Unterputz-Armatur möglich?

Hallo,

ich habe folgende Dusche:

Man sagte mir, dies sei eine sehr alte Installation, wekche heute nicht mehr üblich ist und es daher keine Ersatz-Armatur gibt.

Meine Frage: Ist es möglich, nur ein kleines Loch zwischen die beiden Absperrhähne zu schlagen, um dort eine Unterputzarmatur einzubauen?
Die Abdeckung müsste dann allerdings mindestens 20cm Durchmesser haben…

Wie groß ist den der Abstand zwischen Kalt - / Warmwasserhahn?
Wenn der so bei 15 cm liegt könnte das gehen.

MfG kheinz

Von Mitte zu Mitte der Hähne beträgt der Abstand 18cm.
Aber ob auch „unterirdisch“ der Anschluss an den bestehenden Wasserauslauf gelingt?

Hi,

also Unterputz-Absperrventile gibt es auf jeden Fall noch…
Z.B. sowas: http://www.hansgrohe.de/articledetail-axor-citterio-m-abstellventil-unterputz-mit-sterngriff-34980000.html?fsid=0x00007711&pageid=c2d012ca-3f18-4b39-b162-1840b397983a&q=
Damit wäre sicherlich eine minimalinvasive Erneuerung möglich, die den Installationsstil beibehält.
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Grüße,
Grünblatt

Hallo!

Der Anschluss zu der Schlauchbrause würde schon klappen, das ist das kleinere Problem.
Das Grundproblem wäre aber, in einem möglichst kleinen „Loch“ alle Anschlüsse an das UP-Ventil anzuschließen.
Ich halte das für extrem zeitaufwändig, ein Hammerschlag beim Meißeln und alles war umsonst- Das wird sich kaum ein Handwerker aufbürden lassen.
Anders wenn man einige Ersatzfliesen noch hat oder sie beschaffen kann.

Notfalls muss man eben im „Fliese-auf-Fliese“ Verfahren die Duschkabine neu verfliesen nach der Reparatur. Das klingt aufwändiger als es tatsächlich ist und Fliesen-Farbtonabweichungen wären unauffällig.

Aber sag doch lieber einmal, was defekt ist und ob überhaupt vom Fachmann geprüft wurde, die Ventile (Ventileinsätze) sind nicht beschaffbar.

Denn es geht Dir doch nicht um Unterputz an sich oder ?

MfG
duck313

Die Oberteile der Absperrventile für Warm und Kalt sind problemlos erneuerbar und in verschiedenen Designausführungen erhältlich.
Das würde die ursprüngliche Funktion zu 100% erhalten und entspricht der Funktionsweise einer üblichen 2-Griff- Armatur.

Meine Frage: Ist es möglich, nur ein kleines Loch zwischen die beiden Absperrhähne zu schlagen, um dort eine Unterputzarmatur einzubauen?
Die Abdeckung müsste dann allerdings mindestens 20cm Durchmesser haben…

Das wird mindestens knapp mit der Abdeckung.
Wenn die Fliesen nicht beschädigt werden sollen/ dürfen, muss man die Wand von der Rückseite öffnen und von dort die Unterputzarmatur anschliessen. Das braucht erheblich mehr Platz, als die Rosette abdeckt.
Das ist zwar eine „Strafarbeit“, die sehr viel Geduld (und Erfahrung) erfordert und dazu sehr viel Dreck macht, ist aber möglich.
Habe so selber so schon die Installation eines Bades mit besonderen Fliesen auf diese Weise erneuert.

Hier sind es aber doch „nur“ weisse Standardfliesen?
In diesem Fall müsste man die Duschwände komplett neu abdichten* und einfliesen.

*) Das Problem besteht darin, die geöffnete Fläche wieder sicher abzudichten.
Hier wird jeder Fachmann die Ausführung ablehnen (müssen), weil er dafür keine Gewährleistung übernehmen kann.

Hallo!

Kein fachmännischer Rat, aber meine Erfahrung mit einer Unterputzarmatur, Vor gut 30 Jahren haben wir uns eine Unterputzarmatur einbauen lassen, damals das Beste am Markt und sehr chick. Nun tropft die Geschichte und kein Installateur kann das reparieren, weil es keine Ersatzteile mehr gibt und für den Anchluß einer neuen Armatur das Rohrstück in der Mauer zu kurz ist. Wenn wir das Getröpfel beenden wollen, dann stehen uns größere Stemm und Fliesenarbeiten bevor.

Für uns kommt keine Unterputzarmatur mehr in Frage - lieber weniger elegant, dafür einach zu reparieren oder auch zu ersetzen.

LG Mannema

Ohje, das hatte ich mir wohl zu einfach vorgestellt - eine Aufputzarmatur geht leider auch nicht wegen des separaten Wasserauslaufs :frowning:
Da heisst es wohl, so damit zu leben oder die ganze Wand neu zu fliesen…

wenn nicht, laesst sich eventuell mit S-Anschluessen etwas realisieren http://www.bosy-online.de/Sanitaer/S-Anschluesse.jpg um eine moderne Thermostatbatterie anzubauen mit Schlauchanschluss fuer die Dusche. Beispiel http://www.format-baeder.de/typo3temp/pics/FORMAT_Delta_35_Dusch_Armaturen_Brause_625x514_136682c744.jpg Den alten separaten Duschanschluss abdichten und vergessen.

Nochmal, @Gruenblatt hat es doch schon geschrieben. Es ist kein Problem Ersatz für die UP Absperrventile zu beschaffen. Dann funktioniert das Ganze wieder wie am ersten Tag.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde die Installation so belassen und lediglich neue Hähne besorgen.
Ein komplett neues Bad wäre zwar toll, aber ich finde, so schlimm sieht das momentane auch noch nicht aus.