Hey,
habt ihr vielleicht paar beispiele dazu JA die Arbeitnehmer haben zu viele rechte und schränken so die unternehmerische freiheit ein oder NEIN sie schränken die nicht ein also mir fallen wirklich keine beispiele ein für ein paar von euch wäre ich sehr dankbar
zu deinem JA: Es gibt Fälle, in denen Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber bewusst schädigen (Fälle von Körperverletzung; Diebstahl und andere Eigentumsdelikte) und die Arbeitsgerichte es dem Arbeitgeber unangemessen schwer machen, sich von dem Arbeitnehmer zu trennen.
zu deinem NEIN: 1. Faktisch sind die Arbeitgeber kaum eingeschränkt, weil der Arbeitgeber durch seine Macht (z.B. Kündigung) einseitig Fakten schaffen kann, gegen die sich der Arbeitnehmer nur mühsam und in langen Verfahren wehren kann. Er muss u.U. schon allein wegen seiner wirtschaftlichen Unterlegenheit nachgeben, obwohl er im Recht ist. 2. Bezogen auf rechtswidriges Verhalten des Arbeitgebers sind die Rechte der Arbeitnehmer (z. B. das Recht der freien Meinungsäußerung und die Möglichkeiten, sich zu wehren) m. E. zu stark eingeschränkt.
Ja gewerksch., parität. mitbestimmung , kündigungsrecht, streikrecht u. a.
Nein tätigkeit, arbeitsort, urlaubszeitpunkt, qualifiz. u. a.
mfg ignaz