Unterputz-Schalterdose setzen, Kabelkan. schlitze

Hallo,
im Rahmen einer Rollladenmotornachrüstung muss ich eine weitere UP-Schalterdose setzen. Die Dose soll von oben an eine bestehende Dosenreihe andocken. Den eingebauten Dosentyp kriege ich NICHT, das heisst ich hätte dann zwei verschiedene UP-Dosentypen (was grundsätzlich nicht schlimm ist).

FRAGEN:
-Gibt einen einfachen Trick den Standardlochabstand „einzustellen“ oder macht man das „Pi mal Daumen“?
-Soll man eine Lochsäge verwenden?
-Was für ein Material sollte man zum „Eingipsen“ verwendet werden) Marke, Bezeichnung…
-Zusätzlich muss ein Kabelschlitz von ca. 1 meter her. Soll man ein Leerrohr verwenden (=tieferer Schlitz) oder gerade so wenig, dass das Kabel verschwindet? Das gleiche Material zum Eingipsen?
-Der Schlitz muss nach Möglichkeit „OHNE“ Staubdreck geklopft werden (bewohntes Zimmer). Werkzeugempfehlung? Hammer und Meisel?

Gruß, HL

Hallo!

Der Mittenabstand beträgt 72 mm und den muss man schon recht genau einhalten.
Bei uP-Dosen mit Schraublöchern ist das die Mitte.

Ja,eine Lochfräse ist schon sinnvoll. Das Loch ist etwas größer und für etwaige Stutzen an der runden Dosen schlägt man das Loch dann passend zurecht.
Gips als Ansetzmittel ist nach wie vor bewährt,schnell angerührt und auch schnelle Anfangsfestigkeit.

Leerrohr muss nicht sein,wenn man mit wenig Staub und Schmutz auskommen will.
Hammer und Meißel geht immer,das ist im bewohnten Zimmer noch am verträglichsten.
Ein „Multimaster“(Oszillationsschleifer) mit Diamant- oder Korundblatt und Staubsauger dazu wäre hier m.E. besser geeignet als Putzfräse mit Absaugung.
Zwei Schlitze links/rechts geschnitten,dann mit schmalem scharfem Meißel den Steg rausgeklopft.

mfG
duck313

hi

FRAGEN:
-Gibt einen einfachen Trick den Standardlochabstand
„einzustellen“ oder macht man das „Pi mal Daumen“?

nein, es gibt keinen Trick und der Abstand Mitte zu Mitte muss trotzdem SEHR genau 72mm sein. Sonst passt der Rahmen am Ende nicht

-Soll man eine Lochsäge verwenden?

Um Himmels Willen NUR DANN, wenn du absolut sicher sein kannst, daß um die Dose herum keine andern Kabel verlaufen!!!
Ich rate davon ab! Macht auch ne Menge Staub
Nimm Hammer und Meissel

-Was für ein Material sollte man zum „Eingipsen“ verwendet
werden)

einfacher Gips

-Zusätzlich muss ein Kabelschlitz von ca. 1 meter her. Soll
man ein Leerrohr verwenden

DAS IST DIE WICHTIGSTE FRAGE!
Wenn der (Rohr-)motor mit fest angebautem Kabel geliefert wird, MUSS dieses Kabel bis in eine Abzweigdose IN LEERROHR verlegt werden können!

Wenn du dieses Kabel fest eingipst, kann der Motor nicht mehr ausgetauscht oder repariert werden!

Wenn du dagegen ein starres NYM-Kabel in den Jal-Kasten verlegst, muss diese Abzweigdose im Jal-Kasten sein, dort ist sehr oft kein POlatz für eine Dose

-Der Schlitz muss nach Möglichkeit „OHNE“ Staubdreck geklopft
werden (bewohntes Zimmer). Werkzeugempfehlung? Hammer und
Meisel?

JA

Gruß Schorsch

Hallo!

Der Mittenabstand beträgt 72 mm und den muss man schon recht
genau einhalten.
Bei uP-Dosen mit Schraublöchern ist das die Mitte.

Ja,eine Lochfräse ist schon sinnvoll. Das Loch ist etwas
größer und für etwaige Stutzen an der runden Dosen schlägt man
das Loch dann passend zurecht.

Und was ist mit den leitungen die wahrscheinlich von oben kommen?

Gips als Ansetzmittel ist nach wie vor bewährt,schnell
angerührt und auch schnelle Anfangsfestigkeit.

Leerrohr muss nicht sein,wenn man mit wenig Staub und Schmutz
auskommen will.

Flexible Leitungen wie sie an den Motoren in der Regel sind dürfen nicht unter Putz verlegt werden! Dürfen nur in Leerrohren eingezogen werden

Hammer und Meißel geht immer,das ist im bewohnten Zimmer noch
am verträglichsten.
Ein „Multimaster“(Oszillationsschleifer) mit Diamant- oder
Korundblatt und Staubsauger dazu wäre hier m.E. besser
geeignet als Putzfräse mit Absaugung.
Zwei Schlitze links/rechts geschnitten,dann mit schmalem
scharfem Meißel den Steg rausgeklopft.

mfG
duck313