Unternehmensorganisation: Termine im Außendienst

Moin,

wie ist es eigentlich geschäftliche Praxis bzw welche Möglichkeiten hätten Unternehmen, den Terminkalender ihrer Außendienstmitarbeiter zu organisieren?

Als Beispiel nehmen wir mal eine regionale Firma mit 10 Standorten, welche >100 „handwerksartige“ Beschäftigte in diesem Bereich hat. Viele der Kunden wären Privatleute und wären in wenigen Minuten „abgearbeitet“; wie bei einem Heizungsableser zum Beispiel.

Hat da heutzutage immer noch genau _einer_ einen Papierkalender und alle Kunden müssen genau den Mitarbeiter anrufen?

Oder haben bei Unternehmen dieser Größe die Mitarbeiter einen TabletPC/Smartphone und können online „cloud“-artig auf die selbe, zentrale Termin-Datenbank zugreifen wie die Mitarbeiter in der Niederlassung auch? Gibst auch Firmen, die für solche Zwecke ein Kunden-Webinterface anbieten wie das zB Hotels oder die Sperrmüllabfuhr auch üblich ist?

Vielen Dank und Grüße,
J~

Moin,

Hallo,

Hat da heutzutage immer noch genau _einer_ einen
Papierkalender und alle Kunden müssen genau den Mitarbeiter
anrufen?

So etws soll es heute tatsächlich noch geben, ist aber bei Unternehmen in der Größenordnung eher die Ausnahme.

Oder haben bei Unternehmen dieser Größe die Mitarbeiter einen
TabletPC/Smartphone und können online „cloud“-artig auf die
selbe, zentrale Termin-Datenbank zugreifen wie die Mitarbeiter
in der Niederlassung auch?

Das ist mittlerweile eher die Regel, obwohl es verschiedene Varianten der Organisation gibt - von totaler Transparenz bis zum nur unstützenden Einsatz der Technologie. Je nach Geschmack, Unternehmensphilosophie, Organisation des Unternehmens selbst etc. pp

Gibst auch Firmen, die für solche
Zwecke ein Kunden-Webinterface anbieten wie das zB Hotels oder
die Sperrmüllabfuhr auch üblich ist?

Ja, die gibt es auch. Ich weiß, dass W.rth, die mit dem Werkzeug , so etwas für Bestandskunden haben/hatten.

Vielen Dank und Grüße,
J~

Bitte und Gruss
Flicka

Moin und danke für deine Rückmeldung!

Oder haben bei Unternehmen dieser Größe die Mitarbeiter einen
TabletPC/Smartphone und können online „cloud“-artig auf die
selbe, zentrale Termin-Datenbank zugreifen wie die Mitarbeiter
in der Niederlassung auch?

Das ist mittlerweile eher die Regel, obwohl es verschiedene
Varianten der Organisation gibt - von totaler Transparenz bis
zum nur unstützenden Einsatz der Technologie. Je nach
Geschmack, Unternehmensphilosophie, Organisation des
Unternehmens selbst etc. pp

Für mich als Technik-Freund ist es immer schwierig mir vorzustellen, dass manche Unternehmen keine moderne Technik einsetzen. Drum ist es gut mal zu hören, dass ich mit meinen Vorstellungen so ganz falsch nicht liege.

Ja, die gibt es auch. Ich weiß, dass W.rth, die mit dem
Werkzeug , so etwas für Bestandskunden haben/hatten.

Ah, OK. Zu wissen, dass es das tatsächlich gibt hilft mir schon mal.

Viele Grüße,
J~