Hallo daniel,
eine Bank der es nicht gut geht dürfte die schlechteste
Anlaufstelle für einen Kreditnehmer sein?
Dazu könnte man jetzt viel sagen, aber um es kurz zu machen - nein, das kann man so pauschal nicht sagen.
Ist es nicht so das eine Bank, nehmen wir die Commerzbank da
es dieser recht schlecht geht, für ein risikoreiches Darlehn
einer mittleren Bonitätseinstufung des Kreditnehmers mehr
eigenkapital hinterlegen muss als wie für einen AAA Kunden?
Hat die Bank nun zu wenig EK, wie beispielsweise die
Commerzbank, dann sind doch die Aussichten dass ein solcher
Kunde „bedient“ wird recht gering?
Auch hier, ohne zuviel ins Detail zu gehen: Was stimmt ist, dass (u.a.) die Bonität des Kreditnehmers die Eigenkapitalanforderungen bestimmt. Grundsätzlich kann man sagen (und das war natürlich schon vor den Eigenkapitalanforderungen so) um so kleiner der Kredit (dies hat nichts mit den Eigenkapitalanforderungen zu tun, sondern mit dem Bearbeitunsgaufwand im Verhältnis zum Ertrag) und um so schlechter die Bonität des Kreditnehmers bzw um so höher der nachhaltig unbesicherte Teil des Kredites, desto teurer wird er sein und desto kleiner wird der Kreis der in Frage kommenden Banken, die das machen wollen.
Gibt es eine Lösung für den Kreditsuchenden in einem solchen
Fall?
eine fällt mir zumindest ein. Kreditvolumen unter 100k€ eine
Bürgschaftsbank mit ins Boot holen oder?
Mit den 100K meinst Du vielleicht die Grenze der Förderung für Kleinstkredite (EU-Grenze). Ich vermute, dass es bei Dir um einen Kredit geht, der nicht weit von diesen 100K (jedenfalls unter 1 Mio) liegt. Kann das sein?
Ohne weitere Informationen wird das hier nix werden. Aber so oder so empfehle ich Dir mit mehreren Banken zu sprechen. Sollte die Kreditgrenze etwa in dem von mir vermuteten relativ kleinen Rahmen liegen, musst Du Dir im Klaren sein, dass solche Kredite für die Banken eher ein Zuschussgeschäft sind. Zumindest wenn es um individuelle Bonitätsanalyse von Kleinstfirmen geht, denn dann ist das nicht ein 08/15 PRIVATKredit im Massengeschäft, wo die Masse der Kredite und die Kurzbewertung (bei fixen Angestellteneinkommen der Schuldner) den Gewinn ausmacht.
Ich weiß auch nicht, ob es um Existenzgründung geht. Bei den von mir genannten kleinen Krediten würde ich auf jeden Fall besonders Banken vor Ort in die engere Wahl nehmen, mit denen Du relativ leicht in persönlichem Kontakt bleiben kannst (vielleicht auch, die Dich schon länger hoffentlich positiv kennen?). Bei der genanten Größenordnung gehören da Sparkassen und Volksbanken unbedingt dazu. Die sind auf solche Kredite (incl aller Standardfördermaßnahmen) eingestellt.
Ich drücke die Daumen und schönen Gruß
ikarusfly