wetter ist natürlich ein _interessantes_ T-Shirt/Shirt/… OHNE was drüber (wenn das erlaubt ist).

Grüße,
J~

Das ist Ansichtssache. In den USA wird das fas nur so
getragen.

danke für den Vergleich :wink:
Wenn ich mir die Clinton oder andere ansehe, möchte ich die nicht unbedingt als Vorbild hernehmen :frowning:

Grüße,
J~

… leider ausschließlich an 19-jährigen, vollbusigen Strandschönheiten. Markus Schenkenberg kommt damit vielleicht auch noch davon - allerdings in beiden Fällen ohne Oberhemd darüber!

Ernsthaft: geht im Büro meiner Meinung nach gar nicht! Ein weißes T-Shirt ist okay, ein klassisches Unterhemd nur wenn Du über 60 bist und/oder als Versicherungsvertreter arbeitest.

Gruß
Ramona

ein klassisches Unterhemd nur wenn Du
über 60 bist und/oder als Versicherungsvertreter arbeitest.

das muss dann natürlich ausgeleiert und verformt sein. Die natürlich passende Unterhose nicht zu vergessen, und grundsätzlich U-Hemd immer in die U-Hose stecken!!!

B.

ein klassisches Unterhemd nur wenn Du
über 60 bist und/oder als Versicherungsvertreter arbeitest.

das muss dann natürlich ausgeleiert und verformt sein. Die
natürlich passende Unterhose nicht zu vergessen, und
grundsätzlich U-Hemd immer in die U-Hose stecken!!!

Aber nur mit den klassischen gelben Flecken oben vorne und unten hinten bitte!

Hallo,

kommt auf die Art des Unterhemds an, würde ich sagen. T-Shirt als Unterhemd finde ich völlig ok, dann aber bitte ein „Unterwäsche“-T-Shirt, sprich: liegt besser an, Ärmel sind kurz genug.

Vom Feinripp mit Trägern würde ich eher abraten, es sei denn, Dir ist es egal, wie’s aussieht - und das ist es ja offensichtlich nicht, wie Dein Posting hier zeigt.

Gruß
Guacamole

Hallo Olaf,

lass dir bloß nicht vorschreiben, was du für Unterwäsche zu tragen hast. Weder hier noch im Büro (o.k., Feinripp geht gar nicht).
Sollte mir mal von Kollegen vorgehalten werden, dass ich Doppelripp-Unterhemden und Tank-Tops trage, dann gäbe es wahrscheinlich eine Spitze bezüglich künstlicher Fingernägel oder Oberhemden mit kurzem Arm zurück - was ich nämlich als völlig lächerlich empfinde.

Und was ist angenehmer: eine Schweißnaht auf dem Rücken oder sich abzeichnende Stoffnähte?

Grüße von
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo OlafG,

ein Hemd ohne was drunter zu tragen, ist meines Erachtens ein nogo. Unterwäsche erfüllt schließlich an allen verwendeten Stellen ihren Sinn:wink:
Ein Hemd zu tragen, bei dem man sieht, was man drunter trägt, ist billig. Und dann ist es meines Erachtens egal, ob man die Brustbehaarung zeigt, ein T-Shirt oder ein Trägershirt.
Und wenn man es nicht sieht, ist es egal bzw. entscheidet der persönliche Geschmack, was man drunter trägt.

Also: Such Dir vernünftige, hochwertige Hemden mit stabilem und blickdichten, schweißsaugendem:wink: Stoff und trage dann das drunter, was Du willst (und nicht was Dir hier oder andere als hip oder in oder ganz schlimm verkaufen). Die meisten, die so tönen, dürften ja doch nur geschmacklich dem Durchschnitt der Deutschen entsprechen. Und wie der im Schnitt gekleidet ist, sieht man ja täglich:wink:

Grüße
Jürgen *momentan immer in Firmensweatshirts zu sehen:wink:*

Hallo,

also erstmal danke an alle die hier mitdiskutiert haben. Und es ist leider so, wie ich es befürchtet habe - die Meinungen gehen extrem auseinander - von „Unterhemd muss unbedingt sein“ bis „Unterhemd geht gar nicht“. Der Königsweg wäre natürlich:

Also: Such Dir vernünftige, hochwertige Hemden mit stabilem
und blickdichten, schweißsaugendem:wink: Stoff und trage dann das
drunter, was Du willst

Wenn es solche Hemden gäbe, würde ich ja hier gar nicht fragen…
Ich trage hochwertige Hemden, aber mein wichtigstes Kriterium ist, dass sie bügelfrei sein müssen. Dann ist aber der Stoff eben nicht schweissaufsaugend und auch nicht blickdicht. Also habe ich die Wahl zwischen „man sieht das Unterhemd durch“ und „man sieht Schweissflecken“. Oder es gäbe fleischfarbene Unterhemden, die man nicht sieht. Gibt es sowas irgendwo? Oder gibt es vielleicht wirklich irgendwo die von Jürgen beschriebenen Hemden (natürlich in bügelfrei)?

Olaf

Hallo,

Ich trage hochwertige Hemden, aber mein wichtigstes Kriterium
ist, dass sie bügelfrei sein müssen.

Du kannst bei Reinigungen auch Hemden nur bügeln lassen (ist billiger). Also wenn es darum geht, wasch die Hemden selbst und lass sie bei einer Reinigung aufbügeln und gut iss :smile:

Dann ist aber der Stoffeben nicht schweissaufsaugend und auch nicht blickdicht.

Ja, so ist das bei den bügelfreien, ist eben ein anderes Stoffgemisch.

Oder es gäbe fleischfarbene Unterhemden, die man nicht sieht.

Für den Mann gibt es hautfarbene Unterhemden. Allerdings sieht man die durch die Hemden auch durch (wegen der Nähte usw.)

Grüße
Jasmin

Hallo,

Unterhemd womöglich noch Feinripp geht GAR NICHT *grusel*.
Allein die Abzeichnung der Naht schreckt mich persönlich ab.
Für ein Bewerbungsgespräch habe ich EIN EINZIGES MAL ein
Unterhemd unter dem Oberhemd getragen, allerdings ein glattes
ohne Ripp. Wenn schon was drunter, dann ein T-Shirt oder wenn
dessen Ärmel zu lang sind weil sie vorscheinen (bei einem
kurzärmeligen Oberhemd
)

Das ist das einzige was überhaupt nicht geht!!!
Am besten noch mit Krawatte und Stift in der Brusttasche. Ja, ja der Ingenieur hat’s schwör …

Gruß
C.