Unternehmenspezifische Fragen in Prüfung zulässig?

Hallo,
wir haben gestern an einer Fachhochschule eine Prüfung geschrieben, die durch externe Dozenten erstellt wurde.

Ein Dozent hat uns in der Vorlesung sein Unternehmen vorgestellt und über eine Übernahme sowie die Integration des neuen Unternehmens in seinen Konzern an einem konketen Beispiel doziert.
Die Prüfung war jedoch fragwürdig.
Nicht genug, dass er entgegen seiner Ankündigung statt MC offene Fragen gestellt hat, diese Fragen waren darüber hinaus auch noch konkret zu den Arbeitspraktiken seines Unternehmens gestellt. (Welche Gremien hat Fa. X bei der internen Kommunikation? Wie organisiert Fa. X die Notfallversorgung an Standort Y? Was versteht Fa. X unter Integrationsprozess?)

Ist dies zulässig?

An wen kann man sich wenden, um dies prüfen zu lassen?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Das ist eine zu spezifische Frage. Wende Dich an den Prüfungsausschuss oder dden Dekan Eurer Fakultät.
Viel Glück, sabishi13

Wende dich an den Prodekan!
Gruss

Hallo Nadine,

wenn der Gegenstand der Lehrveranstaltung das Unternehmen x des Dozenten war sind die Fragen dazu zulässig.

Sollte die Klausur insgesamt sehr schlecht ausgefallen sein, könnt ihr das vom Prüfungsausschuss überprüfen lassen, euch also beschweren. Der Prüfungsausschuss/ Vorsitzende geht dann da nochmal ran. Und das Prüfungsamt könnt ihr auch Fragen. Im Notfall helfen natürlich auch Anwälte. Aber Lernen ist eigentlich besser als zum Anwalt gehen:wink: und ach so: ihr habt ja sicher auch eine Fachschaft die für euch agieren kann.
vg
annie

Mojn Nadine,

kurz gesagt: Die Fragen sind im Prinzip zulässig.

Auch wenn die Ankündigung MC nicht realisert worden ist, so ist das unsportlich aber m. E. zulässig.

Einer juristischen Auseinandersetzung räume ich so gut wie keine Chancen ein. Allenfalls durch Verhandeln mit Dritten (Studierendenvertretung, Vertrauenspersonen, Kollegen etc.) lässt sich hier ggf. noch etwas drehen.

Dir dabei Erfolg wünschend
Axel

Mh?
also an einer FH sind im Grundstudium meist praktiker die die Grundlagen vermitteln, auch ich hatte solche engagements aber habe alle fragen in BWL allgemein-orientiert gestellt, das machen andere praktiker anders!
wichtig ist unter beweis zu stellen daß man als student systematisch lernen kann und umfassende themenlösungen anbieten kann in der klausur … ist jedoch der ausländeranteil sehr hoch mit massiven spracheinschränkungen dann kann das abfragen der konkreten inhalte durchaus sinnvoll und angemessen sein um als dozent überhaupt einen nachweisbaren klausurenerfolg zu erzielen …

am semesterende veranstalten viele FHs ein gemeinsames Semesterabschlußfest von dozenten und studenten - raum und gelegenheit solcherlei themen anzusprechen im inoffiziellen rahmen… wissenschaftsorientierte FHs (z.B. köln/aachen/München/Hamburg/Göttingen/München/Nürberg/Freiburg/Dresden/Leipzig/Potsdamm/Berlin etc.)haben sicherlich einen anderen anspruch als strukturpolitsch angelegte FHs um entvölkerte Landstriche halbwegs wieder auf die beine zu kriegen (in SachsenAnhalt/Thüringen/Brandenburg/McPomm)
Gruß
Michael