Unternehmen in den USA gruenden

Hey there,

also ich moechte gerne mit einem Amerikaner ein internationales Unternehmen gruenden (Import/Exportgeschaeft). Eigentlich wollten wir dieses in den USA gruenden… Allerdings bin ich als Auslaender nicht berechtigt mich als Gruender bzw. Teilhaber eintragen zu lassen. Na ja ganz plump in die Runde gefragt: „Was wuerdet ihr Cracks mir raten?“. Gibt es empfehlenswerte Mischformen (Corp. & Co KG zum Beispiel), oder was gibt es sonst fuer Moeglichkeiten?

Ich bin fuer jede Antwort dankbar… Also in dem Sinne: Danke schonmal fuer eure Hilfen!

Viele Gruesse

Hallo,

Sie können doch auch als Europäer eine Limited nach US-Recht in den USA (z. B. in Delaware) eintragen lassen.

Shareholder, also Teilhaberschaft ist durchaus legal möglich. Einfach mal googeln, dazu gibt’s schöne, größtenteils auch sehr seriös arbeitende Unternehmen

Servus,

hast Du, bzw. habt ihr den „generell“ Erfahrung mit der Gründung eines Unternehmens? Will jetzt hier nicht den großen „Wichtigtuer“ markieren (spiele selber schon länger mit dem Gedanken einer Selbstständigkeit und habe mich mit der Materie eingehend befasst), laut Statistik scheitern ca. 2/3 aller Unternehmens-, Selbstständigkeits-Gründungen in den Ersten 2 - 3 Jahren, u.a. weil es vielen Leuten einfach an entsprechenden Kenntnissen mangelt.

Kann Dir jetzt in deinem speziellen Fall leider keine Ratschläge geben, außer vielleicht, a) einen Ami zu heiraten, oder b) die Firma doch in Deutschland zu gründen (vermute mal das Du/Ihr das aus steuerlichen Gründen vermeiden wollt?)

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur empfehlen, falls Du/Ihr diesbezüglich über keine Erfahrung oder Kenntnisse verfügt, informiere Dich auf jeden Fall vorher gründlich, z.B. Besuch eines Gründerseminars, Fachliteratur, entsprechende Behörden konsultieren etc., den ohne entsprechende Kenntnisse ist die Wahrscheinlichkeit groß das man zu den 2/3 gehört dies es nicht gepackt haben, und „worst-case“ auch noch ne Menge Schulden und Ärger am Hals hat.

Anyway, good luck!

Hi Dirtyacegirl,

ohne genaue Hintergrundinformation kann man das schlecht beantworten. Selbstverständlich kannst Du Dich an einem US-Unternehmen beteiligen. Du kannst ja auch Aktien von Coca Cola kaufen… Wie schon gesagt in Delaware z.B… Am einfachsten geht eine Incorporation, entspricht in etwa unserer AG, USA ist aber nicht mein Fachgebiet, deswegen halte ich mich bei den Gesellschaftsformen zurück.
Die Frage ist aber, warum mit jemand anderes zusammen Gründen? Die Verteilung der Gewinne kann man auch anders steuern. Und warum nicht in Europa gründen?? Es gibt hier durchaus steuerlich und finanziell attraktive Möglichkeiten. Wenn Du mehr wissen willst, melde Dich einfach.

Der Firmengründer

Hallo,

es tut mir leid. Hiervon habe ich keine Ahnung.

Gruß
Heike