Unterkonstruktion für Matraze

Hallo,

ich bin derzeit am renovieren und habe ein kleines Problem mit meinem „Sofa“. Aus Platzmangel habe ich derzeit unter meinem 140x200cm Hochbett soein scheußliches Schaumstoffmonster, welches ich ausmustern will.
Ich würde stattdessen gerne eine Art Lattenrost auf Beinen hier hinstellen und eine normale Matratze drauflegen. Das ganze sollte nicht Höher als 40cm werden.
Ich dachte an einen Ramen aus vierkanthölzern mit mittelstrebe 6 Füße drunter und ein paar Bretter als Lattenrost darüber.

Meine Frage ist nun welche Stärke brauchen die Bretter/Vierkanthölzer dafür mindestens?

Vielen Dank schonmal im voraus.

Liebe Grüße
Laura

Hallo Laura,

eine sehr ungewöhnliche Frage.
Ich verstehe deine Konstruktion noch nicht ganz. Wenn
ich das richtig interpretiere willst du unter dein
Hochbett eine weitere Matratze auf einem Lattenrost
unterbringen?
Wenn du einen Rahmen in der Größe selbst baust, kann es
gut sein, dass das Holz quietscht beim drauf liegen.
Füße unter eine solche Konstruktion zu bringen könnte
leicht wackelig werden. Ich hatte mir mal einen
Bettrahmen gebaut und lange gebraucht, bis der stabil
war. in der Größe sind die Hölzer auch nicht gerade
billig.
Für den Rahmen mit Mittelstrebe würde ich 6cm-
Vierkanthölzer nehmen. Darauf würde ich keine Streben,
sondern eine 16mm OSB-Platte nehmen und da in
regelmäßigen Abständen (alle 20cm, 4cm Durchmesser)
Löcher reinbohren. Die Platte gibt zusätzliche
Stabilität. Darauf dann natürlich einen
Matratzenschoner.
Das Problem, welches du dann noch hast ist, dass die
Außenseiten nicht besonders schön sind und die Matratze
verrutschen kann. Hier müsstest du evtl. noch einen
Rahmen aus schönen Holzplatten machen.
Letztendlich lohnt sich die ganze erstellung kaum.
Sowohl mit Preis und Zeit kommt ein günstiges Bett/Sofa
besser und einfacher und schöner :wink:
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne nochmal an
mich wenden.
[email protected]
lg
Christof

Hallo,

ich bin derzeit am renovieren und habe ein kleines

Problem mit

meinem „Sofa“. Aus Platzmangel habe ich derzeit unter

meinem

140x200cm Hochbett soein scheußliches

Schaumstoffmonster,

welches ich ausmustern will.
Ich würde stattdessen gerne eine Art Lattenrost auf

Beinen

hier hinstellen und eine normale Matratze drauflegen.

Das

ganze sollte nicht Höher als 40cm werden.
Ich dachte an einen Ramen aus vierkanthölzern mit

mittelstrebe

6 Füße drunter und ein paar Bretter als Lattenrost

darüber.

Meine Frage ist nun welche Stärke brauchen die
Bretter/Vierkanthölzer dafür mindestens?

Vielen Dank schonmal im voraus.

Liebe Grüße
Laura

Hallo,

es tut mir leid. aber ich ihnen nicht helfen.
mfg
erw

Liebe Laura,
die Kanthölzer würde ich bei einem quadratischen Querschnitt nicht unter 60 x 60mm wählen, je nach Angebot aber auch nicht wesentlich stärker, mehrere Zentimeter dicker wäre übertrieben. Wenn Du Kanthölzer mit rechteckigem Querschnitt wählst, kannst Du etwas so um 50 x 70mm nehmen. In diesem Fall beim Bauen natürlich immer die Schmalseite nach oben, so dass sich die Last auf die höhere Seite des Kantholz auswirkt.

Von Brettern als Lattenrostersatz möchte ich Dir abraten. Grund: sägerauhe (preiswerte Bretter) scheuern / beschädigen Matrazen- bzw. Bettbezug. Gehobelte Bretter sind unverhältnismäßig teuer.

Ich würde auf dem Spermüll nach einem alten Lattenrost Ausschau halten bzw. bei Ikea den extrem einfachen und spottbilligen „Lattenrost“,Sultan Lade (10,-Euro!!!) kaufen. Das sind im Prinzip nur gehobelte Leisten, die auf ein Grurtband getackert wurden. Den gibts in Maßen von 70-100 cm Breite, wenn Du ein breiteres Bett willst und ohnehin eine Mittelstrebe einbaust, nimm halt zwei davon.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Bei mir liegen übrigens noch 4 superstabile und große Industrierollen (mit Bremse und Gummirädern)herum, die ich mal unter einer solchen Self-Made-Bettkonstruktion montiert hatte.

Viel Erfolg beim werkeln, lieben Gruß, Ute

Hallo, habe im Moment nicht viel Zeit , - hier nur ein Link/Adresse für eine Bauanleitung, die ich ganz anschaulich finde:

http://www.expli.de/anleitung/selbstbau-sofa/rahmen-…
Gruß - Piri K.

Hallo
Soll die normale Matratze auch wieder 140x200 sein oder 90 bzw. 100 x 200 werden? Wenn Größe 90/100, würde ich mir bei Aldi und Co eine Standard-Lattenrost kaufen, den ich mit Leimholzbrettern 1,8 cm aus dem Baumarkt seitlich verkleide. Bei einem solchen Lattenrost ist die Federung einstellbar und somit der Liegekomfort wesentlich besser. Als Füße sind vier 6 x 6 cm an jeder Ecke ausreichend. Bei einer Breite von 140 cm würde ich zusätzlich in der hälfte der 2 Meter ein Stützbrett für den Lattenrost einbauen, das ich mit einem Fuß abstützen würde.

Gruß Wolfgang

Sorry, ich wurde wohl versehentlich angemeldet, ich hoffe jemand anders kann Dir weiterhelfen.
Jane

Kantholz 60 mm x 60 mm.
Tischlerplatte 20 mm stark.
Andere Platten empfehle ich nicht. Nur die Tischlerplatte ist stabil genug.

MfG
Jean

Hallo Laura,

Vierkantolz 40x60 mm
Bretter 20 x 80 mm

reicht dir das aus für eine Konstruktion?

mfg

Karl Müssig