Unterkühlte Wassertropfen

Hallo Herrscher der Lüfte,

kürzlich kam mir wieder einmal der Begriff im Zusammenhang mit einem Flugzeugabsturz (-> Tragflächenvereisung) unter. Nein, ich brauche keine Erklärung, was unterkühlte Wassertropfen oder SCDD ist - das weiß ich… Was mich interessiert:

  1. Sind tatsächlich nur kleinere Flieger betroffen, oder kann es auch einen Jumbo erwischen?
  2. Den Herstellern ist dieses - wenn auch meines Wissens nicht sehr häufig auftretende - Phänomen bekannt; welche Enteisungssysteme werden inzwischen eingesetzt bzw. werden überhaupt verbesserte Enteisungssysteme eingesetzt?

Vielen Dank im voraus & beste Grüße

Tessa

PS. Neeeeeeein, ich habe keine Flugangst! Wenn es mich erwischen soll, dann erwischt es mich halt… *ggg*

Hallo Tessa,

schau mal hier:
http://www.morgenwelt.de/wissenschaft/000117-flugzeu…
Grüße
Jürgen

Hallo, Tessa,
wenn es Dir nicht zu doof ist, dich durch den langen englischen Text zu quälen, wäre dies die gesuchte Information http://www.aer.ita.cta.br/cursos/proj96/icepro/pag1…

Grüße
Eckard.

Hi Tessa,

  1. Sind tatsächlich nur kleinere Flieger betroffen, oder kann
    es auch einen Jumbo erwischen?

Yep, kann es. Eis bildet sich gerne auf den Tragflächen, insbesondere natürlich an der Vorderkante, und an den Triebwerksgondeln (bei Jets).
Eisbildung findet aber gewöhnlich nur in bestimmten (relativ niedrigen) Luftschichten statt, und große Flugzeuge, oftmals auch noch mit Jet-Triebwerken, steigen gewöhnlich höher als kleine, mitunter Propeller-getriebene Flugzeuge: Dadurch entsteht möglicherweise der irrige Eindruck daß es nur die kleinen erwischen könne.

  1. Den Herstellern ist dieses - wenn auch meines Wissens nicht
    sehr häufig auftretende - Phänomen bekannt; welche
    Enteisungssysteme werden inzwischen eingesetzt bzw. werden
    überhaupt verbesserte Enteisungssysteme eingesetzt?

Kluge Piloten :wink: verhindern Eisbildung schon bevor sie entsteht: Man fährt kurz vor dem Start durch die Enteisungsanlage am Airport, wo ein bestimmtes Alkoholgemisch auf die Tragflächen gesprüht wird.
Ungünstig ist auch - siehe den Absturz der Air Florida in Washington - nahe hinter dem Vordermann herzufahren damit dessen Abgasstrahl Schnee und Eis von den eigenen Tragflächen wegblasen soll: dann hat man nämlich Wasser auf den Tragflächen, welches schnell gefriert…

In modernen Flugzeugen gibt es zwei Systeme. Manche Flugzeige haben an der Tragflächenvorderkante einen Gummiwulst, hinter dem sich eine Welle dreht. Dadurch wird möglicherweise entstandenes Eis gelöst und fällt ab, neues Eis kann sich gar nicht erst anlagern. Dieses Prinzip kennt man von manchen Propellermaschinen, z. B. den ATR 42 und 72.
Ein anderes Prinzip, oft bei größeren Jets, ist es die sog. „bleed air“, also heiße, am Triebwerk entstehende Luft abzuzapfen und durch Luftkanäle in der Tragflächenvorderkante und den Triebwerksgondel-Vorderkante zu leiten.

Advent, Advent ein Triebwerk brennt… :smile:

Schöne Grüße und guten Flug,

MecFleih

Danke Jungs, Ihr seid klasse!
Hallöle,

spannend, spannend! Viele - bisher - für mich neue Infos habe ich Eueren Postings und Links entnommen… Auf w-w-w kann man sich halt verlassen.

Nein, ich habe immer noch keine Angst vorm Fliegen, auch wenn es einen Jumbo erwischen kann… *grins*

Danke nochmal & beste Grüße

Tessa

Hallo McFly,

In modernen Flugzeugen gibt es zwei Systeme. Manche Flugzeige
haben an der Tragflächenvorderkante einen Gummiwulst, hinter
dem sich eine Welle dreht. Dadurch wird möglicherweise
entstandenes Eis gelöst und fällt ab, neues Eis kann sich gar
nicht erst anlagern.

Wellen, die drehen ??
Die Gummivorderkante wird gelegentlich mit Zapfluft wie ein Luftballon aufgeblasen und dadurch platzt eine eventuelle Eisschicht ab. Der Vorgang wird vom Piloten ausgel"ost.
Drolliges System.

Oliver

Anstatt hier über andere rumzumotzen…
… wärst Du vielleicht so freundlích, das System aus Deiner Sicht zu erklären.

Vielen Dank!

Tessa

2 Like

ouf !

… wärst Du vielleicht so freundlích, das System aus Deiner
Sicht zu erklären.

Vielen Dank!

Hallo liebe Tessa,

der allgemein üblichen kurzen Ausdrucksweise dieses Kommunikationsmittels entsprechend, wollte ich mit meinem Posting sagen, dass das System eigentlich genauso funktioniert, wie von McFly erwähnt, nur daß nicht Wellen, sondern vielmehr Druckluft dazu eingesetzt wird, das Eis von der Gummivorderkante zu entfernen, indem letztere aufgeblasen wird und die so entstehende Dehnung das Eis abplatzen lässt.

Aus meiner Sicht dient folgende Grafik zur Erklärung:

http://165.29.91.7/classes/humanities/amstud/97-98/j…

Viele Grüsse

Oliver