Hallo Nancy,
ich bin kein Experte im Bereich Gastronomie. Ich habe etwas gegoogelt und sb-Gastronomie scheint sich inhaltlich zwar mit dem zu decken, was Du machen möchtest, beschreibt aber sonst eine zentralistische Steuerung von mindestens 3 Restaurants. SB restaurant und Imbiss wären wahrscheinlich zutreffender - diese Aussage beruht allerdings mehr auf meinem Gefühl, denn auf sachlichem Wissen.
Die Unterschiede liegen vor allem in Deinen Pflichten, die Dir vom Staat oder Vertretern des Staates auferlegt werden. Wenn Du Baguettes anbietest, mußt Du z.B. vom Gesundheitsamt eine Genehmigung dafür haben und unterliegst grundsätzlich den Vorschriften des Lebensmittelrechts und der Lebensmittelhygiene. Wenn Du mehr als zwei Sitzmöglichkeiten anbietest muss nach dem Gastronomierecht eine Toilette angeboten werden.
Ich empfehle Dir folgendes zu Deiner Frage:
- Nimm Kontakt auf zum Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA). Dort werden die Interessen der Gastronomie, zu der ich Dich zähle, vertreten und entweder weiß es dort jemand direkt oder Du wirst weiterverwiesen.
- Der Staat nimmt eine Kategorisierung vor für alle betrieblichen Tätigkeiten. Die Einordnung von staatlicher Seite könnte Dir auch jemand vom statistischen Bundesamt mitteilen oder vom Landesamt. Findest Du im Internet.
- Jedes Bundesland verfügt über Stellen, die Dir weiterhelfen können, wenn Du Fragen zur Selbständigkeit hast. Findest Du auch im Internet.
Wenn Du da nicht weiterkommst würde ich mich sehr wundern
.
So jetzt kommt noch ein Rat, ohne dass ich weiß, ob Du den brauchst: in der Selbständigkeit kommt es nicht nur darauf an, ob Du eine gute Idee hast und fachlich gut bist - Du mußt ein guter Unternehmer sein und langen Atem haben.
Es stellen sich Fragen zur Finanzierungssituation, Konkurrenzsituation, ja überhaupt, ob Deine Idee tragfähig ist und am Marktt eine Cahnce hat. Punktum geht es darum ein Geschäft aufzubauen und die Vorbereitung dafür ist die Erstellung eines Geschäftsentwicklungsplans, neudeutsch Businessplan. 95 % aller Selbständigen scheitern, weil Sie mit einer Idee und viel Euphorie starten, das Unternehmen aber dann schlecht vorbereitet beginnen. Eben die Punkte: welche Auflagen habe ich, was unterscheidet mich von der Konkurrenz, welche Infrastruktur brauche ich, welchen Kundenstamm, wo bekomme ich Rohstoffe her, wie mache ich Werbung, usw.
Ich bitte darum, mich nicht falsch zu verstehen. Ich finde es großartig, wenn man eine eigene Idee umsetzen will und den Schritt in die Selbständigkeit wagt - es muss nur gut vorbereitet sein, dass es erfolgreich wird und lange Spaß macht
)
In diesem Sinne viel Erfolg und
viele Grüße aus Mainz
P.S. gerne auch Rückantwort und Diskussion, auch über ein anderes Medium denkbar.
P.S.S ich dutze immer
, Falls Du Dich wunderst