Unternehmensgewinn?

Hi,
kann mir jemand sagen, woraus sich der Unternehmensgewinn zusammensetzt?
Vielen Dank :smile:
Luisa

Hallo Luisa,

Im Prinzip ist das ganz einfach:
alle Erträge - alle Aufwendungen = Unternehmemsgewinn

In der Praxis kann das schnell komplizierter werden (Rechtsform, zeitliche Abgrenzungen, Bewertung von Vorräten, Bewertung von Zahlungsrisiken, etc.) aber das jetzt ins Blaue zu erklären und abzugrenzen, würde den Rahmen bei Weitem sprengen. hinzukommt, dass die reine Lehre im Fachbuch und der umgangssprachliche Gebrauch dieser Begriffe durch die Kaufleute oft auch nicht deckungsgleich sind :frowning:
Vereinfachend kann man annehmen, dass die Umsätze einigermassen identisch sind mit den Erträgen und die Aufwendungen mit den Kosten (welche Kosten z.b. keine Aufwendungen sind, oder zu anderem Zeitpunkt, lass Dir mal persönlich von einem BWLer erklären), so dass man auch sagen kann: Umsätze-Kosten=Gewinn
Du findest z.B. in Wikipedia einiges darüber.
Also für dieses Forum am besten konkrete Frage stellen oder im reallife mit einem BWLer sprechen.

Hallo Luisa,
aus dem Lehrbuch:

Gewinn aus Gewerbebetrieb = Betriebsvermögen zum Beginn des Geschäftsfjahres (z.B. 31.12. d.J.) minus
( - ) Betriebsvermögen zum Ende des Geschäftsfjahres
( z.B. 31.12. d. Vorjahres) + Privatentnahmen - Privateinlagen;

Gibt es keine Buchhaltungspflicht nach Steuerrecht, können Gewinne ermittelt werden aus „Summe der Betriebseinnahmen - Summe der Betriebsausgaben“;

vielleicht konnte ich helfen. M.B.

Guten Morgen Luisa,

grob gesagt :

Einnahmen minus Ausgaben ergbeben den Gewinn.

Bei einem Unternehmen mit Wareneinsatz sieht das wie folgt aus:

Einnahmen aus Warenverkauf und Dienstleistungen
minus
Warenkäufe
ergeben den
Rohertrag

davon ab gehen noch die übrigen Ausgaben:
Löhne, Büro, Post, Auto, Zinsen uswusw.
dann noch
Abschreibungen

Bleibt am Ende der Gewinn, für den man dann viel Steuern zahlen darf.

Wie immer gilt: Dies ist meine private Meinung und ist keine Steuer- oder Rechtsberatung!

Viele Grüße aus Neu Wulmstorf

Hartmut Dieterle

Hi Luisa,

naja, generell:

Gewinn = Einnahmen - Ausgabe

Unter Ausgaben fallen dann halt die entsprechenden Steuern, Administrationskosten, Lohnkosten, etc.

Es gibt halt auch den Unternehmensgewinn vor Steuern und Zinsen und den nach Steuern und Zinsen.

Und es gibt halt noch zwei Berechnungsarten:

  • handelsrechtlich in der GuV nach §242 Abs.2 HGB (relevant für z. B. Dividendenausschüttung, etc.)
  • steuerrrechtlich durch §4 Abs. 1 EstG under §5 EstG (relevant für die Ermittlung der Steuerlast)

Hoffe, dass du jetzt zumindest eine grobe Richtlinie hast.

MFG!

Hallo hier die einfache Darstellung:

Unternehmensgewinn subtrahiert sich aus:

  • Einnahmen
  • echte Ausgabe
  • zu aktivierende Ausgaben
  • Abschreibungen

Das Ergebnis aus dieser Rechnung muss versteuert werden.

Hi,
kann mir jemand sagen, woraus sich der Unternehmensgewinn
zusammensetzt?

Der Gewinn aus der Unternehmenstätigkeit ergibt sich, wenn von den Einnahmen alle Betriebsausgaben abgezogen sind - vorausgesetzt dass die Summe der Einnahmen größer ist als die Summe der Ausgaben.
Soltte das nicht der Fall sein, dann gibt es keinen gewinn bzw. es ergibt sich ein Verlust in entsprechender Größe.
Kurz: Gewinn = Einnahmen minus Ausgaben
Herzliche Grüße